Show Navigation
Notices by catalina (cat@gnusocial.de), page 16
-
@thomas
Tolles Photo :-) Hier ist's seit gestern nur grau und regnerisch. Vermischt mit ein bisschen Schnee, der natuerlich nicht liegen bleibt, aber wenigstens kein Wind :-)
-
@theru @chalkahlom
Good morning :-)
-
@macgirvin
> There is a lot of misinformation floating around.
What exactly do you mean?
> I created both Friendica and Hubzilla.
Yes, I know.
@herrgnatz @hikerus @caasn
-
@herrgnatz
Nee nee - das ist schon etwas anderes :-) Hubzilla geht noch um einiges weiter als friendica - dort gibt es noch wesentlich mehr Stellschrauben fuer permissions.
Ich bin aber mit friendica sehr zufrieden - ich nutze die privacy Dinge sehr. Ausser Musik teile ich eigentlich alles begrenzt - deswegen habe ich auch einen separaten account bei GnuSocial, denn von meinem friendica-account wuerde hierher ja nichts ausser Musik geteilt. Begrenzte postings von friendica werden nicht in's fediverse verteilt, weils sie hier ihre privacy verlieren wuerden. Ist also aus Versehen eine fediverse account in der Empfaenger/innen-Liste eines begrenzten postings, wird der fediverse account um sicher zu gehen per se aussen vor gelassen. Nur oeffentliche postings koennen hierher verteilt werden. Es gibt auch einige, die nur oder sehr viel oeffentlich teilen und auch mit Leuten von hier teilen. Ich trenne das lieber - passt bei meinem use case so einfach besser :-)
@hikerus @caasn
-
@chalkahlom
Well known scenario :-)
-
@herrgnatz
Nachtrag: Bei friendica ist es bspw. aktuell noch so, dass pro Verbindung - also pro Kontakt - Schluesselpaare generiert werden. Das auszuhebeln... hmmmm.
@caasn @hikerus
-
@herrgnatz
Das kann ich dir nicht beantworten. Mit solchen Fragen solltest Du dich besser an die developers von Friendica, Diaspora und/oder Hubzilla wenden.
Ich wuesste aber nicht, wie man das aushebeln koennte. Klar, im einfachsten Fall koennte das jeder einzelen user mit copy/paste aushebeln. Dagegen kann man dann nichts mehr machen, aber weisst Du, durch die privacy entsteht ueber die Jahre hinweg ein gewisses Vetrauen und eine Vetrautheit zu gewissen users - manche kennt man vielleicht persoenlich und da faellt das dann eigentlich auch flach.
@hikerus @caasn
-
@herrgnatz
Da sind auch andere Protokolle. Das Diaspora-Protokoll funktioniert anders und Friendica's DFRN-Protokoll funkioniert auch anders. Hubzilla's ZOT Protokoll ist wieder etwas anderes.
@hikerus @caasn
-
@hikerus
s/Hubzill/Hubzilla/
@herrgnatz @caasn
-
@hikerus
Fediverse ist so die GnuSocial-, postActive-, Pleroma-, Mastodon-Ecke.. also OStatus / ActivityPub
Federation Diaspora, Friendica, Hubzill - ob noch mehr dazu gehoeren weiss ich nicht sicher. Wobei Friendica in der Mitte sitz, weil es sowohl mit Diaspora und Hubzilla, als auch dem Fediverse kommunizieren kann.
@herrgnatz @caasn
-
@herrgnatz
> Ich finde nach wie vor, dass solche Plattformen der falsche Ort für direkte / private Nachrichten sind.
Das sehe ich anders. Im fediverse ist das schwierig ( oder nicht umsetzbar? ) und auf das fediverse bezogen, wuerde ich das auch so sehen. Hier gibt es ja im Prinzip keine privacy - wie das bei mastodon und activitypub aussieht weiss ich nicht und interessiert mich auch nicht sonderlich.
Die foederation hingegen funktioniert ja anders. Da gibt es privacy und warum sollte dann eine an eine Person gerichtete Nachricht nicht moeglich sein? Ist meiner Meinung nach nur naheliegend.
@hikerus @caasn
-
@chalkahlom @theru @tobias
Good morning :-) cLI