Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with googleplus

  1. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@pleroma.site)'s status on Tuesday, 28-Jul-2020 12:15:12 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    • Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    As #GooglePlus useds (exploited) found out, #google is totally unreliable when it comes to preserving things (like #microsoft they shut down lots of services and take away books, archives etc.) https://lwn.net/Articles/827233/rss
    In conversation Tuesday, 28-Jul-2020 12:15:12 EDT from pleroma.site permalink
  2. clacke: inhibited exhausted pixie dream boy 🇸🇪🇭🇰💙💛 (clacke@libranet.de)'s status on Friday, 02-Nov-2018 07:08:11 EDT clacke: inhibited exhausted pixie dream boy 🇸🇪🇭🇰💙💛 clacke: inhibited exhausted pixie dream boy 🇸🇪🇭🇰💙💛

    ♲ @andyc@joindiaspora.com: A Google engineer writes about his time working on Google Plus

    threader.app/thread/1049523067…

    A long but fascinating read although you have to take some of it with a pinch of salt as I've worked with a variety of Web and UI 'designers'. Some were average, some were poor, some were brilliant all IMHO of course 😀 They were all, without exception, opinionated bastards and didn't tolerate (constructive) criticism well at all.

    #googleplus #pluspora threader.app/thread/1049523067…

    In conversation Friday, 02-Nov-2018 07:08:11 EDT from libranet.de permalink
  3. Brian Ó (blacksam@social.gibberfish.org)'s status on Thursday, 18-Oct-2018 20:05:01 EDT Brian Ó Brian Ó

    I've got to hand it to you G+'ers. The vast majority of you don't seem to be right wing racists. Please stick around. I'm serious.

    #googleplus #pluspora

    In conversation Thursday, 18-Oct-2018 20:05:01 EDT from social.gibberfish.org permalink
  4. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 16-Oct-2018 16:37:27 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Meine Güte: Warum bitte muss die Ankündigung der neuen Version von #elementary-OS direkt über medium-com erfolgen? Die Liste von Features ist erst zugänglich wenn man sich wieder durch allerlei "Entschuldigung, aber wussten Sie bereits?"-Meldungen und Aufforderungen sich doch mittels #Facebook und #Google-Plus gewühlt hat. Danach habe ich schon kaum noch Lust mehr mir durchzulesen was denn wirklich Neues und Interessantes - einmal abgesehen davon, dass die Distribution auch wieder zu viele Kompromisse eingeht - mit dem Release verfügbar ist.

    Warum verfasst ihr denn bitte keine Meldungen direkt über eure Webseite, Team hinter der Distribution? Das erscheint mir weitaus sinnvoller als sich vollends auf irgendwelche proprietären Lösungen zu verlassen und noch dazu, dass ihr selbst dort allerlei Quellen von #Fuck-Off-Google einbindet. Aber nun ja: Das ist das Problem mit dem pragmatischen Ansatz von "Open Source" und der Unterschied zu "Free Software". Ersterer geht suggestiv vor und ist bei genauer Betrachtung eben nicht mehr so offen. Letzterer stellt dem Nutzer / der Nutzerin eine freie Wahl und Entscheidung zur Verfügung. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Tuesday, 16-Oct-2018 16:37:27 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  5. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Monday, 08-Oct-2018 14:54:30 EDT Bob Jonkman Bob Jonkman
    in reply to
    • lnxw48a1
    #GooglePlus is shutting down because of a data breach that #Google can't be bothered to make secure. No idea how bad the breach is, since Google deleted logs to hide from regulatory scrutiny. https://www.engadget.com/2018/10/08/google-reportedly-exposed-data-for-hundreds-of-thousands-of-user/ #Privacy
    In conversation Monday, 08-Oct-2018 14:54:30 EDT from web permalink

