Conversation
Notices
-
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 28-Aug-2018 14:02:46 EDT Tobias Dausend
Find ich einfach nur noch schlimm: Bildschirmfotos ohne Argumente hinterlassen, aber einen markigen Spruch direkt oberhalb. Man nannte derlei im Mittelalter auch schlicht Pranger. Es besteht darin noch ein Unterschied wenn Argumente und eine eigene Haltung dazu verfasst wird: Letztendlich geht es darum Menschenfeindlichkeit und mangelnde Empathie offenzulegen, Demagogie klar zu definieren und eben auch für Gespräche einzuladen. Gerade auch wenn die Teilnehmer hier im #Fediverse unterwegs sind.
Aber nun ja? Neuste Vorgehensweise ist derweil dann ganz einfach eine Obsession zu unterstellen. Nein, liebe Rechte und Demagogen: Das was ihr hier nachsagen möchtet gibt es nicht. Es geht darum Tendenzen offenzulegen. Und unstrittig noch dazu ist dann, dass ihr so versucht Kritiker zum Schweigen zu bringen. Niemand möchte einfach so an den Pranger gestellt und Teil eines Pamphletbriefs werden. "Argumentum ad hominem" als Misskredit und zwar für eure Gruppierung. Wollen wir das einmal mit einem Beispiel untermalen? Aber klar wollen wir das, hier direkt im #Fediverse.
Tja, Herr Nitsch: Sie verstehen offenkundig Kritik einfach nicht. Wollen wir das einmal umdrehen? Die deutsche Politik hat kein Problem damit einen Mantel des Schweigens über Repressionen zu hüllen. Genau deswegen nutze ich den Hashtag #Deutschland-du-mieses-Stück. Und das Sie sich so überhaupt nicht für einen Dialog interessiert haben am gestrigen Tage untermauert das Ganze auch noch. Im Gegenteil: Einen Pranger stellen Sie hier, wo doch offenkundig angesprochen und diskutiert werden kann. Also das wird die "neue Mentalität" hier sein? Danke für den Beweis!
https://qoto.org/@rnitsch/100628761309142462