Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Conversation

Notices

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 21-Oct-2018 07:41:34 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich werde das wohlweislich niemals verstehen: Warum sollte man einer "Sammlungsbewegung" beitreten und dann Querfront-Äußerungen wie auch nationale Postulierungen dulden? Das ist für mich persönlich (subjektive Betrachtung) eben genauso wie über quelloffene, freie Software zu sprechen und dann einen Linux-Kernel zu nutzen, der unglaublich viele unfreie, proprietäre Firmware-Blobs verwendet statt zu einer möglichst freien Version zu stehen. Gleiches ebenso für Hardware. Ja, es gibt die Kompromisse und manches Mal gibt es keinen anderen Weg für den Moment. Macht es das aber besser?

    Statt dessen aber verteidigen reichlich Teilnehmer / Teilnehmerinnen "Aufstehen" bis zum Letzten und das mit einer unsäglichen Ausdrucksweise. Pöbeln, diffamieren und beschimpfen, wichtig nur: Der Kritik / die Kritikerin schweigt dann schlussendlich, wenn man ihn / sie als "neoliberal" ohne Beweise oder Herleitungen verunglimpft hat. Genau das ist für mich der Grund die dezentralen Systeme komplett zu verlassen bis zum Ende des Jahres. Solange kann ich noch den Unsinn hier aber protokollieren und vielleicht Bedenken am Kurs bekräftigen. Denn wenn Mensch eine "linke Sammlungsbewegung" meint verteidigen zu müssen, ist dort nur wieder mehr identitärer Schwachsinn. Wenn das "soziale Konversation" sein soll, dann ohne mich! #Nicht-Aufstehen-mit-Sarah-Wagenknecht

    https://pod.geraspora.de/posts/8803954
    In conversation Sunday, 21-Oct-2018 07:41:34 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. „Aufstehen“ goes to town (http://www.sozonline.de/2018/10/aufstehen...
      from Geraspora
      „Aufstehen“ goes to town (http://www.sozonline.de/2018/10/aufstehen-goes-to-town/) Betreutes Links-Sein-Wollen #Aufstehen“ vor Ort Quelle: http://www.sozonline.de/2018/10/aufstehen-goes-to-town/ Die Initiative „Aufstehen“ hat entgegen ihren Beteuerungen ziemlich zentralistische Aufbaumethoden. Es gibt ein „Orga-Team“ zur Betreuung des Aufbaus in der analogen Welt; ein „Social-Team“ für Facebook, Twitter und Co.; ein „Technik-Team“ zur Pflege der Webseite und ein „E-Mail-Team“ für die Kontaktpflege. Es wird nicht verraten, wer das im Einzelnen ist und – wichtiger noch – wie die mehreren hauptamtlichen Organizer und der professionelle Auftritt bezahlt werden. Der Trägerverein von „Aufstehen“ ruft zu Spenden auf, kann aber noch keine steuermindernden Spendenquittungen ausstellen. Die politischen Ergebnisse der Auswertung sind durchaus interessant: Es wurde aufgrund der ähnlichen Antworten eine Gruppe von 30 Prozent der Teilnehmenden separiert. Sie lässt sich mit den Positionen „Deutsc...
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.