Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Thursday, 28-Sep-2017 15:47:21 EDT benediktg benediktg
    https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/die-luege-vom-gerechten-artenschutz-100.html
    „Heute geht man davon aus, dass sich ausgerechnet die Städte als Bienenretter erweisen könnten. In Grünanlagen gibt es hier inzwischen meist mehr Blumen als auf dem von Monokulturen geprägten Land. In vielen Städten werden ausgewiesene Flächen sogar mit Wildblumen eingesät, damit sie Bienen und andere Bestäuber anlocken. Ein kleiner, aber wirkungsvoller Schritt zur Rettung der wichtigen Tiere.“

    cc @einebiene ;)
    In conversation Thursday, 28-Sep-2017 15:47:21 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Die Lüge vom gerechten Artenschutz
      Die Lüge vom gerechten Artenschutz, was macht den Wert einer Spezies aus?
    1. vegos (veg05@gnusocial.de)'s status on Thursday, 28-Sep-2017 16:12:51 EDT vegos vegos
      in reply to
      @benediktg @einebiene Mein Sempft zu Bienen:
      Die Story mit der Varroa-Milbe wird von Lobbyisten notorisch gepusht. Es ist wahrscheinlicher, daß Bienen durch Agrochemie und andere Stressoren für diesen Parasiten anfälliger werden. Auch in Australien sterben Bienenvölker und dort gibt es gar keine Varroamilbe: https://www.greenleft.org.au/content/australian-bees-dying-pesticides-are-banned-eu

      Speziell zu Stadtbienen habe ich 2015 was geschrieben: http://blog.ufocomes.de/index.php?id=140 - Es gibt hier in Berlin sogar ein Hotel, das auf seinem Dach Stadtbienen beherbergt. Auch auf dem Berliner Dom soll das der Fall sein. Ich zähle unter dem Artikel ein paar Twitter-Accounts zu Bienen auf. Außerdem sammele ich kontinuierlich Artikel und Studien zum Bienensterben unter dieser Adresse: http://partsperhuman.info/bee_links.html

      [Mittlerweile reagiere ich auf alles was Lüge im Titel hat leicht allergisch. Ein sachlicher Ton ist bei ernsten Themen angemessener.] Jetzt lese ich ZDF zu Ende.
      In conversation Thursday, 28-Sep-2017 16:12:51 EDT from gnusocial.de permalink

      Attachments

      1. File without filename could not get a thumbnail source.
        Australian bees dying from pesticides that are banned in the EU
        from Green Left Weekly
        A large commercial beekeeper in Darlington Point in the Riverina, southern NSW, has been forced to pack up and move after hundreds of beehives were devastated by pesticide-drift from nearby cotton farms. It is thought the bees died due to the spraying of neonicotinoid insecticides. The neonicotinoids, also called neonics, have been used in the US for 12 years but they are now completely banned in France, partially banned in Europe and Canada is considering a ban. Pesticide giants such as Bayer, Syngenta and BASF sued Europe to drop the ban. Neonics are still available in Australia. There has been a dramatic drop in bee numbers across the Middle East, Europe and the US. The US has put the bumblebee on the endangered species list for the first time.
      2. File without filename could not get a thumbnail source.
        Bienen in der Stadt
        from UFOCOMES-blog
      1. vegos (veg05@gnusocial.de)'s status on Thursday, 28-Sep-2017 16:25:41 EDT vegos vegos
        in reply to
        @benediktg @einebiene Nochwas: Bienen sind mitnichten die wichtigsten Bestäuber. Sie werden zwar als solche v.a. in den USA eingesetzt, siehe Leihbienen auf ZDF, aber die Bestäubungsleistung wird von vielen Arten gemeinsam erbracht, Wildbienen, Schwebefliegen und andere Fliegen, Schmetterlinge, Käfer etc. Leider sind in den letzten 50 oder 100 Jahren, keine Ahnung, ca. 80% der Insekten bereits ausgestorben. Wie ein Gemüse und Obstladen ohne Pollinatoren aussehen würde hier: https://www.mnn.com/food/healthy-eating/stories/what-a-grocery-store-without-bees-looks-like auch in meiner Linksammlung. BTW, das Schmetterlingsjahr 2017 war ein ganz mieses. Wir werden es schon schaffen, uns selber auszurotten.
        In conversation Thursday, 28-Sep-2017 16:25:41 EDT from gnusocial.de permalink

        Attachments

        1. Invalid filename.
          What a grocery store without bees looks like
          from MNN - Mother Nature Network
          To promote awareness about declining bee populations, a market removes all food that relies on bees from its produce department.
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.