Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices by hoergen on Friendica (hoergen@horche.demkontinuum.de), page 6

  1. hoergen on Friendica (hoergen@horche.demkontinuum.de)'s status on Tuesday, 05-Dec-2017 08:44:18 EST hoergen on Friendica hoergen on Friendica
    5 High-Rotwein Breakfasts #Verleser #Protein #tw
    In conversation Tuesday, 05-Dec-2017 08:44:18 EST from horche.demkontinuum.de permalink
  2. hoergen on Friendica (hoergen@horche.demkontinuum.de)'s status on Sunday, 03-Dec-2017 12:04:20 EST hoergen on Friendica hoergen on Friendica
    Die Standup Show von Judah Friedlander "Amerika ist the greatest country in the United States" ist schön selbstironisch und sehenswert. https://www.youtube.com/watch?v=TCMunRomOIQ
    In conversation Sunday, 03-Dec-2017 12:04:20 EST from horche.demkontinuum.de permalink

    Attachments

    1. America Is the Greatest Country in the United States - Judah Friedlander - Trailer
      from YouTube
      2 minute trailer for Judah Friedlander's 84 minute stand-up performance film, "America Is the Greatest Country in the United States", which is now streaming ...
  3. hoergen on Friendica (hoergen@horche.demkontinuum.de)'s status on Saturday, 02-Dec-2017 12:50:41 EST hoergen on Friendica hoergen on Friendica
    Ockhams Rasiermesser: Von mehreren möglichen Erklärungen für ein und denselben Sachverhalt ist die einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen.

    Interessante Theorie ... https://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser Mit der ockhamschen Regel verbunden ist die Forderung, für jeden Untersuchungsgegenstand nur eine einzige hinreichende Erklärung anzuerkennen. Die metaphorische Bezeichnung als Rasiermesser ergibt sich daraus, dass alle anderen Erklärungen eines Phänomens wie mit einem Rasiermesser einfach und auf einmal entfernt werden können.

    Sein praktischer Vorteil für die Theoriefindung besteht darin, dass Theorien mit wenigen und einfachen Annahmen leichter falsifizierbar sind als solche mit vielen und komplizierten Annahmen. Ockhams Rasiermesser ist aber nur eines von mehreren Kriterien für die Qualität von Theorien. Mit ihm lässt sich kein Urteil über die Gültigkeit von Erklärungsmodellen fällen, wohl aber lassen sich unnötige Annahmen aussondern.
    In conversation Saturday, 02-Dec-2017 12:50:41 EST from horche.demkontinuum.de permalink
  4. hoergen on Friendica (hoergen@horche.demkontinuum.de)'s status on Wednesday, 15-Nov-2017 09:20:01 EST hoergen on Friendica hoergen on Friendica

    RITUALS hosted by Raw Chicks

    RITUALS hosted by Raw Chicks
    open from 11:59pm
    KLOF “A/V live” (LFO)
    ANNA BOLENA (buttons, idroscalo dischi)
    RYBA (wavereform)
    JANOSHI (raw chicks)
    [BI:KEI] visuals


    Im April diesen Jahres erschien die von Beate Kunath alias [BI:KEI] inszenierte Dokumentation Raw Chicks, die sich dem Thema „Frauen im DJ- und Produzentendasein“ widmet. Im Zuge der Produktion bildete sich das gleichnamige Veranstaltungskollektiv heraus, das inzwischen regelmäßig diverse Clubs vornehmlich in und um Berlin bespielt. Neben zehn anderen Künstlerinnen wird auch Anna Bolena in der Dokumentation porträtiert. Neben ihrer generellen Leidenschaft für Techno in allen Variationen trägt sie auf der kürzlich über ihr Label Idroscalo Dischi erschienenen Platte Kill The DJ In You ihrer Vorliebe für Industrial Rechnung. Die beiden je annähernd 15 minütigen Jams tauchen in eine rohe, maschinelle Welt ein, die Bolenas Definition von Techno rund um die regelmäßig im about:blank stattfindende Buttons repräsentiert. Über 8000 Kilometer Luftlinie entfernt pusht das in Seoul fimierende Low Frequency Operators Kollektiv regelmäßig in diversen Clubs experimentellere elektronische Musik. Abseits internationaler Trends verlassen sie sich dabei nicht auf das who is who der DJ-Szene, sondern setzen auf ihre Resident-DJs und die eigenen VJs. Das eingespielte Team ist so in der Lage eine besonders intime Atmosphäre zu schaffen. Klof übernimmt in diesem Rahmen den technoiden Part. Seine vielseitigen Sets setzen auf rollende Drums und ekstatische Synths, genauso wie den allseits

    Starts:

    Thursday November 16, 2017 @ 11:59 PM

    Location:

    SUICIDE CIRCUS Revaler Strasse 99 10245 Berlin Access via Warschauer Brücke

    https://horche.demkontinuum.de/photos/hoergen/image/c624b6044f3a1eb91eac946249cb86d4
    In conversation Wednesday, 15-Nov-2017 09:20:01 EST from horche.demkontinuum.de permalink
  5. hoergen on Friendica (hoergen@horche.demkontinuum.de)'s status on Thursday, 02-Nov-2017 07:13:33 EDT hoergen on Friendica hoergen on Friendica

    KOOKOO when i see the towers fall…

    KOOKOO
    when i see the towers fall…

    :: music
    PERERA ELSEWHERE (Friends Of Friends) // https://pereraelsewhere.bandcamp.com/
    MIEKO SUZUKI (Kookoo) // https://www.mixcloud.com/mieko/
    ARA (Kookoo) // https://www.mixcloud.com/kookoo/

    :: art
    INK AGOP (video installation) // http://inkagop.com/
    CARLY FISCHER (sculpture & photography) // http://carlyfischer.com/
    YUKIHIRO TAGUCHI (stop motion) // https://yukihirotaguchi.wordpress.com/

    Friday, November 3, 10 pm
    http://ohmberlin.com/

    Starts:

    Friday November 03, 2017 @ 10:00 PM

    Finishes:

    Saturday November 04, 2017 @ 8:00 AM

    Location:

    OHM Gallery Köpenicker Straße 70 10179 Berlin

    http://berlin.carpediem.cd/data/afisha/o/82/f1/82f1527eb9.jpg
    In conversation Thursday, 02-Nov-2017 07:13:33 EDT from horche.demkontinuum.de permalink
  • After
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.