@robert Sorry, deplatzierter Satz, ich weiss: Aber wie hat man denn das früher ohne all den Kram gemacht? Und wenn sie läuft, ist es ja ok. Aber wenn nicht? Also muss man immer auch noch eine "Rückfallebene" planen. Resultat: Digitaler Kram entlastet nicht, sondern macht noch mehr Arbeit. Seltsam.
@robert Und wenn man auf den "Willen der Politik" einfach nicht antwortet? Und dein lahmes iPad schafft ja all den digitalen Kram gar nicht, hast du vorher geschrieben.
@sascha Ja nimmt mich ja wunder, wie D mit den Drohungen von Trump umgehen wird, man dürfe keine Technologie eines "unzuverlässigen Anbieters" installieren. @vilbi @bonndigital
@damuc In diesem Punkt muss man Greta widersprechen: Es stimmt nicht, das bisher nichts gemacht wurde - es wird im Kleinen sicher viel gemacht. Ob es aber reicht, ist eine andere Frage. @wuffel @erdrandbewohner
@wuffel Mir ist die Frage noch offen, zu was die Bewegung den einzelnen denn bewegen soll. Handeln wäre ja angesagt - geredet und geschrieben wurde seit 1972 ja schon sehr viel. @damuc @erdrandbewohner
@estegoari Ja schon - nur denke ich halt leider schon, dass der riesengroßen Mehrheit eher egal ist. Oder noch gefährlicher: Es werden vor allem diejenigen gehört und beachtet, die mit einfachen Rezepten, Parolen und Schlagworten operieren. Da finden etwas längere und differenziertere (und halt auch kompliziertere) Darstellungen von Zusammenhängen kaum Beachtung.
@danthefan Ich bin leider nicht Selbstversorger und nähe meine Kleider auch nicht selber. Meine Wohnung hätte ich im Winter auch gerne auf 19°C erwärmt. Was heisst denn "Konsumverzicht"?