Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. rugk (rugk@social.wiuwiu.de)'s status on Wednesday, 11-Jul-2018 14:28:52 EDT rugk rugk

    F-Droid ist ein guter Weg, nur müsste #Öffi noch quelloffen sein!

    -> Petition: https://secure.avaaz.org/de/petition/OeffiEntwickler_DiplomInformatiker_Univ_Andreas_Schildbach_OpenSourcen_Sie_die_OeffiApp_statt_Google/?chvinnb

    In conversation Wednesday, 11-Jul-2018 14:28:52 EDT from social.wiuwiu.de permalink

    Attachments

    1. Andreas Schildbach: Open-Sourcen Sie die Öffi-App – trotzen Sie Google!
      from Avaaz
      Wie am 8. Juni bekannt wurde, hat Google die Öffi-App aus dem Google-Play-Store geworfen.[1] Zunächst nannte Google die Spendenfunktion in Öffi als Entfernungsgrund[2] genannt – obwohl die App in der Google-Play-Version gar keine Spendenfunktion besitzt.Später erklärten sie den Download-Button zur Alternativversion als Entfernungsgrund.Das Verhalten von Google ist absurd! Dies wäre jetzt der richtige Zeitpunkt den Quellcode von Öffi zu veröffentlichen! Damit kann Öffi dann direkt im offiziellen F-Droid-Store veröffentlichen werden und jeder F-Droid-Nutzer kann die App mit einem Klick downloaden.Die Lösung: Quellcode offen legenÖffi bietet bereits eine Version an, die man in F-Droid importieren kann. Allerdings beinhaltet diese dennoch nicht den Quellcode, sondern nur eine Binärdatei – diese erlaubt keinen Einblick in die Funktionsweise der App.Es gibt vielerlei Vorteile, die durch eine Quellcodeoffenlegung entstehen würden:Die App kann prominent direkt in der F-Droid-App vertrieben werden, ohne Extraschritte zum Einrichten.Der komplette Download ist unabhängig von Google möglich!Jeder kann dem Projekt helfen und an dem Code mitarbeiten, sodass es besser wird.Eine Open-Source-Community kann entstehen, die zur kontinuierlichen Verbesserung des Projektes beiträgt, dabei z.B. Fehlerreports bearbeitet und viel Arbeit des den eigentlichen Entwicklers abnimmt!Öffi steht nur mit offenem Quellcode der Allgemeinheit zur Verfügung. So wäre es z.B. möglich, die App zu "forken", wenn sie nicht mehr weiter entwickelt wird.Die Gefahr: Öffi stirbt, weil es niemand entwickeltKann der ursprüngliche Entwickler Öffi nicht mehr weiterentwickeln – sei es, weil keine Zeit mehr besteht oder er anderweitig daran gehindert ist[4], so wird eine sehr gute App namens Öffi nicht mehr weiter entwickelt werden und somit in absehbarer Zeit nicht mehr nutzbar sein, da sich Android und auch die Anbindungen an die verschiedenen Verkehrsbetriebe mit hoher Unwahrscheinlichkeit ändern werden und Anpassungen erforderlich werden.Kurz gesagt: So wie es aktuell ist, kann die Entwicklung von Öffi jederzeit eingestellt werden und damit eine sehr nützliche, von vielen tausenden Menschen genutze App,Es gibt keine Gründe gegen das Open-Sourcen der App!Bei manchen Apps kann es berechtigte Gründe gegen die Offenlegung des Quellcodes geben, Nicht so bei Öffi, denn…Öffi wird kostenlos angeboten und es entstehen somit keine EinnahmeausfälleÖffi benutzt keine bekannten Tracker[5]Öffi zeigt keine Werbung an, was sonst oft mit den Google-Play-Diensten realisiert wirdKurz gesagt: Es gibt keinen vernünftigen Grund, den Quellcode von Öffi nicht zu veröffentlichen!Helfen Sie, Öffi zu öffnen und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen! [1] https://www.googlewatchblog.de/2018/07/oeffi-google-oepnv-app/[2] https://www.golem.de/news/play-store-rauswurf-google-verwechselt-oeffi-mit-oeffi-und-erhebt-neue-vorwuerfe-1807-135384.html[3] https://plus.google.com/+AndreasSchildbach/posts/WQrh3thfuQq[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Truck_Number[5] https://reports.exodus-privacy.eu.org/reports/4968/ ...
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.