Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 18-May-2018 10:03:36 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Wer räumt eigentlich den sprichwörtlichen "Dreck" im Internet auf? Wer löscht unerwünschte Inhalte? Und wer definiert diese überhaupt? Ein Artikel auf Golem.de weist auf die Dokumentation "The Cleaners" hin, welche ich sehr interessant und gleichermaßen absolut erschreckend finde.

    Bestimmen was erwünscht und unerwünscht ist sollte die Gesellschaft selbst, nicht etwa private Anbieter. Jetzt könnte man damit anfangen, dass der Staat ja die Gesellschaft ist. Zu einfach denn genau dieser hat mit dem #Netzwerkdurchsetzungsgesetz ja die Rechtsprechung direkt wieder privatisiert. Aber auch wenn ich nun schreibe "Danke, Herr Maas!": Es trifft immer noch nicht den Kern. Das was im Internet abgeladen und hinterlassen wird hat schon längst jedweden Bereich von Sittlichkeit, Höflichkeit, Respekt, Offenheit und Empathie verlassen.

    Und die Macher hinter der Dokumentation lassen daran auch gar keinen Zweifel: Sehen und gesehen werden. Hören und gehört werden. Bekommen wir überhaupt noch mit was wir anrichten mit dem Konsum von #Facebook? Wie zentral bereits dieses Medium geworden ist? Wie zentral andere Medien und Plattformen wie etwa #YouTube, #Twitter, #WhatsApp, #Instagram, #Snapchat und Co. geworden sind? Und was richtet das mit unserer Gesellschaft an, wenn sich keine Alternativen durchsetzen können? Kein Gegenpol dagegen halten kann, weil wir Menschen schlichtweg zu IGNORANT sind? Ja, das ist eine Pauschalisierung, aber eine absichtliche Form. Wir müssen aufhören damit ansonsten verdammen wir selbst wie auch die Mitarbeiter, die den "Dreck" wegräumen sollen, zu einem mehr als unsagbaren Dasein. #Stop-Playing-Bullshit #Grausamkeiten #Gegenpol #Being-Decentralized

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/10913
    In conversation Friday, 18-May-2018 10:03:36 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      The Cleaners: Wie soziale Netzwerke ihre Verantwortung outsourcen - Golem.de
      "Delete. Ignore. Ignore. Delete." Die Dokumentation The Cleaners blickt in die Gedankenwelt von Facebooks Sittenwächtern, die täglich Tausende gemeldete Inhalte löschen oder
    1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 18-May-2018 10:08:13 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
      in reply to
      Und es wird sprichwörtlichst ALLES monetarisiert: Selbst die übelsten Abgründe von "Hass" und "Hetze" sind sogar noch gewollt, da mit immer weiter extremen Reaktionen Geld gemacht werden kann. Nicht nur das sich #Google, #Facebook und #Twitter ihrer Verantwortung damit entziehen, sie richten damit unsagbare Schäden mitten in der globalen Gesellschaft, irreversible Schäden. #Stop-Playing-Bullshit #Stop-Using-Proprietary-Services
      In conversation Friday, 18-May-2018 10:08:13 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.