@realramnit Das hat auch noch eine andere Seite und nützliche Anwendung: Neuerdings wird bei einem Lawinenniedergang, wo Menschen als verschüttet vermutet werden, mit IMSI-Catcher nach Opfern gesucht.
@ion Bubentraum? Aber Vorsicht, bald braucht es den Lokführer nicht mehr - sagen uns die Technikaffinen ständig - auch Grube sagte indirekt ähnliches. @frumble
@kopfkrieg Wer die Arbeit des Lokführers im Gemischtbetrieb, wie ich es definiert habe und was heute im normalen Bahnnetz Alltag ist, etwas kennt, weiss, dass die Idee des führerlosen Zuges wohl noch sehr, sehr lange gehen wird - wenn überhaupt. Die Komplexität lässt sich kaum mit Sensoren und Software abbilden. Was kommen wird, sind weitere Assistenzsysteme. BTW Flugzeuge ohne Piloten gibts auch noch keine - und wie tragischerweise zu sehen ist, führt ein möglicher Bug zu einem Absturz. @vamp898
@kopfkrieg Nein, ist nicht realer Bahnbetrieb, als was ich es verstehe, wie ja angemerkt: Gemischtverkehr (Person, Cargo, Infra), S-Bahn, Regio, Interregio, IC, ICE, verschiedenste Geschwindigkeiten, verschiedenstes Rollmaterial, völlig unterschiedlichste Trassen (Gefälle, Steigungen) und Haltestellen, Bahnübergänge etc. CDGVAL ist das alles nicht: Inselbetrieb mit standardisiertem Fahrzeug, standardisierten Haltestellen, standardisierte Traktion, allein auf der Strecke. @vamp898
@kopfkrieg Nichts nachträglich. Ich habe hier zum Thema "automatische Züge" *immer* im Bezug zu nichtproprietären Systemen im Gemischtverkehr auf bisherigen Strecken geschrieben. Und auch dieses Mal. Weil es dem Gegenüber offenbar nicht klar war, habe ich diese meine Prämisse wiederholt. Ich kenne CDGVAL, das ist absolut proprietär auf isolierter Strecke - hat mit realem Bahnbetrieb im Gemischtverkehr nichts zu tun. @vamp898
@lilo Das ist so, Software ohne Bugs gibt es nicht. Darum (und vielen weiteren Gründen) geht eVoting einfach nicht. Schlimm wird es dann, wenn ein Flugzeug wegen einem (offenbar verschlamptem) Bug vom Himmel fällt. @hikerus