Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 24-May-2018 08:25:09 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Wenn selbst dezentrale, quelloffene Angebote #Google-Fonts und sog. #Web-Beacons einbinden, läuft ganz gehörig etwas schief. Und offensichtlich wollen "wir" uns nicht weiter als nötig lösen. Jetzt wird im Rahmen des #DSGVO einfach nur darauf hingewiesen. Toll, gibt es denn noch andere Schlussfolgerungen? Während ich mir noch einen Kopf mache, dass die Formulierungen der Datenschutzerklärung für #OpenStreamer einfach wie schlicht zu weitgreifend ist, zucken Andere einfach mit den Schultern. Wie wäre es denn einmal ihr würdet genau die zentralisiert eingebundenen Inhalte wahlweise entfernen oder durch offene Varianten ersetzen? #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Thursday, 24-May-2018 08:25:09 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
    1. @mcscx2@quitter.no (mcscx2@quitter.no)'s status on Thursday, 24-May-2018 10:35:57 EDT @mcscx2@quitter.no @mcscx2@quitter.no
      in reply to
      @throgh Dies hier klingt auch skandalös:

      "Lange konnten deutsche Datenschützer verhindern, dass Whatsapp Daten in Deutschland an Facebook weitergibt.

      Damit ist nun mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Schluss. Das Verbot, welches nach einer verlorenen Klage #Facebooks erlassen wurde, ist mit der neuen Gesetzgebung nämlich _nicht mehr gültig_.

      Fortan ist die Datenschutzbehörde in #Irland zuständig."


      derstandard.at/2000080331962/Deutschland-Whatsapp-gibt-kuenftig-Nutzerdaten-an-Facebook-weiter

      Das alles 2 Tage nachdem Zuckerberg vor dem EU-Parlament geredet und beschwichtigt hat.
      In conversation Thursday, 24-May-2018 10:35:57 EDT from quitter.no permalink
      1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 24-May-2018 10:57:15 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
        in reply to
        @mcscx2 Damit dürften alle Bekundungen seitens #Facebook weiterhin nur Lippenbekenntnisse sein wie auch bleiben. Derweil nochmals dickes "Dankeschön" an Herrn Albrecht für dieses einmal mehr für #Google, #Facebook und Co. sehr hilfreiche Gesetz. ;-)
        In conversation Thursday, 24-May-2018 10:57:15 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
        1. @mcscx2@quitter.no (mcscx2@quitter.no)'s status on Thursday, 24-May-2018 11:53:13 EDT @mcscx2@quitter.no @mcscx2@quitter.no
          in reply to
          @throgh Wobei ich mich frage: warum soll hier jetzt wieder irische Gesetzgebung gelten für Facebook? Von den DSGVO'lern wurde doch gerade als bahnbrechende Errungenschaft hervorgehoben, dass mit der #DSGVO nun das #Marktplatzprinzip gelte, also das Recht des Landes der Kunden anwendbar sei.

          So hieß es doch bis gestern überall. Und jetzt #Kehrtwende? Ausgerechnet für Facebook soll das jetzt nicht doch gelten? Klingt ja erstmal nach Verschulden der Gesetzgeberseite.

          Oder ist das eine Falschmeldung oder ist wieder erster April?

          Manchmal glaube ich, das ganze #absurde #Theater wird von den Oberen nur veranstaltet, damit sich die denkende Bevölkerung dauernd aufregt und keine Zeit mehr hat für Kreatives und Produktives. Ich werde mich jetzt nicht mehr aufregen. Bin eh Pessimist bezüglich der Gesellschaftsentwicklung.
          In conversation Thursday, 24-May-2018 11:53:13 EDT from quitter.no permalink
          1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 24-May-2018 12:48:16 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
            in reply to
            @mcscx2 Ich tendiere im Moment abzuwarten bis sich der Staub der "Umsetzung" gelegt hat. Dieses stete Aufregen führt nicht in eine dezidiert gute Richtung. Aber vielleicht reicht es auch den Nutzern vollends und ein beträchtlicher Teil verteilt sich auf jedwede anderen Dienste und Applikationen? :-)
            In conversation Thursday, 24-May-2018 12:48:16 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.