@numimyon das kommt darauf an. Bei Zahlungen <= 25 € und weniger als 5 Buchungen am Tag nicht. Bei mehr Buchungen oder höheren Beträgen ist eine PIN erforderlich.
@marlon ... was ich übrigens bestätigen kann. Geldbeutel auf den Leser legen? Funktioniert nicht im Ansatz. Habe dafür wohl noch zu viel eandere NFC-Karten drin ;-) Da wird vermutlich auch kein Bad Boy Erfolg haben ...
@marlon der Beitrag war totaler Clickbait. Es reicht wohl schon eine zweite NFC-fähige Karte, um solche "Hacks" ziemlich wirkungsvoll zu verhindern. ;-)
Die Abdeckung ist übrigens mittlerweile sehr gut. Eigentlich jeder, der Karte nimmt, kann auch NFC. Das habe ich vor meinem Experiment nicht gedacht. Sogar beim Bäcker kann ich mittels Giropay NFC zahlen.
@fbausch bei Saturn in Passau (haha, ausgerechnet Saturn) gab es letztens auch Probleme damit. Musste dann die Karte einstecken. Insgesamt läuft es bisher aber gut in meinem Fall. Das war das einzige mal, dass es Schwierigkeiten gab.
Ist natürlich auch immer eine Frage der Persönlichkeit, ob man nun mit Bargeld sparsamer ist als bargeldlos. Ich würde von mir behaupten, dass der Unterschied - wenn überhaupt - nur minimal ist.
Bzgl. Datenschutz: muss ehrlich sagen, dass ich mich damit noch nicht im Detail befasst habe. Es scheint mir aber zumindest keine Vollkatastrophe zu sein. Ca auf dem Level einer ganz normalen Banküberweisung.
Die Geschwindigkeit, mit der NFC-Zahlungen abgewickelt werden, unterscheidet sich ziemlich (von Karte ran halten bis Bestätigung). Beim lokalen Aldi: max 2 Sekunden Bei Rewe in Passau: 3-4 Sekunden Bäckerei Bachmeier in Passau: 6-7 Sekunden.
Habe die Technik in den letzten 3-4 Wochen öfter mal genutzt. Vor allem für kleine Einkäufe. Sehr praktisch. Allerdings gilt auch hier (wie bei allen bargeldlosen Zahlungen): Nicht zu Spontankäufen verleiten lassen, weil es "nicht weh tut".