    Attachments

    1. Google exposed data for hundreds of thousands of users
      from Engadget
      It reportedly chose not to disclose the breach.
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 03-Oct-2018 15:45:27 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Na hurra: Die #FSFE hat #GNU-social aus den möglichen Optionen zum Teilen von Inhalten und Veröffentlichungen entfernt. Jetzt sind dort nur noch #Mastodon und #Diaspora vorhanden, neben #Facebook, #Twitter und #Google-Plus. Ersteres finde ich mehr als nur bedauerlich, Letzteres ist aber eine absolute Bankrotterklärung und der obligat schlechte wie auch faule Kompromiss. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Wednesday, 03-Oct-2018 15:45:27 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 28-Sep-2018 07:36:07 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Henry Nguyen
    @haydar Was ich bei den Organisationen wie der EFF immer wieder erstaunlich finde ... die Kontaktmöglichkeiten. Dort befindet sich dann neben #Twitter, #GooglePlus und #Youtube auch das werte #Facebook? Warum? Wir wären heute schon weiter und weitaus weniger zentralistisch, wenn einfach Organisationen für Datensicherheit, Freiheit und Privatsphäre nicht stetig jeden ihrer eigenen Artikel mittels generischer Fusszeile konterkarieren würden. Aber bei Rückfrage heißt es dann ja immer: "Um die noch nicht Erreichten erreichen zu können." Das wiederum marginalisiert doch komplett den eigenen Anspruch wie auch die Wertigkeit der Botschaft. Warum sollte "Mensch" dann wechseln, wenn FSF, FSFE und EFF beispielsweise dennoch jeden "Eimer Wasser" gesondert hinterhertragen?
    In conversation Friday, 28-Sep-2018 07:36:07 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 03-Apr-2018 08:23:14 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Der aktuelle Artikel "Wir werden uns aus diesem Loch herausgraben" auf der Plattform Golem.de befasst sich ein ums andere Mal mit dem aktuellen Datenschutzskandel rund um #Facebook.

    Bitte nicht falsch zu verstehen: Golem.de ist dabei nur Vermittler von Aussagen, getroffen von Mark Zuckerberg, Tim Cook und Anderen. Kernelement ist die Meinung von Zuckerberg, dass es noch mehr Zeit in Anspruch nehmen wird bis das Unternehmen #Facebook die aktuellen Problemstellungen gelöst haben wird. Dabei hebt er wohlweislich nochmals heraus, dass es doch eine großartige Plattform sei. Nachfolgend des entsprechende Zitat:

    "Als wir loslegten, dachten wir daran, wie gut es wäre, wenn sich alle vernetzten könnten, wenn jeder eine Stimme hätte."

    Das zeigt schon elementar das sprichwörtliche Dilemma: Es wird gar nicht mehr gesehen, dass #Facebook schlichtweg KEIN soziales Netzwerk sein kann. Es ist so ziemlich Nichts von "sozial", da Teilnehmer dort mitsamt ihren Daten als Kapital vermarktet werden und offensichtlich hat die breite Masse damit weiterhin kein Problem eine "Ressource" zu sein und auch so bezeichnet zu werden. Kein Unternehmen wird auch nur irgendetwas freiwillig verschenken. Das gibt das System #Kapitalismus gar nicht her und von daher ist auch die folgende Aussage von Zuckerberg pure Schönrednerei:

    "[...] weil das Unternehmen einen kostenlosen Dienst zur Verfügung stellen wolle, den jeder nutzen könne."

    Nochmals in Klarschrift: #Facebook, #Google-Plus, #Twitter, #Instagram und Co. sind NICHT kostenlos. Waren sie niemals und werden sie auch niemals sein! Vermutlich dürfte genau dieser Sachverhalt auch den Meisten klar sein. Das Fatale jedoch? Es ist den Meisten vermutlich im gleichen Maße auch egal. Denn #Datenschutz und #Sicherheit kann man nicht einfach so anfassen! #Meinung #Gedanken

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/8668
    In conversation Tuesday, 03-Apr-2018 08:23:14 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Mark Zuckerberg: "Wir werden uns aus diesem Loch herausgraben" - Golem.de
      Facebook-Chef Mark Zuckerberg rechnet nach dem Datenskandal nicht mit einer schnellen Lösung der aktuellen Datenschutzprobleme: "Ich wünschte, ich könnte all diese Probleme in
  9. ToniQ.es (coloco@quitter.es)'s status on Friday, 16-Feb-2018 17:13:07 EST ToniQ.es ToniQ.es
    • p4g pandilla4gatos
    • bobinas p4g
    • sígueme en rafapoverello@gnusocial.cc
    • Xiku Francesc
    • Joderquedificil
    "Las aerolíneas serán la principal fuente de datos para el gobierno, que los cruzará con otros formatos existentes de diferentes bases de datos y los analizará para entender tu comportamiento en la #red. No se salva nada:


    #Twitter, #Facebook, #GooglePlus, #Linkedin, #Tumblr, #Instagram, #Flickr están entre las redes sociales a monitorizar, a lo que debes  sumar las de vídeo como #YouTube, #Vimeo y #LiveLeak y los buscadores como  #Google, #Bing, #Yahoo, entre otros"



    @joderquedificil @rafapoverello pues yo mas de lo mismo. Las dejo todas menos #GNUsocial, #Mastodon y #Diaspora
    Con esas me sobraría y me bastaría, por que hay no van a poder meter la nariz aquí nunca no?
    @xikufrancesc !p4g !bobinas
    In conversation Friday, 16-Feb-2018 17:13:07 EST from quitter.es permalink
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.