Show Navigation
Conversation
Notices
-
Ist "Weihnachten" dermaßen besonders? Was mich immer wieder und wirklich jedes Jahr inzwischen an dem Ereignis stört ist die Verlogenheit von uns Menschen. An "Weihnachten" solle man auf einmal GUT, FREUNDLICH und NETT zueinander sein. Nichts dagegen, aber was ist bitte mit dem Rest der Zeit? Dort gilt das auf einmal nicht?
Schön finde ich dagegen die Zeit, um mit Freunden und Familie etwas langsamer unterwegs zu sein und ein eigenes Tempo zu bestimmen während der Feiertage. Aber der Rest? Kommerzialisierung und Lügen. Und wirklich ätzend ist das Satzkonstrukt: "Lass dich reichlich beschenken!" Nächstenliebe, Offenheit, Freundlichkeit und der Wille zu Teilen sind nicht an eine bestimmte Zeit im Jahr gebunden. #Egene-Meinung
-
@throgh
Mich stoert auch so einiges an all dem, aber ich lasse alle so machen, wie sie wollen.
Ich mache ja auch, wie ich will und ganz ehrlich: mich darueber aufzuregen gehoert fuer mich nicht zu den Dingen, die ich will.
Hab gestern nen voellig ruhigen Tag verbracht: Habe ein Bad genommen, dann ein bisschen Serie geschaut, dann bei ein paar Bechern Tee ganz in Ruhe meine webserver config ueberarbeitet und angefangen, mich diesbezueglich in ein Thema einzulesen. Dafuer hatte ich bisher einfach nicht so die Zeit und den Raum, aber gestern schon. Abends habe ich mir dann ne Pizza gemacht, weil ich zum kochen keine Lust hatte und habe es mir gut gehen lassen. Morgen treffe ich mich mit Freunden. Wir kochen und essen zusammen und verbringen den Tag miteinander... so wie an unseren Chili-Abenden, nur etwas laenger.
Fuer Weihnachten und das, was mich daran stoert, habe ich keinen Raum :-)
-
@cat Jeder soll so machen, wie er / sie meint. :-) Ruhige Tage sind immer schön. Nur bleibt für mich die Frage, wie weit das unsere Gesellschaft global betrachtet noch aushalten wird. Ich habe mir am Samstag noch die Gesichter der Menschen genauer betrachtet und in Gesprächen ihren sprichwörtlichen "Stress" feststellen können. Finde ich nur schade, dass man einen Zettel abarbeitet und möglichst höher, toller und besser sein will. Eine Superlative jagt die Nächste. Meiner Meinung nach: Geschenke sind absolut irrelevant außer in ihrer Bedeutung, viel mehr geht es einfach um das "Zusammensein"!
-
@throgh
In meinem persoenlichen Umfeld kenne ich niemanden, wer sich so, wie von dir beschrieben, verhaelt. Diese Luegerei, diesen Stress und so meine ich... das ist mir schon lange fremd. Wenn sich das andere antun wollen, bitte.
Ich mache das aber auch bei anderen Feiern und Feiertagen so. Ich verschenke nichts zu Geburtstagen und will auch nichts geschenkt bekommen - ich moechte an solchen Tagen gern mit Menschen zusammen sein, die ich mag und mein gesamtes persoenliches Umfeld macht es genauso.
Mit den Geburtstagsgeschenken machen es manche anders - duerfen sie auch, aber ich gehe auch da nicht mit. Ich schreibe ne Karte und erscheine zur Feier :-)
-
@cat Ich mache gerne auch "Geschenke". Allerdings dann anders, nicht auf Basis eines Wunschzettels sondern kreativ überlegt, vielleicht auch selbst erstellt und bearbeitet? Das ist nicht gebunden an einen materiellen Wert sondern einfach individuell an den Menschen selbst. Das Zusammensein, die Freude miteinander, das ist mir persönlich sehr wichtig.
Im direkten, persönlichen Umfeld tut sich auch Niemand diesen Stress und die Lügen soweit an. Aber im weiteren Umfeld wird es dann leider deutlicher! Soll Jeder machen wie er / sie meint, aber in der Konversation kann es dann auch schon einmal vorkommen, dass der metaphorische Spiegel hervorgeholt wird. ;-) Vielleicht hilft es? Vielleicht auch nicht? Aber auch nur, wenn die Situation es wirklich erfordert. :-)
-
@throgh
Geschenke, ja, aber zum Geburtstag oder anderen Feiertagen verschenke ich nichts. Eine Hochzeit waere eine Ausnahme.
Dieses Jahr war ich bei einer Freundin zum Geburtstag eingeladen. Ich habe ihr eine Karte geschrieben, in der ich ihr kurz erklaert habe, warum ich ihr kein Geschenk gekauft habe, habe mich fuer die Einladung bedankt, ihr einige gute Dinge gewuenscht und ihr mitgeteilt, dass ich sie lieb habe.
Sie hat sich sehr darueber gefreut und fand das total toll :-)
-
@cat Wie gesagt: "Geschenk" als Bezeichnung ist relativ gemeint. Sich freuen wenn Andere sich freuen. :)
-
Zum Thema Geschenke möchte ich etwas hinzufügen. Bei all der Überflussgesellschaft gibt es viele Menschen, die nicht daran teilhaben. Und für viele ist das, was so als "Konsumüberfluß" durchgeht wichtig. Also z. B. bin ich froh, daß ich weiß ich bekomme von der Apotheke einen Kalender, den benutze ich auch, und wenn noch ein Kugelschreiber oder Handcreme oder ein kleiner Tee dabei ist, ist das echt super. Das hilft mir tatsächlich ein bisschen und macht mir echt eine Freude. Oder wenn mir meine Eltern einen Wäscheständer schenken, weil meiner seit Monaten kaputt ist. Manchen Leuten mag es egal sein, ob sie etwas bekommen, wenn sie sich es eh selber kaufen können, aber für viele ist das nicht egal. Und einen Weihnachtswunsch auszusprechen ist oft leichter, als einfach so um etwas zu bitten. Mir ist die Zeit mit Familie und zu Zeit für mich zu Weihnachten auch wichtig, aber ich habe auch eine große Wertschätzung für die Geschenke-Tradition und ich verschenke auch unheimlich gerne etwas.
-
@einebiene Danke und ja: Das war bzw. ist auch Teil der Überlegung. Gerade auch in Bezug auf "Überflussgesellschaft", aber auch in Bezug auf schlicht auf Miteinander.
-
Ja. Also mein "Miteinander" war gestern sehr schön ;-)
-
@einebiene Meines auch und das wünsche ich wirklich Jedem hier. Aber das gilt für die ganzen Tage!