Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 29-Apr-2018 15:47:29 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich habe mir gerade nochmals die Dokumentation "Lösch Dich! So organisiert ist der Hate im Netz I Doku über Hater und Trolle" angesehen (https://gnusocial.federated-networks.org/url/9805). Im Nachhinein betrachte ich die Aufbereitung weiterhin zwiespältig.

    Einerseits ist es absolut nicht zu leugnen: Wir haben ein Problem mit Meinungsmache und zwar direkt wie schlicht von der rechten Seite. Es ist schon mehr als erschreckend mit welcher Leichtigkeit dort der gesellschaftliche Diskurs absichtlich in unsagbare Bahnen der Selbsterhöhung gelenkt wird.

    Andererseits jedoch ist es ebenso auffällig wie oberflächlich dann wiederum so manche Aussage in der Dokumentation ausfällt. Sind es denn nur "Trolle"? Und wie entsteht ein "Troll" oder "Trollverhalten"? Nach langer Zeit der Beobachtung würde ich durchaus nicken zur Aussage, dass derlei nicht in einem luftleeren Raum entsteht sondern auch gesellschaftlich erschaffen wird.

    Nehmen wir doch das Beispiel #Diaspora: Sicherlich bin ich dahingehend dem Netzwerk sowie manchen Nutzern gegenüber definitiv nicht neutral eingestellt. Dennoch ist mir in der Vergangenheit immer wieder aufgefallen wie schnell das Wort "Troll" dort genutzt worden ist. Und seien wir ehrlich: Irgendwann wird das Gesagte auch im Falle einer falschen Bezeichnung tatsächlich Realität. Meine These also: Ein "Troll" wird auch erschaffen und das ebenso gesellschaftlich fundiert. Wir erschaffen dahingehend unsere eigene Nemesis und hier hätte ich mehr Zeit der Betrachtung in der besagten Dokumentation erwartet. So schlicht wie dort dargestellt ist es oftmals nicht. Wie also zukünftig damit umgehen? Ich denke das klappt nur in dem individuellen Gespräch, ohne Pauschalisierungen kann man dort entkräften oder eine Scharade wie auch Maskerade direkt auflösen. #Gedanken #Meinung
    In conversation Sunday, 29-Apr-2018 15:47:29 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
    1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 29-Apr-2018 16:28:26 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
      in reply to
      Das Schlusswort ist dahingehend gut: Wir dürfen den Demagogen nicht einfach ohne Widerspruch das gesellschaftliche Miteinander überlassen. Denn sie werden immer wieder versuchen es nach ihrem Sinne umformen zu wollen und etwas auf Basis von Wut, Hass und Verachtung zu schaffen! Ein Modell, in welchem sie selbst sich höher und besser stellen können und auch wollen, wo sie sich derzeit als vermeintliche Freiheitskämpfer und Wahrheitssucher doch vermeintlich harmlos geben. Hinsehen und das Wort ergreifen, Widerspruch leisten, Courage zeigen.
      In conversation Sunday, 29-Apr-2018 16:28:26 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.