Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 12:35:27 EDT benediktg benediktg
    Beim Durchblättern des Journals (das mit journalctl) ist mir jetzt ein neuer Verdacht in den Sinn gekommen, was zu den ganzen Abstürzen am Notebook geführt haben könnte. 
    https://gnusocial.de/notice/11276970
    https://gnusocial.de/notice/11325035
    https://gnusocial.de/notice/11473512

    Und zwar: Anfang September sind wir mit einem Wohnwagen nach Berlin gefahren – eigentlich deutlich zu schnell (ich war nicht am Steuer). Auf der Rückfahrt hatte ich das Notebook im Wohnwagen verstaut. Eventuell haben dann die Erschütterungen zu Schäden im Gerät geführt. Ist das möglich?
    In conversation Monday, 02-Oct-2017 12:35:27 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      Mon Sep 11 19:47:56 +0200 2017 (Qvitter)
      By Benedikt Geißler 🐃 (benediktg@gnusocial.de) from GNUsocial.de
      Mir ist schon wieder openSUSE Tumbleweed mitten in einem Update abgeschmiert – ich muss vielleicht doch mal auf btrfs und „transaktionale Updates“ umsteigen…
    2. File without filename could not get a thumbnail source.
      Fri Sep 15 11:53:54 +0200 2017 (Qvitter)
      By Benedikt Geißler 🐃 (benediktg@gnusocial.de) from GNUsocial.de
      Kann es sein, dass eine SSD bei zu hoher Temperatur den Dienst verweigert?

      Gerade ist mir das Notebook abgestürzt – der letzte Eintrag im Journal lautete:

      smartd[1372]: Device: /dev/sda [SAT], SMART Usage Attribute: 190 Airflow_Temperature_Cel changed from 63 to 68
    3. File without filename could not get a thumbnail source.
      Wed Sep 27 16:39:30 +0200 2017 (Qvitter)
      By Benedikt Geißler 🐃 (benediktg@gnusocial.de) from GNUsocial.de
      In unregelmäßigen Abständen, aber doch immer innerhalb weniger Stunden, stürzt mein Notebook ab. Weiß jemand ein paar Tipps zur Ursachensuche?

      Wenn ich 'journalctl -eb-1' mache , sehe ich dann meistens

      Sep 27 16:30:01 saturnus CRON[5776]: (root) CMD ([ -x /usr/lib64/sa/sa1 ] && exec /usr/lib64/sa/sa1 -S ALL 1 1)

      am Schluss. (Kommt vom Paket sysstat)

      Das Problem ist ja: wenn das Ding abstürzt, können die Logeinträge ja aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr persistiert werden, so dass ich nicht die genaue Ursache im Journal sehe…
    1. Pati (pati@gnusocial.ch)'s status on Monday, 02-Oct-2017 12:43:08 EDT Pati Pati
      in reply to
      @benediktg ich würde auf jeden Fall auf eine Swap Partition verzichten oder die vm_swappiness tunen. Meine Meinung zu btrfs kennst du ja. Bei RHEL ist es übrigens komplett rausgeflogen.
      In conversation Monday, 02-Oct-2017 12:43:08 EDT from gnusocial.ch permalink
      1. benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 12:59:24 EDT benediktg benediktg
        in reply to
        @pati
        $ sudo sysctl vm.swappiness
        vm.swappiness = 60
        In conversation Monday, 02-Oct-2017 12:59:24 EDT from gnusocial.de permalink
        1. Pati (pati@gnusocial.ch)'s status on Monday, 02-Oct-2017 13:05:35 EDT Pati Pati
          in reply to
          @benediktg https://wiki.debian.org/SSDOptimization#Adding_vm.swappiness_in_sysctl_for_the_kernel 0 ist dein Freund.
          In conversation Monday, 02-Oct-2017 13:05:35 EDT from gnusocial.ch permalink
          1. benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 13:27:33 EDT benediktg benediktg
            in reply to
            @pati Da ich ja eh LVM benutze, habe ich das Swap-Volume auch noch einfach gelöscht. ;)
            In conversation Monday, 02-Oct-2017 13:27:33 EDT from gnusocial.de permalink
            1. benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Monday, 02-Oct-2017 16:10:42 EDT benediktg benediktg
              in reply to
              @pati Und mit dem forschen Löschen der Partition habe ich mir natürlich total ins Knie geschossen. m(

              Ich habe es jetzt wieder geradebiegen können…
              In conversation Monday, 02-Oct-2017 16:10:42 EDT from gnusocial.de permalink
              1. Pati (pati@gnusocial.ch)'s status on Tuesday, 03-Oct-2017 08:54:10 EDT Pati Pati
                in reply to
                @benediktg ich hab nichts von löschen gesagt 😉 gut das du es hinbekommen hast. Generell empfehle ich btrfs auf ssds nicht.
                In conversation Tuesday, 03-Oct-2017 08:54:10 EDT from gnusocial.ch permalink
                1. benediktg (benediktg@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 03-Oct-2017 13:11:34 EDT benediktg benediktg
                  in reply to
                  @pati Ich denke auch, dass ich doch nicht auf btrfs umsteigen werde, da dieses Problem mit dem Absturz beim Update ja nichts mit dem Rolling Release zu tun hatte und ich es damals durch komplette Neuinstallation der Pakete wieder hinbiegen konnte. ;)
                  In conversation Tuesday, 03-Oct-2017 13:11:34 EDT from gnusocial.de permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.