@frumble Du hast nicht richtig gelesen. Es geht nicht um die fehlende Zeitumstellung, sondern um die dauernde sogenannte Sommerzeit. Ich sehe auch nicht, wieso diese kommen soll. Unsere Zeitzone ist nun mal MEZ - mitteleuropäisch Zeit - das war vorher so und kann wieder problemlos so.
@chotemysl Das würde ich jetzt nicht empfehlen. Nimmt mich wirklich wunder, ob es auch so einen Aufruhr wie mit dem #dieselgate gibt - Holzfeuerungen ist nämlich noch "ein bisschen" schlimmer für die Luftqualität und Lungen der Leute. Aber das traute Kaminfeuer darf sicher nicht in Frage gestellt werden.
@fence Die fahren vorerst nur auf der Strecke Strecke Basel–Zürich–St. Gallen–Chur. Da wird täglich "geübt" und getestet - oft ist auch ein Mitarbeiter von Bombardier mit dabei. Hauptprobleme sind offenbar die Türen und die "Wackeltechnik".
@fence @fence Ist ja nicht ein Zug, es sind unterdessen 36 und bestellt sind 62 für 1.9 Milliarden Franken. Die kann man nicht einfach wegstecken. Es ist eine totale Neuentwicklung und ganz offensichtlich hat man sich da übernommen - ist viel zu komplex geworden und das steckt viel zu viel Informatik drin - und ist dann auf ewig mit auf den Hersteller angewiesen. Eigentlich denke ich, dass man es noch in den Griff kriegt - einfach mit sehr viel Zeit. Und wenn nicht, dann wird es für #sbb und #bombardier wirklich ungemütlich.
@fence Warum soll das lang sein? Solche riesigen Investitionen müssen eine gewisse Dauer halten. Bisher waren Beschaffungen von Rollmaterial immer mind. 40 Jahre - oft hat man das Material dann noch einem Re-Fit Programm unterworfen, damit es noch länger hält. Aber ich habe noch nicht ganz verstanden, warum die Lebensdauer hier eine Rolle spielen soll.