Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 02:49:51 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Warum kann ich #Heise nicht mehr ernst nehmen? Nun sie fördern für ihre eigene Diskussionskultur eine ziemlich widerliche Vorgehensweise. Die Art des Umgangs miteinander und die Diskussionskultur ist schon länger einfach nur ätzend gewesen, aber ich habe auch schon einige Zeit die Seite nicht mehr besucht. Nun denke ich mir, dass dies ein guter Schritt gewesen ist nachdem ich einen aktuellen Artikel zum Themengebiet "Public Money, public Code" gelesen und die Kommentare überflogen habe.

    Viele haben überhaupt kein Problem damit diffamierende Begrifflichkeiten wie "SJW" quasi für Alles und Jeden zu nutzen, der ihnen persönlich nicht in den Kram passt. Hinzu kommen dann die obligat deterministischen Erklärungen für soziale Probleme und Abläufe und am Ende mischt man das Ganze noch mit Zitaten aus den Blogbeiträgen eines Felix (Fefe) Leitner oder Hadmut Danisch. Gerade der Herr Danisch ist mitnichten eine Instanz der objektiven Betrachtung und richtet sich im Gegenteil auch mit einem klar rückwärtsgewandten, repressiven Weltbild an seine Leserschaft: Damit ist die für ihn immer klar definierte Schuldfrage gemeint. Ach ja: #Meritokratie fällt es Begrifflichkeit sehr häufig und wird zusehends gelobt. Heißt also: Leiste mehr und du darfst Jeden einfach menschenunwürdig behandeln und beleidigen, ohne Folgen natürlich.

    Es hat wirklich seine Gründe warum ich #Heise nicht mehr lesen möchte: Eine widerliche Kommentarkultur und der Umgang miteinander ist einfach nur unglaublich. #Stop-Playing-Bullshit

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/15441
    In conversation Tuesday, 25-Sep-2018 02:49:51 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Microsoft-Abhängigkeit: "Es ist eine politische Frage"
      from heise online
      Wer freie Software für die Verwaltung fordert, "muss politisieren", sagt der Ökonom Leonhard Dobusch. Die Bürger sollten bei "Public Code" Druck machen.
    1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 02:54:37 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
      in reply to
      Noch vergessen: Es gibt nun wohl Bestrebungen einiger Beitragender ihren Code aus dem Kernel zurückzuziehen. Das wirkt Alles so dermaßen surreal: Weil ich nicht pöbeln kann wie ich gerade will, höre ich dann auf einmal auf? Ich dachte es ginge darum FREIE Software zu erstellen und nicht einfach nur exklusive Rechte zu erhalten. Aber wie so oft: Gib den Menschen eine Form von Macht und du erkennst sein wahres Gesicht. Ebenso sind nämlich Stimmen wieder im Heise-Forum laut, die Ideologie zur Gänze aus der Technik verbannen wollen. Der nächste Irrglaube, den auch Herrn Leitner (Fefe) vertritt: Software und Hardware sind niemals frei von Ideologie und "Hacken" ist ebenso nicht unpolitisch. Vollkommen hanebüchener Unsinn das Alles! Also geht es Vielen nicht um "freie Software" sondern tatsächlich auch um MACHT. #Seufz
      In conversation Tuesday, 25-Sep-2018 02:54:37 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
      1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 02:59:07 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
        in reply to
        Dabei ist MACHT noch zu differenzieren: Macht über die eigenen Entscheidungen ist das Eine als zentraler Gedanke, dass der Nutzer / die Nutzerin selbstbestimmt entscheiden kann ebenso wie der Entwickler / die Entwicklerin. Aber MACHT als Instrumentarium einer repressiven Maschinerie und zur Unterstützung von herabwürdigender Sprache und Umgangsformen ist damit eben hauptsächlich gemeint. Wieder einmal geht es um #Privilegien und erneut zeigt sich wie wenig Diskussionsbereitschaft darüber existiert. Mich stimmen diese vielen teils sehr hasserfüllten Bekundungen einfach nur noch traurig. Es wird auch gar nicht auf die Quellen geachtet sondern geteilt was eben passt, selbst 4chan-Quellen kommen dann im Forum von #Heise zum Zuge. Meine Güte was für ein trauriges Bildnis und die Moderation steht daneben und zuckt mit den Schultern. :-(
        In conversation Tuesday, 25-Sep-2018 02:59:07 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.