Show Navigation
Conversation
Notices
-
@wildermann @schulzlinux @karpfen Ähm, es geht schlicht darum, dass die aktuelle Bereitschaft der Instanz qoto.org absolut gegen NULL geht überhaupt irgendetwas zu unternehmen. Ich habe selbst entsprechend mit dem Hauptverantwortlichen wie auch Herrn Nitsch diskutiert. Das Ende vom Lied? Herr Nitsch hat sich wunderbar in bekannter Manier ausschließlich als "Opfer" einer "linken Meinungsmache" inszeniert und die Administration hat ihn zwar konfrontiert, aber nicht konsequent überhaupt gehandelt. Auf Fragen meinerseits ist er gar nicht erst eingegangen und hat obligat "natürlich nur Hypthesen" verbreitet. Getreu dem Motto "Man wird ja wohl noch". Nationalsozialisten das Netz zu verbieten funktioniert nicht, aber sie konsequent auszuschließen wäre schon ein Anfang. Ansonsten können "wir" als Gesellschaft auch gleich das Handtuch werfen und den Faschisten die Schlüssel zu den Parlamenten und der Regierungsverantwortung aushändigen.
Genau dann nämlich haben wir überhaupt keine Handhabe mehr, denn mit Nationalsozialisten gibt es KEINE Diskussionen und wenn überhaupt hat die damalige Debatte das für mich eindeutig gezeigt. Aber eben offenkundig nicht für qoto.org, denn dort meint man "Meinungsfreiheit" über ALLES stellen zu wollen. Fragt sich nur wo dann diese endet und Faschismus beginnt.