Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 03-Jun-2018 15:57:14 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Warum nutze ich explizit kein #Mastodon? Nun das ist natürlich zunächst einmal die eigene, persönliche Meinung und Einstellung. Ebenso möchte ich das Anderen, die eben eine jeweils alternative Einstellung dazu haben, auch nicht vorwerfen. Allerdings zeigt mir eine relativ aktuelle Diskussion auf #Github warum die dezentralen Systeme / Netzwerke auch Gedankenfehler meines Erachtens haben.

    Konkret geht es darum, dass sog. "Trending Hashtags" implementiert werden sollen und der Wunsch zum Deaktivieren dieser Option besteht. Die Frage ist: Warum muss man vorzugsweise aus den zentralen Systemen übernehmen? Warum nicht einfach einen echten #Gegenpol entwerfen? Und wie so oft zeigen sich auch in der Argumentation erste Brüche, die ich auch bereits bei #Diaspora gesehen habe: Die tatsächliche #Selbsterhöhung zeigt wieder einmal ihre Wirkung. #Stop-Playing-Bullshit

    https://github.com/tootsuite/mastodon/issues/7702
    In conversation Sunday, 03-Jun-2018 15:57:14 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Admin Option to Disable Trending Feature · Issue #7702 · tootsuite/mastodon
      from GitHub
      Instance admins should be able to easily disable the trending hashtag feature. [x ] I searched or browsed the repo’s other issues to ensure this is not a duplicate.
    1. Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Sunday, 03-Jun-2018 17:06:56 EDT Michael Vogel Michael Vogel
      in reply to
      Ich bin absolut schmerzbefreit, was das Übernehmen von Optionen angeht. Wenn ich eine Funktion als sinnvoll erachte, werde ich sie immer übernehmen - wobei es mir egal ist, von wo ich sie übernehme. So habe ich aus dem zentralen Diaspora-Relais-Konzept ein dezentrales Relais-System für Friendica gebaut. Ich mag es, bestehende Ideen zu übernehmen und zu verfeinern.

      Wichtig ist aber, niemanden zu etwas zu zwingen. Bei Mastodon herrscht wiederum die "wir wissen was gut für Dich ist"-Mentalität. So hatte der @lain (Entwickler von Pleroma) z.B. einmal einen PR für Mastodon erstellt, um die Anzahl der erlaubten Zeichen pro Post konfigurierbar zu machen. Dieser PR wurde abgelehnt.

      Bezüglich komplett neuer Ideen: Das ist echt schwierig und ich muss zugeben, dass mir dazu die Kreativität fehlt. Da ist es wiederum gut, dass es solche Leute wie Mike McGirvin gibt (Erfinder von Friendica und Hubzilla), der auch mal neue Ideen in den Raum wirft.
      In conversation Sunday, 03-Jun-2018 17:06:56 EDT from pirati.ca permalink
      1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 03-Jun-2018 17:17:57 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
        in reply to
        @heluecht Schade, dass die Änderung bzw. der Vorschlag dazu abgelehnt worden ist. :(
        In conversation Sunday, 03-Jun-2018 17:17:57 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.