I have to make a big apologize to the #Mastalab developer
Earlier this day I made a joke about the scroll issue without knowing that @tom79 already fixed it. I had this issue in very rare cases so I don't realise it.
Shame on me (twice).
I have to make a big apologize to the #Mastalab developer
Earlier this day I made a joke about the scroll issue without knowing that @tom79 already fixed it. I had this issue in very rare cases so I don't realise it.
Shame on me (twice).
Tweet von Ralph Ruthe (@ralphruthe) um 17. Apr., 09:49 - Oops. @realDonaldTrump https://t.co/srNSzEJOTW
Ich lese gerade eine Werbebroschüre meines Landkreises und wundere mich, warum es Begriffe wie #handwerk4.0 und #industrie4.0 gibt. Wann beginnen wir mal mit #schule1.1, damit wir in Zukunft die Industrie und das Handwerk mit Profis bestücken können?
Geht heute noch die Sonne auf? Oder sind die Sonnenstunden für 2017 aufgebraucht? #datenvolumen #voll
Immer wieder lese ich, dass ich der Hauptdiskurs vom #34c3 auf der Birdsite statt im #fediverse stattfindet. Antwort lautet: "Masse statt Klasse".
1. Ich dachte, der CCC wäre Klasse.
2. Offenbar fehlt es dem CCC an #Mut, den Schritt durchzuziehen. Hier könnt ihr mal Vorbilder sein und für das kämpfen, was wirklich wichtig ist. In der Übergangszeit kann man in bösen Netzwerken die Links vom #fediverse posten und die Interessierten müssen für Infos wechseln. #fail
Ab morgen sind wir dann mal wieder der #Erklärbär der #Familie, weil wir zu #Weihnachten die #PC-Probleme unserer Familie lösen.🤗
@Hughenknubbel Der Betrag ist nicht hoch. Die viel wichtigere Frage ist auch, welche Kaufkraft dann dahinter steckt. Wie viel sind in 25 Jahren 1000€ wert?
Und wenn man dann seine "Versorgungslücke" (schönes Wort für schöne Sch****) schließen will, weiß man nicht wie: Jedes Produkt am Finanzmarkt nutzt nur dem Bänker. :-(
Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.
All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.