Notices by benediktg (benediktg@gnusocial.de), page 70
-
Max Mehl (mxmehl@quitter.no)'s status on Tuesday, 03-Oct-2017 12:09:19 EDT
Max Mehl
♻ @marcoh___: Schleswig-Holstein, one of the 16 states of Germany, follows @fsfe's call for free software in the public sector, defines complete replacement of proprietary software as a long-term goal. #ilike #PublicCode https://quitter.no/url/1453088 … -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 03-Oct-2017 13:11:34 EDT
benediktg
@pati Ich denke auch, dass ich doch nicht auf btrfs umsteigen werde, da dieses Problem mit dem Absturz beim Update ja nichts mit dem Rolling Release zu tun hatte und ich es damals durch komplette Neuinstallation der Pakete wieder hinbiegen konnte. ;) In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 03-Oct-2017 07:34:21 EDT
benediktg
!frogs in #Mainz beim Tag der deutschen Einheit. ;) https://gnusocial.de/attachment/4354341 In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 19:13:07 EDT
benediktg
@mcscx Ein frisch installiertes und nicht großartig modifiziertes openSUSE Leap 42.3 ist mir jetzt auch wiederholt abgestürzt. In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 18:12:04 EDT
benediktg
@rugk Keine Ahnung, wie das kommt, aber mit dem Image über das Handy geht es, bei der Installation mit dem USB-Stick aber, den ich sonst immer benutzt hatte, geht seltsamerweise kein WLAN, sodass ich immer auf ein LAN-Kabel zurückgreifen musste.
Und ja, die App simuliert anhand des Images eine eingelegte DVD. Das erspart das wiederholte Beschreiben eines USB-Sticks und ist ggf. sogar schneller als ein USB-Stick.In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 16:57:22 EDT
benediktg
Interessant: mit dieser App kann ich sogar via WLAN das openSUSE-Netzinstallationsimage nutzen. \o/
USB Mountr - USB Mountr (Use your device as a USB flash drive) - https://f-droid.org/app/streetwalrus.usbmountrIn conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 16:26:41 EDT
benediktg
@hoergen Jetzt sieht es bspw. besser aus: https://gnusocial.de/attachment/4352617 In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 16:10:42 EDT
benediktg
@pati Und mit dem forschen Löschen der Partition habe ich mir natürlich total ins Knie geschossen. m(
Ich habe es jetzt wieder geradebiegen können…In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 15:28:59 EDT
benediktg
@hoergen Und das mit Plasma ist auch eher eine vorübergehende Erscheinung – mit irgendeinem Release wird das dann mal wieder besser, denke ich. Rolling Release halt. ;) In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 15:28:01 EDT
benediktg
@hoergen Ja, der macht wohl keine Probleme, zumal ich den nachträglich noch ausgetauscht hatte (vor einem Jahr oder so) In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 15:01:18 EDT
benediktg
@hoergen @mcscx Es kann auch Plasma liegen – das erfordert derzeit auch manchmal ein "pkill plasmashell; plasmashell". ;) In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 13:54:13 EDT
benediktg
@mcscx Thinkpad X220, Intel Core i5-2520m (Sandy Bridge) In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 13:38:48 EDT
benediktg
@mcscx Ich habe nur den Firefox offen. https://gnusocial.de/attachment/4352186 In conversation from gnusocial.de permalink -
benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 13:27:33 EDT
benediktg
@pati Da ich ja eh LVM benutze, habe ich das Swap-Volume auch noch einfach gelöscht. ;) In conversation from gnusocial.de permalink