Show Navigation
Conversation
Notices
-
Gerade in einem Kontext gelesen, dass es doch wichtig wäre auf proprietären Diensten für offene Systeme / Soft- und Hardware zu "werben". Und hier käme direkt mein Widerspruch: Das ist mit Verlaub totaler Unsinn. Wer soll sich denn dort vornehmen konkret zu ändern? Vor allem: Wie soll diese Veränderung wenn überhaupt stattfinden?
Die Leute brauchen doch faktisch sich selbst gar nicht bemühen und Informationen zu ihrem gewünschten Nutzungsverhalten müssen sie auch nicht sammeln. Stattdessen liefern "freundliche" Helfer ihnen direkt alle Angaben in die gewohnte Umgebung, sei das nun #Twitter, #Facebook oder #YouTube. Keine Änderung notwendig und noch weit schlimmer ist die Möglichkeit, dass Grenzen mehr und mehr verwischt werden. An sich wäre es in einem anderen Kontext schön, aber gerade hier braucht es klare Abgrenzungen. So kann es passieren, dass aus einem an für sich guten Leitmotiv dann nur wieder mehr vom Altbekannten wird. Man selbst verändert gar nichts, außer sich selbst und das dann noch zu einer eher egalitären Haltung: Hauptsache funktioniert!
Kann man machen, muss man aber nicht. Es gibt in dezentralen Systemen noch mehr als genug Baustellen. #Gedanken