Conversation
Notices
-
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 02-May-2018 04:55:20 EDT Tobias Dausend
Das ist doch toll: Die re:publica 2018 findet dieser Tage statt und wenn die Riege der Vortragenden so durchschaut (https://18.re-publica.com/de/speakers) fällt sehr häufig die Begrifflichkeit "Aktivist / Aktivistin".
Wird denn aber auch kritisch beleuchtet wie sehr #Datenschutz, #Sicherheit und #Freiheitsrechte immer weiter ausgehöhlt worden sind? Löblich: Eine Frau Katharina Nocun redete schon mehrfach über die Nutzung dezentraler Systeme. Nur schaut auf ihren Blog (http://kattascha.de/) ist dort wenig zu sehen von #Diaspora, #Friendica, #Hubzilla, #GNUsocial, #Mastodon, #Libertree, #MediaGoblin, #Pleroma und Anderen. Nein dort werden deutlichst nur #Facebook, #Twitter und #Instagram als Interaktionsmöglichkeiten angeboten.
Und wieso zelebriert man das Ganze weiter, von Jahr zu Jahr? Netzpolitik.org in allen Ehren, aber wäre es nicht auch dort im Interesse die dezentralen Systeme nach vorne zu bringen? Schaut man sich dann einzelne Artikel mit den Kontaktinformationen der jeweiligen Autoren an: Wiederum das gleiche Bild wie auch bei Frau Nocun. Was möchte man da besprechen? Die "digitale Gesellschaft"? So einfach wie simpel: Ihr macht es euch zu einfach und wer nicht will, der hat auch schon. Letztendlich lebt man da sorgenfrei mit dem Credo "Wasser predigen, aber Wein saufen!" schlicht wie einfach weiter. Und genau deswegen ist das auch nur eine Veranstaltung mit großteils nur Lippenbekenntnissen. Letztendlich nochmals die Fragestellung: Wird beleuchtet wie dezentral die "digitale Gesellschaft" sein müsste, um überhaupt Schritt halten zu können und sich selbst auch verteidigen zu können, wehrhaft demokratisch zu sein? Einfache Antwort: Leider NEIN! #republica-2018 #Gedanken #Meinung