@thopex Und noch ein Zitat, aus einem der Artikel. Ich kannte das Video nicht - genial. "Und jetzt guckst du diesen TED-Talk des amerikanischen Dirigenten und Musikpädagogen Benjamin Zander an (englisch, es gibt deutsche Untertitel). Es dauert keine zwanzig Minuten, und sie sind gut investierte Zeit."
https://social.bitcast.info/url/1070656 "Sie handelt von dir. Sie bezieht sich auf die großen und kleinen Ereignisse in deinem Leben, auf deine Wünsche, Hoffnungen, auf die, die du liebst, auf die, vor denen du Angst hast, auf deine spirituellen und intellektuellen Bedürfnisse, auf dein Verhältnis zur Welt, zu dem, was wir Natur nennen, zum Kosmos, zum großen Ganzen. Sie handelt auch von sich selbst, von ihrer Tradition und wie sie immer wieder damit bricht."
@thopex "Nachdem ich die Artikelserie zu klassischer Musik auf Krautreporter (Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) gelesen hatte..." Diese Links waren cool, danke.
@sociamast War das denn (leider) nicht immer so - mehr oder weniger ausgeprägt? Ist ja auch psychologisch erklärbar - man sucht und findet immer einen Schuldigen. @andreas
@thopex "Die Art der Veranstaltung, und das Publikum war der Musik nicht angemessen." Ach so, du weisst also, was angemessen ist? Kommt einfach ziemlich überheblich rüber, tut mir leid.
@thopex Kann ich nicht bestätigen - und so ganz allgemein sowieso nicht. Ich war schon in wunderschönen Konzerten, da war ich hin und weg - das hätte meine Anlage zu Hause nie schaffen können. Konzertbesuch ist eben nicht nur die Musik allein - und wie gesagt, Live-Musik ist erlebnisreicher als Konserven-Musik.