Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Elias Schwerdtfeger (altgoebelmasse@quitter.se)'s status on Sunday, 08-Oct-2017 10:25:24 EDT Elias Schwerdtfeger Elias Schwerdtfeger
    Ich habe mich mal wieder zu einem Kommentar im Heiseforum hinreißen lassen und erwarte die Löschung: http://qttr.at/1yt8 #Mozilla #Cliqz
    In conversation Sunday, 08-Oct-2017 10:25:24 EDT from quitter.se permalink
    1. vegos (veg05@gnusocial.de)'s status on Sunday, 08-Oct-2017 10:47:59 EDT vegos vegos
      in reply to
      @goebelmasse  Taucht dieses "Cliqz" in der Addon-Liste auf? Ich lade den Firefox nur selten runter und aktualisiere nur. Ich mag auch Zeitgeist nicht, habe deswegen den an sich guten Midori beerdigt. Bei Firefox ist das schwieriger, wegen über 10.000 Bookmarks. Reimport in anderen Browser bringt meine Ordnung durcheinander, schon oft probiert.
      In conversation Sunday, 08-Oct-2017 10:47:59 EDT from gnusocial.de permalink
      1. Elias Schwerdtfeger (altgoebelmasse@quitter.se)'s status on Sunday, 08-Oct-2017 10:54:27 EDT Elias Schwerdtfeger Elias Schwerdtfeger
        in reply to
        @veg05 Da es opt-out ist, taucht es sicher in der Liste auf. Der Coup ist übrigens länger vorbereitet: http://qttr.at/1yt9
        In conversation Sunday, 08-Oct-2017 10:54:27 EDT from quitter.se permalink

        Attachments

        1. Invalid filename.
          Feierfox des tages
          By 124c41 from Schwerdtfegr (beta)

          Hej, „mozilla foundation“…

          …diese cyberkriegshandlung mit dem ungefragt euren nutzern reingewürgten burda-dateneinsammel- und schadsoftwäjhr-addon „cliqz“ habt ihr wohl schon etwas länger geplant, ihr anwenderverachtenden arschlöcher aus der addon-spämm-vorhölle. Das bildschirmfoto ist von meinem feierfox 56.0, den ich demnächst nicht mehr benutzen werde, weil ich halt keine schadsoftwäjhrschleudern wie euren scheißfeierfox benutze.

          Geht sterben! Und zwar unter höllischen, medizinisch unbehandelten, sich endlos hinziehenden schmerzen! Arschlöcher!

          Auch unter com.ipc.cpows.allow-cpows-in-compat-addons wird in einigen installazjonen cliqz@cliqz.com referenziert, aber nicht in allen fällen. Aber immer war die schadsoftwäjhrscheiße von burda nicht installiert.

          BURDA VERRECKE!

          (Ist es nicht lustig, dass es jetzt ein gesetz gegen häjhtspietsch und fäjhknjuhs gibt, das unter völlig intransparenter mitwirkung unseres bananenrepublikanischen justizministerjums völlig intransparente löschungen solcher hinweise aus irgendwelchen S/M-seits ermöglicht, während eine ganze generazjon kopfentkernter lemminge glaubt, das fratzenbuch sei das eigentliche internetz. Tja, dummheit ist für halbseidene geschäftemacher ein riesen vorteil.)

          Wer keine lust hat, sich von irgendwelchen contentklitschen irgendwelche spionahsche-addons über den neuen werbekanal „mozilla automatische addon-installazjon und -aktivierung“ unterjubeln zu lassen und wer weiterhin richtige suchmaschinen im web benutzen möchte, statt sich von scheiß-burda durch das netz führen zu lassen, gehe am besten hierlang. Die installazjon ist schnell und schmerzlos.

          BURDA, FRISS DEINE EIGENE SCHEISS-ADDON-SPAM UND STIRB DRAN!

          Frieden ist mit dem pack nicht möglich, weil sie schlicht keinen frieden wollen. Sonst wäre es ja kein opt-out nach einer klandestinen, unbemerkten installazjon, sondern ein opt-in. Frieden wäre mir auch lieber gewesen. Aber ich nehme diesen cyberkrieg an und höre erst auf, wenn burda und mozilla foundation um gnade betteln und sich entschuldigen. Ich bin übrigens nicht der einzige.

          Ich habe mich übrigens in dieser sache auch zu einem kommentar im heiseforum hinreissen lassen, und weil ich im zeitalter der maaslosen zensurgesetze um häjhtspietsch und fäjhknjuhs die baldige löschung dieses kommentares erwarte, habe ich mich auch gleich um eine dauerhafte archivierung bemüht.

        1. vegos (veg05@gnusocial.de)'s status on Sunday, 08-Oct-2017 10:57:30 EDT vegos vegos
          in reply to
          @goebelmasse  Bei mir ist nichts zu sehen. Vielleicht ist es am sichersten, auf about:config danach zu suchen. Das Web wird allmählich kaputt gemacht. Auch vom w3 Konsortium.
          In conversation Sunday, 08-Oct-2017 10:57:30 EDT from gnusocial.de permalink
          1. Elias Schwerdtfeger (altgoebelmasse@quitter.se)'s status on Sunday, 08-Oct-2017 11:02:39 EDT Elias Schwerdtfeger Elias Schwerdtfeger
            in reply to
            @veg05 Das Addon wird nur an ca. einem Prozent der Downloads verteilt. Die wissen auch, warum.
            In conversation Sunday, 08-Oct-2017 11:02:39 EDT from quitter.se permalink
            1. vegos (veg05@gnusocial.de)'s status on Sunday, 08-Oct-2017 11:06:01 EDT vegos vegos
              in reply to
              @goebelmasse Das wird schon fleißig beschrieben und belobhudelt, damit sich die Massen daran gewöhnen.
              In conversation Sunday, 08-Oct-2017 11:06:01 EDT from gnusocial.de permalink
              1. vegos (veg05@gnusocial.de)'s status on Sunday, 08-Oct-2017 11:10:59 EDT vegos vegos
                in reply to
                @goebelmasse  Wenn mensch nach cliqz sucht, gibt es noch zwei Felder, die ich geleert habe:
                dom.ipc.cpows.allow-cpows-in-compat-addons
                extensions.legacy.exceptions
                In conversation Sunday, 08-Oct-2017 11:10:59 EDT from gnusocial.de permalink
      2. Elias Schwerdtfeger (altgoebelmasse@quitter.se)'s status on Sunday, 08-Oct-2017 10:55:43 EDT Elias Schwerdtfeger Elias Schwerdtfeger
        in reply to
        @veg05 (Vielleicht forkt ja endlich mal jemand den Firefox und zieht den ganzen unerwünschten Kram raus, um ihn in Addons zu packen.)
        In conversation Sunday, 08-Oct-2017 10:55:43 EDT from quitter.se permalink
        1. vegos (veg05@gnusocial.de)'s status on Sunday, 08-Oct-2017 11:05:17 EDT vegos vegos
          in reply to
          @goebelmasse Ich habe jetzt den String in scial.whitelist gelöscht. Ob cliqz noch wo verbuddelt ist. Muß ich erst suchen. Es gab schon Forks von Firefox, weiß aber nicht, ob es die noch gibt und ob brauchbare dabei sind. Z.B. ganz am Anfang der Cameleon, war aber Visual Basic, also MS-Dreck.
          In conversation Sunday, 08-Oct-2017 11:05:17 EDT from gnusocial.de permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.