Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 12:11:24 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Na hurra: Jetzt war ich doch tatsächlich etwas Positiver gestimmt durch die wirklich guten Diskussionen hier und habe soeben den Fehler gemacht einen Blick auf #Diaspora zu riskieren. Anmerkung: Ja, man kann Profile und Beiträge von außen sehen sofern besagte Inhalte auch die jeweils veranschlagte Sichtbarkeit haben.

    Und was ist nun dort zu sehen? Genau: Ein Schlagabtausch im Kommentarverlauf. Dabei tritt der eigentliche Beitrag komplett in den Hintergrund. Dieser hat insofern auch eine Aussage, wird aber nur wenige Kommentare später komplett ignoriert. Und was bekommt man dort nun zu lesen?

    - Verletzte Eitelkeiten
    - Drohungen und Beschimpfungen
    - Falsches Verständnis von "Neoliberalismus" und Verwendung zur Diffamierung Anderer

    Alles in allem: Genau der Grund warum ich #Diaspora definitiv nicht als Plattform für Diskussionen empfehlen kann. Schade denn der eigentliche Beitrag / Artikel wäre durchaus als Basis für eine Diskussion geeignet gewesen. Mit Betonung auf die Vergangenheitsform! #Dezentraler-Unsinn

    https://pod.geraspora.de/posts/5937bb3085e20136bbe4101b0e8ace24
    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 12:11:24 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Freunde der gesitteten Ausdrucksweise stöhnen, und Deutschlehrer un...
      from Geraspora
      Freunde der gesitteten Ausdrucksweise stöhnen, und Deutschlehrer und andere Neurotiker möchten es mir am liebsten mit schwerer Literatur aus der Seele prügeln, aber ich bringe hier einmal mehr einen Text aus meinem kleinen Rotzeblögchen (https://schwerdtfegr.wordpress.com/2018/08/19/kennt-ihr-den-schon-80/), ohne dass ich die Sprache entrotze oder auch nur die Rechtschreibung auf Dudenstandard bringe. Wer sich von derber, an die Umgangssprache angelehnter Schreibe oder von kreativer Rechtschreibung beengt fühlt, höre bitte zum eigenen Schutz genau jetzt mit dem Weiterlesen auf! Kennt ihr den schon? Mozilla fordert Regulierung zum Schutz von Nutzerdaten (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gastkommentar-Mozilla-fordert-Regulierung-zum-Schutz-von-Nutzerdaten-4141212.html) Hey, mozilla foundation, da braucht ihr doch nicht extra auf eine »regulierung« zu warten und euch bis dahin auf den jaulton irgendwelcher PResseerklärungsbojen zu beschränken. Ihr könnt doch einfach euren feierf...
    1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 12:21:17 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
      in reply to
      Ach herrje und nun noch das Ganze gewürzt mit dem "Dasein als Rebell". Klingt irgendwie auf den ersten Blick toll, oder? Eigenes Betriebssystem, finanziert durch Spenden, möglichst weit weg von den sog. "globalen Unternehmen" wie Intel beispielsweise. Und bei der weitern Durchsicht immer mehr Fragezeichen: Keine öffentliche Finanzierung einsehbar, weil dann ja möglicherweise bereits andere Interessen hinzukommen bzw. das Projekt unterwandert werden könnte? Niemanden geht es etwas an, wie sich also ein Projekt finanziert. Das nunmehr als zweites Beispiel für #Diaspora und seine Problemstellungen. Diskussionen? Nur bedingt möglich. #Seufz #Dezentraler-Unsinn

      https://nerdpol.ch/posts/f2e25d1084ff0136869352540061b601
      In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 12:21:17 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

      Attachments

      1. #fosi #wasp_enterprises #server #linux #firststep #freedomofspeech ...
        from diaspora* social network
        #fosi #wasp_enterprises #server #linux #firststep #freedomofspeech #freedom hallo allerseits! ich habe ja an anderer stelle bereits ein wenig über #fosi und dem aktivistischen "völkchen" dahinter "zum besten" gegeben. fosi steht für Freedom of Speech International und ist letzthin der arbeitstitel für bis jetzt 26 menschen, die ich in ermangelung einer besseren bezeichnung mal als liga der außergewöhnlichen gentleman*women bezeichnen möchte. #fosi bastelt im zeitraum oktober - dezember 2018 an mehreren colocations in für freedom of speech sicheren stützpunkten, deren grundlegende technik ich, beginnend mit diesem beitrag, vorstellen möchte. bilder 1-3: Avantek 384 core Cavium ThunderX ARM Server H270-T70 als dedicated server mit Realize-LiServOS, einer auf Linux basierenden eigenentwicklung für ARM-systeme sowie Realize-NG-OS, mit Rust neuentwickeltes OS für ARM-basierende Systeme. Anmerkung: uns ist durchaus bewusst, das ARM nicht "der weisheit letzter schluss" ist in richtung off...
      1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 12:39:15 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
        in reply to
        So nach Durchsicht der jeweiligen Diskussionen: Das wäre einmal ein relativ frischer Stand der Dinge und genau der klare Grund für meine Kritikpunkte. Es wird geheimnisvoll getan im zweiten Beitrag und man bezeichnet dann gerne eine wie auch immer nicht näher definierte Gruppe als "Schergen des Kapitalismus", sich selbst dann als "Krebszelle".

        Keine Frage: Das System als Ganzes (Kapitalismus) ist immanent beschädigt und zwar irreperabel. Das lässt sich aber mitnichten durch eine Form von "Nutznießen" korrigieren, wenn man genau im nahezu gleichen Atemzug Videos von #YouTube und Beiträge von #Twitter verteilt, aber dann auch vom großen "Bösen" spricht. Das "große Böse" mag existieren, aber seine Existenz kann weder bewiesen noch widerlegt werden. Wir Menschen sind das gleichermaßen und zwar Beides. Und was passiert wenn eine zuvor "schwach" definierte Gruppe dann zum neuen tongebenden Medium wird? Bitte nachdenken: Genau aus diesem Grund sind dezentrale Netzwerke und Systeme relevant. Damit es ein Gleichgewicht geben kann, Inhalte hinterfragt und besprochen werden und nicht nur eine neue Form von Dominanz entsteht. Ansonsten wiederholt sich Geschichte zyklisch fortwährend. #Dezentraler-Unsinn
        In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 12:39:15 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
        1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 12:56:36 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
          in reply to
          Ich habe den ersten Beitrag vergessen: Nicht nur, dass dort gar nicht mehr diskutiert wird über einen technisch relevanten Vorschlag. Nein, es wird zusehends sich gegenseitig beschimpft. Was mich dabei am Meisten aber umtreibt ist diese Hörigkeit gegenüber der "linken Sammlungsbewegung". Auf Kritikpunkte geht der eine Teilnehmer gar nicht erst ein - gut derweil sind keine in der Unterhaltung benannt - und verunglimpft wirklich JEDE Kritik als Ausprägung des Neoliberalismus. Was ich da an Schimpftworttiraden nun gelesen habe, reicht für den Rest der kompletten Woche vollends. Und das nennt man dann GesprächsKULTUR (mit Absicht in Großbuchstaben verfasst)? Marginalisierung von Kritik, ganz großes Kino. #Doppel-Seufz
          In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 12:56:36 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.