Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 09-May-2018 12:22:43 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Die #Arroganz ist schon überwältigend, die Einem manchmal im Technikumfeld entgegen schlägt. Pro-Linux.de hält einen aktuellen Artikel bereit, der über den Entschluss weiterer Derivate von #Ubuntu berichtet die 32bit-Unterstützung zu kippen.

    Angeblich hätten die meisten Entwickler gar nicht mehr entsprechende Hardware verfügbar und überhaupt sei die Architektur hoffnungslos veraltet. Das sicherlich in Teilen korrekt sein. Dennoch enthält diese Argumentation einen gehörigen Anteil von Arroganz. Was ist beispielsweise mit #Meltdown, #Spectre sowie in Teilen auch #Spectre-NG? Diese Fehler sind immer noch nicht vollständig behoben und daher gültige Sicherheitslücken. Und was ist mit der rein menschlichen Komponente? Man sollte meines Erachtens niemals vergessen woher man kommt und wie die Wegstrecke dazu ausgesehen hat. Oder ist es inzwischen auch probat nahezu überall schnellstmöglich zu "vergessen"? Gibt ja genug "Ressourcen" und daher können wir auch ganz verschwenderisch damit umgehen. Was ist dann mit der umwelttechnischen Komponente? Also jedwede als "alt" markierte Hardware-Komponente auf den Müll werfen? Prima, trägt ja ordentlich dazu bei wieder Andere zu belasten und beispielsweise Elektroschrott an die Küsten Afrikas zu spülen.

    In Summe kann man nur den Kopf dazu schütteln und daher schlicht wie einfach ein #Fuck-Off-Ubuntu sowie ein #Fuck-Off-Canonical. Für die hohe Portion an Ignoranz! #Meinung #Gedanken

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/10362
    In conversation Wednesday, 09-May-2018 12:22:43 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Ubuntu Mate 18.10 schränkt 32-Bit-Unterstützung ein - Pro-Linux
      from Pro-Linux
      Ubuntu Mate wird bereits ab der kommenden Version keine Abbilder mehr für die i386-Plattform anbieten. Auch Ubuntu Studio und Ubuntu Budgie beenden die Produktion der 32-bittigen Abbilder und wollen...
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.