Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 04-Apr-2018 13:36:36 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich dachte doch es ginge bei #GNU-Linux respektive dem Kernel um möglichst viel Freiraum FÜR den Nutzer und nicht GEGEN den Nutzer?

    Jetzt wird aber über einen sog. Kernel-Lockdown diskutiert wie in einem aktuellen Artikel auf Golem.de entsprechend nachzulesen ist. Nur einmal zur Erinnerung, liebe Hardware-Industrie: Wer hat konkret um #Secure-Boot gebeten? Ich beispielsweise nicht.

    "Secure Boot is intended to permit the construction of a boot chain that only runs ring 0 code that the user considers trustworthy."

    Wer definiert denn was "trustworthy" ist? Der Nutzer? Wohl kaum. Andere aber schon und in dem Falle sind "Andere", vorzugsweise die jeweils über Kernelemente Verfügende wie #Microsoft.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Computing

    Braucht man das wirklich noch im Linux-Kernel? Ich kann Linus Torvalds absolut verstehen und befürworte seinen Schritt diesen Unsinn explizit NICHT in den Kernel derzeit aufnehmen zu wollen Und ich hoffe es bleibt auch dabei. Andernfalls werde ich mir überlegen müssen wie ich zukünftig überhaupt noch meine Systeme ausstatten mag ohne gleich in eine Falle zu stapfen. Am Besten dann gleich einen Mirror für #Hyperbola und #Trisquel erstellen und dann ab einer bestimmten Version des Kernels einfach die Verbindung kappen. Lieber nur selektive Updates als das nicht auch noch in der Linuxwelt. Und genau wegen diesem #Bullshitbingo mit der Hoheit der Nutzerrechte bin ich weg von #Windows und Co. Das ist MEIN System und ich bestimme was es macht / machen soll, nicht Andere zu meinem vermeintlich "Besten". Haltet euch da bitte heraus, #Microsoft, #Red-Hat, #Google und Konsorten. Danke!

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/8717
    In conversation Wednesday, 04-Apr-2018 13:36:36 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Secure Boot: Linux-Community streitet über Kernel-Lockdown - Golem.de
      Mit einer Reihe von Patches soll ein laufender Linux-Kernel vor Veränderungen geschützt werden. Die Verknüpfung dieses sogenannten Kernel-Lockdown erregt Chefentwickler
    1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 04-Apr-2018 15:08:05 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
      in reply to
      Ein Kommentar zu dem Artikel, den ich ziemlich passend für die Situation finde:

      "Nur Microsoft besitzt den Schlüssel. Deaktivierung ist nun Sache des Herstellers und wird von neueren Windows Versionen nicht zwingend verlangt, also wird es auch nicht möglich sein.

      Microsoft hat mit der DRM Mafia schon lange geplant zukünftige Hardware komplett vom Nutzer abzuschotten. Die Schlinge wird immer weiter weiter zugezogen.
      Die Integration vonb Linux in Windows ist ein weiterer Schritt die Hardware zu verdongeln, man kann ja dann auch Linux unter Windows nutzen, schön unter der Aufsicht des karzinomen Monopolisten."

      Quelle: https://gnusocial.federated-networks.org/url/8720
      In conversation Wednesday, 04-Apr-2018 15:08:05 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.