Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices by Pati (pati@gnusocial.ch), page 11

  1. Pati (pati@gnusocial.ch)'s status on Monday, 18-Sep-2017 08:40:31 EDT Pati Pati
    • Regentänzer ☔
    @stefan für mich ist das eine Applikation des Amerikanischen Wertesystems. Dabei ist Europa viel weiter und sollte endlich mal dafür einstehen. Sonderbarerweise macht das Frau Merkel immer noch besser als Herr Schulz.
    In conversation Monday, 18-Sep-2017 08:40:31 EDT from gnusocial.ch permalink
  2. Pati (pati@gnusocial.ch)'s status on Monday, 18-Sep-2017 08:37:22 EDT Pati Pati
    • Trevor Reznik
    @reznik so gemein.
    In conversation Monday, 18-Sep-2017 08:37:22 EDT from gnusocial.ch permalink
  3. Pati (pati@gnusocial.ch)'s status on Monday, 18-Sep-2017 05:58:05 EDT Pati Pati
    • hoergen
    • da_habakuk
    @dahabakuk @hoergen alleine aus einem MRI Scan von einem Menschen mit Alzheimer und einem von einem Menschen ohne kannst du extrem viele Datensätze extrahieren.
    In conversation Monday, 18-Sep-2017 05:58:05 EDT from gnusocial.ch permalink
  4. hoergen (hoergen@social.hoergen.org)'s status on Monday, 18-Sep-2017 05:01:08 EDT hoergen hoergen
    • hoergens news press agent
    KI kann Alzheimer Jahre vor ersten Symptomen erkennen. Bereits zehn Jahre bevor die ersten Symptome auftreten kann Alzheimer so diagnostiziert werden. https://futurezone.at/science/ki-kann-alzheimer-jahre-vor-ersten-symptomen-erkennen/286.883.466 !hnpa
    In conversation Monday, 18-Sep-2017 05:01:08 EDT from social.hoergen.org permalink Repeated by pati

    Attachments

    1. Invalid filename.
      KI kann Alzheimer Jahre vor ersten Symptomen erkennen
      An einer italienischen Universität wurde eine Software entwickelt, die Alzheimer anhand von MRT-Scans diagnostizieren kann.
  5. Pati (pati@gnusocial.ch)'s status on Tuesday, 20-Jun-2017 06:54:36 EDT Pati Pati
    • Friends of FSFE
    • giammi
    • Dirk Deimeke
    @ddeimeke @giammi du kennst mich ja und du weisst sicher das ich RMS nie auf einen Sockel stellen würde. Bei der Diskussion geht es einzig und alleine um die Arbeit der FSFE und die !fellowship Gruppe ist nun einmal ein Teil davon. Ob und wie jemand sich privat engagiert ist jede_m selbst überlassen. Ich für meinen Teil kann deine pragmatische Herangehensweise zwar verstehen, teile sie aber nicht unbedingt. Es geht mir nicht darum einen 08/15 User von GNU/Linux zu überzeugen. Denen ist es nämlich recht egal was für ein OS oder welche Software läuft. Ich sehe das besonders bei der jüngeren Generation für die Tools und Plattformen einfach austauschbar geworden sind. Denen fällt es zum Teil nichtmal mehr auf das sie vor einem GNU/Linux System sitzen.

    Umso wichtiger finde ich den politischen Aspekt und das von dir beschriebene Verhalten zeugt von Rückzug und Bequemlichkeit. Das ist gar nicht negativ gemeint, es hat durchaus seine Berechtigung. Schade finde ich es dann das du dich ärgerst, wenn beim ERFA keine engagierten 'Evangelisten' sondern 'nur noch' Linux Admins vertreten sind.
    In conversation Tuesday, 20-Jun-2017 06:54:36 EDT from gnusocial.ch permalink
  6. Pati (pati@gnusocial.ch)'s status on Monday, 19-Jun-2017 15:52:08 EDT Pati Pati
    • Friends of FSFE
    Unsere !fellowship Gruppe verkommt leider immer mehr zur Linux Install Party Organisation. Das finde ich sehr schade, zumal wir in den letzten Jahren wirklich tolle und auch sehr politische Aktionen wie https://freedomvote.ch oder auch das Freie Software Fotobuch und diverse Politikerbefragungen und Informationen gemacht haben. Ich hoffe das wir es wieder besser hinbekommen.
    In conversation Monday, 19-Jun-2017 15:52:08 EDT from gnusocial.ch permalink
  • After
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.