Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 04-Jan-2018 19:10:21 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Es kommt wirklich sehr selten bis nahezu gar nicht vor, dass ich mit "Don Alphonso" überhaupt eine Meinung teile, aber mit seiner Analyse zum "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" trifft er die Sache durchaus. Natürlich stimme ich nicht mit allen Punkten überein, die in dem aktuellen "Kommentar" geäußert werden.

    Das Problem bleibt aber, dass wir nun ein wahres Zensurmonstrum haben, welches in den falschen Händen noch einmal eine Spur widerlicher geraten wird als bereits jetzt schon. Das Problem? Der bislang pragmatische Umgang der sog. Unternehmsnetzwerke wie #Twitter und #Facebook mit Verleumdung, übler Nachrede, Beleidigungen und allem mehr. Dafür gab und gibt es aber bereits eine Gesetzgebung. Aber auch diese hat sich bislang eher zaghaft bis kaum an den Sachverhalt heran getraut. Und während dessen durften etliche Nutzer wirklich üble Stürme von Beleidigungen und Gängelungen über sich ergehen lassen.

    Wie reagierte aber unser Bundesjustizminister? Er ließ ein Gesetz konstruieren, welches ziemlich grobschlächtig nun daher kommt. Und er hat es im Eilverfahren von der Leine gelassen. Nun greift dieses Gesetz. Wem nutzt es denn nun? Niemandem sonst außer der Riege von Demagogen und Möchtegern-Befreier, die sich nun händereibend die Ergebnisse von Willkür und vollkommener Datenschutzkatastrophe wie auch Verletzung der Meinungsfreiheit zu Nutze machen. Darf man "Gratulation" sagen, Herr Maas? Sie haben überdeutlich das Bildnis des kurzsichtigen Politikers großartig ausgefüllt. Dabei zeigen Sie doch andernorts und in direkten Konversationen, dass Sie das besser können. Bitte veranlassen Sie schnellstmöglich, dass dieses Gesetz in den wohlverdienten Ruhestand geschickt wird. Andernfalls stehen wir vor einem noch nicht abzuschätzenden Scherbenhaufen.

    Keine Frage: Der Schwall von Meldungen dürfte durchaus auch bei diversen "Spaßvögeln" und "Demagogen" zu suchen sein, die nun jedwede Grenze austesten. Wird es aber zum Umdenken kommen? Mitnichten, im Gegenteil wird sich der gesellschaftliche Umgang und der Tonfall nochmals verschärfen und genau die, welche nun jubeln über vermeintliche Regeln, werden dann später "Opfer" ihres nun kurzen Erfolges sein. Das muss nicht sein und wenn man das Bildnis noch düster zeichnen möchte: Wir haben eine gesellschaftliche Verantwortung. Ein Jeder von uns, denn hinter jedem Konto und Profil sitzt ein Mensch - Ausnahme: Bot-, Kunst- und Trollprofile. Wollen wir wirklich eine Gesellschaft, in der hinter vorgehaltener Hand noch übler als jetzt schon geredet wird? In der Ellenbogen noch höher gewürdigt werden als Empathie? Haben wir bereits, aber mehr davon? Bitte nicht!

    Ich bin kein Freund von Frau Weidel. Im Gegenteil: Ich erachte ihre Vorgehensweise für ziemlich berechnend und mit viel Kalkül versehen, da sie nach Macht strebt. Gleiches gilt für Frau von Storch: Zwei weibliche Meinungsmacher übelster Sorte! Aber Demagogie ins Licht der Öffentlichkeit zu ziehen wäre der eindeutig bessere Weg als Alles was nicht bei Drei auf dem Baume sitzt zu zensieren, zu sperren und zu löschen, Herr Maas. #Eigene-Meinung #Zensur-ist-falsch

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/5844
    In conversation Thursday, 04-Jan-2018 19:10:21 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      Der private Hass hinter dem Niedernetzen von Alice Weidel
      By Don Alphonso from Deus ex Machina
      Der private Hass hinter dem Niedernetzen von Alice Weidel
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.