@hoergen nein, nein, ganz bestimmt will ich das nicht ;-) Dass es mutmaßlich an den Trackern liegt hab ich mir fast gedacht - aber ich konnte nicht glauben, dass das so viel ausmacht...
@hoergen da schien jetzt irgendwie viele Betreiber der Hafer zu stechen - Mir sind ganz viele Webseiten aufgefallen, die jetzt einfach alle gleich aussehen (und EWIG Ladezeiten haben). OCLC, Bose, Sony, Bibliotheksportal - wat soll das?
@hoergen Produkt ist gekauft, alle Daten migriert. Wir sitzen schon drin im Boot. Dass das ein Bananenprodukt ist, war den Operators von Anfang an klar, aber die Managementebene fand den Mist so fancy und hat sich von einem minimalen Preisnachlass fangen lassen. Das Management hat sein Vorzeigeprodukt und die Mitarbeiter baden es aus, indem sie sich eben jeden Tag mit der Unfertigkeit des Produktes rumschlagen müssen.
kassiopeia (kassiopeia@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 06-Feb-2018 07:05:30 EST
kassiopeiaMail vom Systemanbieter zum Platform-redesign: ,,We are pleased to announce the launch of our new website at http://www.exlibrisgroup.com. We hope you enjoy all the new information, product materials, and fresh design. Whenever we launch a new initiative, we always take a moment to pause and think how it will serve our customers, and how we can make our community a part of it." --- ihr solltet euch vor so einem LAUNCH mal hinsetzen und darüber grübeln, ob ihr an alles gedacht habt! Internes Umleiten beispielsweise. Oder das Angebot in verschiedenen Sprachen. Nee, erstmal rausrotzen und dann nachbasteln, Übersetzungen sind noch in Arbeit. Sowas nennt sich dann agil. #gehtweg #exlibris
@jaltek @hughenknubbel @alsternerd ich war jetzt zuletzt auf der Suche nach einem vernünftigen Tagesgeldkonto, aber das kann man ja vergessen, die Zinsen sind ja derzeit unterirdisch. Dieses "Bonusprogramm" (Geld bekommen, dafür, dass man keines abhebt) finde ich irgendwie belustigend...
@mararm kann man! Hier gibt es einen Link zum Prototyp: https://www.ole-germany.org/?page_id=283 Inzwischen ist genug Code da, den man testen kann. Demnächst soll auch der erste Beta-Partner live gehen.
@mararm kein Geheimnis, nur vermutlich ziemlich uninteressant für 99% dieses Netzwerks: Alma, FOLIO und WMS - Bibliotheksmanagementsysteme der "nächsten Generation". Cloudbasiert - natürlich ;-P