Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 06:37:45 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Was bedeutet "Demokratie", wenn man ganz offiziell Menschen mit einer faschistoiden Denkweise einfach gewähren lässt und zwar ohne jedweden Widerspruch? Denn genau darum geht es: Klaren, deutlichen und stringenten Widerspruch. Nicht einfach etwas marginalisieren, weil man es so schön bequem haben möchte und die Welt "bunt" pinselt, obgleich Anderes vor den eigenen Augen geschieht. Denn genau dann ignoriert man mit absoluter Kenntnis eine für das bunte, offene Miteinander mehr als nur gefährliche Veränderung. Hört also auf AfD und andere menschenfeindliche Bewegungen einfach kleinzureden, gerade sogar zu verharmlosen und Menschen, die sich gegen zunehmende Intoleranz aussprechen auch noch die Solidarität abzuerkennen. #Kopfschütteln
    In conversation Tuesday, 02-Oct-2018 06:37:45 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
    1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 02-Oct-2018 08:28:06 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
      in reply to
      Auch keine Frage: Recep Tayyip Erdoğan ist bestimmt jetzt kein freundlicher, ehrlicher Mensch. Aber haben wir hier überhaupt das Recht die Abläufe in anderen Ländern zu beurteilen? Wenn ich Satzkonstrukte hier im #Fediverse lese wie "Es gibt immer mehr Gründe diesen Erdogan zu hassen.", bewegen mich dazu einige Fragen.

      Eine wäre: Warum sollte ich diesen Menschen "hassen", wo er selbst mehr als genug davon versprüht? Warum wird hier "Hass" mit "Kritik" gleichgesetzt? Das ist ein gefährlicher, dunkler Weg. Oder kennen hier Manche den Herren direkt persönlich? Haben insofern Grund "Hass" zu empfinden? Werdet doch bitte klarer in euren Äußerungen. Ebenso wie "Demokratie" und viele andere Wörter wird das Wort "Hass" inflationär benutzt und nicht für das eigentliche Problem. Der Herr Erdoğan hasst, die "Wutbürger" hassen ebenso mehr als genug. Warum soll ich ihm das gleichtun wollen? Und warum ist die Türkei auf einmal gleichgesetzt mit diesem Autokraten? Das wiederum marginalisiert all die, welche dort nun wirklich unter der aufkommenden Autokratie zu leiden haben und die nunmehr im Gefängnis sitzen, weil sie eben von einer bunten, offenen Gesellschaftsordnung angetrieben ihrer Meinung Ausdruck verliehen haben.

      Würde der Satz lauten "Es gibt immer mehr Gründe diesen Erdogan zu kritisieren." bräuchte ich wohl kaum etwas dazu schreiben. Aber offenkundig ist das Alles ulkig und mal kurz für eine "Belustigung" hier ganz nett, richtig? Der "Rechtsruck" weltweit also einfach eine "gefühlte Veranstaltung"? Kann man auch so betrachten, aber ich sagte ja bereits: Sehr düsterer Weg. Und zum Abschluss: Ich "hasse" Autokraten und Demagogen nicht, ich verachte aber die Ideologien, für die sie stehen wollen und kritisieren das entsprechend. Warum ich für diese Ideologien Verachtung empfinde? Weil sie selbst nur auf "Hass" setzend Menschen nach Vorlagen einordnen, in eine Hierachie zwingen und letztendlich unterdrücken, auf jedweder Ebene. #Gedanken #Meinung #Kopfschütteln
      In conversation Tuesday, 02-Oct-2018 08:28:06 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.