Show Navigation
Conversation
Notices
-
Gerade auf #Diaspora über einen Querverweis zum Lesen bekommen: Das Bildnis einer traurigen Frau versehen mit dem nachfolgenden Satz.
"I posted my most private thoughts on Facebook. Then they were used to manipulate me. Now I voted for Trump and didn't really want to."
Ist das jetzt wirklich euer Ernst, Leute? Ihr teilt dieses Meme-Bildnis ohne weitere Gedanken? Und dann spricht man sich wovon konkret frei? Der getroffenen Entscheidung bei einer politischen Wahl? Und was ist jetzt daran besser als bei den zentralisierten, proprietären Diensten wie eben #Facebook, wo auch gern solcherlei Inhalte geteilt werden? Genau: Faktisch nichts.
Aber man kann ja so schön über #Facebook meckern und das ganze Bildnis kritisieren. Nur bekommt man dabei wohlweislich nicht mehr mit wie nahe man bereits diesem Bildnis gekommen ist. #Manipulation kann auf vielerlei Wege geschehen, aber eine Software dafür verantwortlich zu machen und sich selbst bzw. die Nutzer danach quasi "unschuldig" zu maskieren? #Würgreflexe #Gedanken