Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 05:56:46 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Bitte zu berücksichtigen: Das nun Folgende beruht mitnichten auf Animositäten sondern schlicht auf persönlichen Beobachtungen. Diese habe keinen Anspruch darauf vollständig zu sein und ein Hinterfragen ist insofern IMMER gerne gesehen und freut mich auch.

    Klasse, jetzt ist auch Katharina Nocun hier angekommen. Keine Frage: Eine Aktivistin für Datenschutz und Privatsphäre finde ich persönlich wirklich ohne jedwede Ironie toll, sofern hier aktiv. Allerdings stelle ich mir dazu mehrere Fragen: Warum nicht schon eher? #GNU-social, #Pleroma, #Mastodon und Andere sind nicht erst gestern erfunden respektive freigeschaltet worden. Und ich kann mich sehr gut an den zurückliegenden Auftritt von Frau Nocun bei #Diaspora erinnern. Für Interessiert hier das Profil: https://diasp.org/u/kattascha

    Man beachte bitte hier zweierlei Dinge: Die Bereitschaft zum Diskurs selbst, also wird in den Kommentaren überhaupt auf die Kommentierenden eingegangen oder nur sporadisch? Die Zeitabstände der Kommentare. Aber sei es drum: Dezentrale Netzwerke speichern natürlich auch Daten wie zentrale Systeme. Allerdings kann man hier immer noch selbst entscheiden was man diesen mitteilt. Wenn man aber seinen Medienkonsum direkt bei einer zentralen Stelle hinterlässt und sich dann anschließend wundert warum #Netflix so ziemlich Alles darüber weiß was man wann und wie "gesehen" hat an Serien und Filmen. Warum lese ich dann darüber, dass man sich darüber aufregt aber nicht den Diskurs an die Menschen trägt? Warum immer mehr Monopolstellungen statt entsprechend einem breiten Feld von Alternativen? Also das Obligate: Mehr Selbstproduktion statt Selbstreflektion. Und den zugehörigen ZEIT-Artikel werde ich nicht hinterlegen, da ich an der Zeitung generell weiterhin zweifle - das ist aber nicht das Problem von Frau Nocun.

    Was bleibt? Mehr Aufrichtigkeit würde auch einmal zum Bruch von zentralisierten, proprietären Diensten auf die eine oder andere Art führen. Aber darum geht es nicht mehr, also mehr Selbstproduktion? #Gedanken #Meinung
    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 05:56:46 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Katharina Nocun
      from diaspora* social network pod diasporg
    1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 05:58:14 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
      in reply to
      Zusätzlich lohnt der Blick auf den Blog von Frau Nocun - hier habe ich ja immer wieder Hoffnungen, dass sich dort "Etwas" verändert. Aber genau wie bei dem Vortrag auf dem "Chaos Computer Congress": Mehr Schein als Sein. Dezentralität fordern, aber Zentralität nutzen? So wird das wirklich nichts.

      http://kattascha.de/
      In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 05:58:14 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

      Attachments

      1. File without filename could not get a thumbnail source.
        kattascha / K. Nocun - Politik in der vernetzten Welt
        from kattascha / K. Nocun
        Politik in der vernetzten Welt
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.