@publicvoit Richtig, das meine ich aber. Das ist aber eine andere Herangehensweise: Wenn meine Anforderung heißt, möglichst unabhängig von einer konkreten Implementation zu sein, dann bin ich eher bei einem Standard als notwendigerweise bei FLOSS. Beispiel aus der Java-Welt: Es gibt die Java EE - "Standards", für die es teilweise einige (mitunter proprietäre) Implementationen gibt, die sich recht gut (teilweise ohne Code-Änderungen) austauschen lassen, *ohne* FLOSS zu sein. Und es gibt ...