Show Navigation
Conversation
Notices
-
@homer77 @chewingpanda Im Moment habe ich genau den gegenteiligen Eindruck: Unsere Gesellschaft entwickelt sich fortwährend rückwärts statt vorwärts. #Twitter hat einen nicht unerheblichen Anteil daran, wie Menschen derweil Informationen aufnehmen. Vorzugsweise knapp, gekürzt in 140 Zeichen (oder inzwischen etwas mehr).
Das stelle ich auch immer wieder fest: So auch nunmehr bei der Diskussion rund um das geteilte Video (mit Verweis auf dortige Debatte). Aber zunächst einmal sollte man auch RÜCKWÄRTS und VORWÄRTS definieren: "Rückwärts" beinhaltet die klare Wiederholung bekannter Schemata bis hin zum (widerlichen) Wunschdenken Historie nochmals wiederholen zu wollen. "Vorwärts" beinhaltet das Denken in der kleinsten Zelle, also die eigene Retrospektive und Selbstreflektion. Und genau Letzteres passiert nicht mehr genug sondern inzwischen nur noch in geschlossenen Räumlichkeiten. Und reflektieren kann man bei "besorgten Bürgern" wirklich nicht! Allenfalls aber kann man auf Augenhöhe mit Einzelnen versuchen Denkmuster zu demaskieren.
Wenn ich schon wieder den Ausdruck "Gutmensch" lese: Was ist das denn für ein Profil? Genau da sollte man nämlich ansetzen, meines Erachtens. Und das schließt auch ein die Haltung Mancher genau zu beleuchten, ins Licht zu ziehen, gut für Jeden lesbar. Leider bieten die sog. "sozialen Netzwerke" dahingehend mehr als genug Möglichkeiten genau dem auszuweichen. Es findet KEINE Retrospektive statt, KEINE Selbstreflektion. Und in einer solchen Umgebung freuen sich ausgemachte Demagogen über Zuspruch! Es reicht bereits sich die Kommunikationshistorie durchzulesen: Mit viel Muße sogar aufbereitete Bilder, Abschnitte, Zeitungsartikel und auch aus dem Kontext gerissene Artikel. Finden dazu Konversationen von dem besagten Profil statt? Nein. Und genau das meinte ich auch: Die Leute regen sich über das "Auto auf, welches Sylvesterfeuerwerk auf Passanten schießt" bemerken aber nicht, dass sie nur mit einer Echokammer debattieren? Verkürzte Wahrnehmung! Es würde aber auch nichts bringen in einer solchen Umgebung rational dagegen zu halten. Der gesellschaftliche Zug in Richtung "Hetze" ist schon zu weit abgefahren. :(
-
@homer77 @chewingpanda Addendum meinerseits noch: Auch die Rate von neuen Beiträgen ist bei besagtem Profil sehr "interessant". Drei neue Hetzbeiträge in einer halben Stunde? Also ich brauche definitiv länger, um einen Artikel zu lesen, in seinem Kontext zu verstehen und mir eine übergreifende Meinung dazu bilden zu können. Ehrlich gesagt? #Twitter ist ebenso wie viele Andere - dezentrale Netzwerke ebenso mit eingeschlossen - ein Umschlagplatz zur Meinungsverstärkung und genau hier muss man ansetzen mit der Gestaltung. Wenn man rational dagegen halten möchte, wird man unter den gegebenen Bedingungen hoffnungslos überfordert bleiben und allein sein. Und solch ein "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" ist überhaupt nicht der richtige Weg, da sich die Opferhaltung dadurch nur noch verstärkt und auf so vielen Ebenen mehr noch Probleme entstehen, einfach falsch. Notiz nur am Rande, weil es ab heute in Kraft tritt!