@docloy Hmm - e-Mobilität ist halt auch nicht wirklich zukunftsgerichtet - da sind noch zu viele Fragen offen, z.B. Energiebeschaffung, Speicherung, Sicherheit von Akkus für Reisende und Rettung, Recycling etc. Es ist wieder, wie immer. Man meint eine technische Lösung bringe es - dabei sind noch zu viele unbekannte Punkte. Dabei müsste es eigentlich um eine grundsätzliches gehen, wie der Mobilitätswahnsinn angegangen werden soll. Aber gibt ja schon Ideen, auch noch elektrisch in die Luft zu gehen. @chpietsch
@sakrum Da liegst du falsch. Ich weiss, dass bei einem kürzlichen Lawinenniedergang mit vermuteten Verschütteten so auch gesucht wurde: Mit Lawinenhunden, mit dem Recco-System und einem IMEI-Catcher.
@docloy Mir ist schon klar, dass die Palette der Luftverschmutzer (C0₂, Feinstaub, Stickstoffdioxid (NO₂), Ozon) gross ist und der Hinweis darauf, dass es wirklich nicht nur der Diesel ist, als Whataboutismus ausgelegt werden kann. Aber eben, die Palette der Verschmutzer ist so gross, dann wirkt der mediale Hype mit angedrohten und vollzogenen Konsequenzen auf *einen einzigen* "Schuldigen" ziemlich deplatziert. Mit anderen Worten: Die Verschmutzer müssen an allen Fronten bezeichnet und angegangen werden. Umgekehrt: Physik und Chemie lassen sich nicht austrixen.
@docloy Die Filter für Privat-Holzheizungen (Pellet) sind völlig ungenügend. Ich weiss nicht, warum hier der Gesetzgeber so lasch ist. Für Gross-Heizungen (ganze Quartiere) kann filtertechnisch viel mehr gemacht werden. Was dann die Kaminöfen angeht, ist die Katastrophe enorm - aber bisher Tabu. @chpietsch
@docloy Feinstaubbelastung durch Holzheizungen ist viel zu hoch. Nimmt mich einfach wunder, wie lange es denn gehen wird, bis das #holzgate medial hochgekocht wird. Aber hat man ja den #Diesel als Prügelknaben, da wird nichts mehr ändern. https://social.bitcast.info/url/1002273 @chpietsch