Show Navigation
Conversation
Notices
-
Erinnert sich Jemand an den "tortalen Krieg" vom Peng!-Kollektiv (https://de.wikipedia.org/wiki/Peng!#Tortaler_Krieg)? Nun ja: Ich hatte dereinst 2016 im Zuge der Torten hinsichtlich Frau von Storch auf #Diaspora auch entsprechend eine Torte für Frau Erika Steinbach gefordert. Es entstand eine interessante Debatte zumindest dahingehend, da #Diaspora bereits hinsichtlich Diskussionskultur auf dem absteigenden Ast gewesen ist, und ich bekam auch eine private Nachricht, die mir am Meisten zu denken gegeben hat.
Bringt es wirklich etwas Menschen so entsprechend zu behandeln? Oder ist es hilfreicher ihnen mit Argumenten zu begegnen? Denn im Grunde genommen hat das Kollektiv Peng! nur wenig damit erreicht und am Schluss gab es auch Morddrohungen. Keine Frage: Die AfD in Person mit Frau von Storch hat ihr unfreundliches Gesicht gezeigt.
Aber im Rückblick bin ich über die private Nachricht froh und dem Verfasser sehr dankbar dafür. Denn der sprichwörtliche Tritt in den Allerwertesten ist hilfreich sich selbst zu reflektieren. Daher auch mein Appell: Menschenfeindliches Gedankengut kann man nicht mittels oberflächlicher Aktionen bekämpfen. Keine Torte kann Nationalsozialisten und Hetzer stoppen und macht sie im Gegenteil sogar noch stärker. Gegenargumente basierend auf Fakten sind da um Längen hilfreicher. Und dafür lohnt es sich gemeinsam Informationen auszutauschen und darüber zu sprechen. #Gedanken #Meinung #Erfahrungen #Appell
-
Und in dem Zuge auch immer wieder die Frage: Wie begegnet man dem Hass, der Verachtung und dem wirklich üblen Rassismus, die manche Profile verbreiten? Mit rationalen Gegenargumenten. Die Welt sieht nicht so aus, wie AfD und Co. das gerne konstruiert übermittelt hätten. Natürlich sieht sie auch nicht so aus, wie Frau Wagenknecht sich das in ihrer #Qiuerfront vorstellt und damit auf Stimmfang geht - zumindest sollte es nicht so sein.
Aber wir sollten versuchen möglichst rational diesem Hass gegenüberzutreten. Nicht MIT den Demagogen reden sondern ihnen einfach die Realität entgegen setzen. Diese ist bunt und vielfältig, nicht geprägt von "Eroberungen" oder einem "Austausch von Menschen" ebenso nicht wie von Verachtung für Andersdenkende, geprägt von #Ableismus und mehr. Wir haben mit dem Netz eine wirklich große Möglichkeit für Quellen. Gemeinsam kann man sie nutzen und prüfen. Aber allein verbittert man selbst und verzweifelt auch an dem Hass, der sich dort offenbart. Im Zuge dessen brauchen wir einander und das nicht zwangsweise in einer Gruppe sondern einfach wie schlicht in dem Aufruf selbst tätig zu werden. #Zivilcourage ist wichtiger denn je! #Gedanken #Meinung #Erfahrungen #Appell