Es geht doch nichts über Rückenschmerzen.
Notices by Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social), page 21
-
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Sunday, 23-Dec-2018 06:41:50 EST Sebastian Martin Dicke
-
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Sunday, 23-Dec-2018 04:08:20 EST Sebastian Martin Dicke
@Finariel Dann solltet ihr über eine Authentifizierung für die Nutzung solcher Dienste nachdenken.
-
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Sunday, 23-Dec-2018 02:00:06 EST Sebastian Martin Dicke
@MenschZwoNull Am besten fängst du mit dem vimtutor an, der ist bei Vim dabei und erklärt die Grundfunktionen.
-
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Sunday, 23-Dec-2018 01:58:07 EST Sebastian Martin Dicke
@MenschZwoNull Als Minimum kommst du ohne Plug-Ins aus. Dann hast du aber nur eine Syntaxhervorhebung (standardmäßig wenn die Datei *.py heißt).
-
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Sunday, 23-Dec-2018 01:52:56 EST Sebastian Martin Dicke
@MenschZwoNull Bzw. https://github.com/Valloric/YouCompleteMe.git
-
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Sunday, 23-Dec-2018 01:52:06 EST Sebastian Martin Dicke
@MenschZwoNull Das hängt davon ab, was du haben willst.
Syntastic (https://github.com/vim-syntastic/syntastic.git) ist nützlich, weil es beim Speichern auf viele mögliche Fehler aufmerksam machen kann.
delimitMate (https://github.com/vim-scripts/delimitMate.vim.git) schließt automatisch Klammern und Anführungszeichen.
Mit vim-interestingwords (https://github.com/lfv89/vim-interestingwords.git) kannst du alle Vorkommen von einem bestimmten Wort hervorheben.
YouCompleteMe (git@github.com:Valloric/YouCompleteMe.git) bietet eine bequeme Autovervollständigung.
In conversation from chaos.social permalink Attachments
-
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 13:27:51 EST Sebastian Martin Dicke
@Blue1337Blood Vor dir steht das Resultat eines Experiments? ;-)
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 13:12:26 EST Sebastian Martin Dicke
@MenschZwoNull Das könnte zum Beispiel so aussehen:
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 13:03:46 EST Sebastian Martin Dicke
@robert Eckige Teller sind aber doch eher eine Seltenheit?
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 13:01:12 EST Sebastian Martin Dicke
@xpac Und das kam mir irgendwie merkwürdig vor, deshalb habe ich mich dazu geäußert.
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 12:56:42 EST Sebastian Martin Dicke
@xpac Okay. Das klang für mich fast so, als würdest du 12 × im Jahr derselben/denselben Organisation(en) spenden.
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 12:53:53 EST Sebastian Martin Dicke
@xpac Du könntest auch über das Jahr verteilt an verschiedene Projekte bzw. Organisationen spenden.
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 12:52:44 EST Sebastian Martin Dicke
@MenschZwoNull Kennst du vim? Ich schreibe kaum Code in Python (ich hasse diese Sprache), aber wenn du nicht viel Oberfläche haben willst, dann könnte das das richtige Werkzeug sein. Mit YouCompleteMe bekommst du eine Autovervollständigung, die auch Dokumentation zu den Funktionen anzeigt (wenn welche vorhanden ist).
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 10:13:14 EST Sebastian Martin Dicke
In letzter Zeit lasse ich mein Tee zu oft zu lange ziehen. Ich mag bitteren Tee als Getränk nur bedingt.
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 08:20:09 EST Sebastian Martin Dicke
Man kann jetzt sogar die Satellitenkommunikation in die Cloud verlagern, anstatt eigene Bodenstationen zu betreiben.
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 07:59:24 EST Sebastian Martin Dicke
@clerie Das ist unpraktisch.
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Saturday, 22-Dec-2018 07:56:42 EST Sebastian Martin Dicke
@f2k1de Allerdings sollte man Fotos von Öffnungszeitenschildern machen, wenn die Geschäfte geschlossen haben, manche Ladeninhaber reagieren ziemlich gereizt, wenn man Fotos davon macht, wenn sie in der Nähe sind.
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Thursday, 22-Nov-2018 17:12:57 EST Sebastian Martin Dicke
@rixx Eher unbekannte Optionen von git?
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Tuesday, 20-Nov-2018 12:24:33 EST Sebastian Martin Dicke
„Da gibt es nicht viel zu zu sagen: 1,0.“
In conversation from chaos.social permalink -
Sebastian Martin Dicke (killerdicke@chaos.social)'s status on Monday, 19-Nov-2018 14:02:47 EST Sebastian Martin Dicke
@detached Hier ist ein anderer, davon gab es aber schon länger keine neuen Folgen mehr: http://n00bcore.de/
In conversation from chaos.social permalink