Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices by Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)

  1. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Sunday, 22-Apr-2018 17:04:43 EDT Stefan Höhn Stefan Höhn
    • dewomser
    • Richard Bäck
    • Friedhelm
    Bitte folgt mir als @dewomser  ! gnusocial.de  schließt bald .
    @richardbaeck
    @friedhelm
    In conversation Sunday, 22-Apr-2018 17:04:43 EDT from gnusocial.de permalink
  2. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 18-Apr-2018 08:45:00 EDT Stefan Höhn Stefan Höhn
    • vinzv
    • dewomser
    Neue Adresse :
    https://social.tchncs.de/@dewomser
    Kann sein, dass ich noch mal rein schaue,
    Bin aber jetzt dort.
    @dewomser
    Danke @vinzv ,und  allen anderen hier.
    In conversation Wednesday, 18-Apr-2018 08:45:00 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      dewomser (@dewomser@social.tchncs.de)
      from Mastodon
      2 Toots, 6 Following, 3 Followers · Ich mag Bier, Katzen und Linux . https://www.untergang.de
  3. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 17-Apr-2018 17:59:57 EDT Stefan Höhn Stefan Höhn
    Teilweise hat der Inhalte-Download gnusocial_de geklappt. (mit Firefox)
    1. Queets Link anklicken
    2. Mit gedrückter rechter Maustaste nach unten scrollen. (kann schon mal ein paar Minuten dauern)
    3. STRG-C
    4. Einen Texteditor öffnen. einfügen speichern.
    5. Mit der Maus über ein Bild fahren. rechte Maustaste Grafik-Info anzeigen.
    In dem geöffnetem Fenster  werden alle Bilder aufgelistet. STRG-A
    6.Texteditor öffnen -> Einfügen ->Speichern als bilder.txt
    7. Shell öffnen  wget -i bilder.txt

    Text und Bilder der eigenen Queets sind jetzt gesichert. 👍
    In conversation Tuesday, 17-Apr-2018 17:59:57 EDT from gnusocial.de permalink
  4. vinzv (vinzv@gnusocial.de)'s status on Monday, 16-Apr-2018 10:39:06 EDT vinzv vinzv
    • GNU Social
    • fedgroups
    • fediverse
    • GNUSocial.de
    • Viva La Federation
    "The End"

    !gnusocialde wird zum 31. Mai abgeschaltet. Alle Infos und die Gründe für diesen Schritt hier:
    https://wiki.gnusocial.de/de:the_end

    ----

    "The End"

    !gnusocialde will be shut down on May 31. All information and the reasons for this step here:
    https://wiki.gnusocial.de/de:the_end

    ----
    !gnusocial !fediverse !fedgroups !vivalafederation
    In conversation Monday, 16-Apr-2018 10:39:06 EDT from gnusocial.de at 48°22'0"N 10°53'55"E permalink Repeated by dewomser
  5. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 04-Apr-2018 12:48:36 EDT Stefan Höhn Stefan Höhn
    Als #KDE-Plasma Benutzer nimmt man #Yakuake und nicht #tmux
    Yakuake soll in den Autostart. /home/karl/.config/autostart/ 
    Zum Speichern und Starten von Sessions benutze ich das Script : yakuake-session https://gnusocial.de/attachment/5116151
    In conversation Wednesday, 04-Apr-2018 12:48:36 EDT from gnusocial.de permalink
  6. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 04-Apr-2018 12:35:25 EDT Stefan Höhn Stefan Höhn
    #Nextcloud 13.0.1 und PHP 7.2 audioplayer funktioniert wieder.
    manuelle Installation.https://github.com/rello/audioplayer/wiki/installation-instructions …
    für Debian 8.x (2.Schritt ist etwas anders)
    cd /var/www/html/nextcloud
    sudo -u www-data php occ app:enable audioplayer
    In conversation Wednesday, 04-Apr-2018 12:35:25 EDT from gnusocial.de permalink
  7. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Friday, 30-Mar-2018 16:25:10 EDT Stefan Höhn Stefan Höhn
    • Thomas Schramm
    @tuxpost  Die Captchas sind ja nicht für Dich. 🤔 Google will autonom Auto fahren lernen und Du bist der Trainer
    In conversation Friday, 30-Mar-2018 16:25:10 EDT from gnusocial.de permalink
  8. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Friday, 30-Mar-2018 15:54:23 EDT Stefan Höhn Stefan Höhn
    • Milan
    • Herr Gnatz
    @milan @herrgnatz  PTP MTP ich hatte früher auch die Probleme.  Mittlerweile nehm ich Bluetooth mit KDE-Connect oder synchronisiere gleich mit Nextcloud . Das funzt bislang immer.
    PS.: Es gibt auch noch mtpfs ; das kann man dann mounten. (hat bei mir auch mal geholfen)
    In conversation Friday, 30-Mar-2018 15:54:23 EDT from gnusocial.de permalink
  9. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Friday, 30-Mar-2018 13:37:02 EDT Stefan Höhn Stefan Höhn
    • Milan
    @milanprobier mal ptp ! (libptp)
    In conversation Friday, 30-Mar-2018 13:37:02 EDT from gnusocial.de permalink
  10. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Monday, 12-Mar-2018 02:49:10 EDT Stefan Höhn Stefan Höhn
    It's so easy ! #Wettervorhersage für #Worms . Bash 1-liner jq required u=$(curl http://wetter2.mt-labor.it.hs-worms.de/api/data );echo $u|jq '.forecast.text' "Großteils wolkig und kälter. Niederschlag möglich innerhalb der nächsten 12 Stunden, zeitweise schwer. Windig."
    In conversation Monday, 12-Mar-2018 02:49:10 EDT from gnusocial.de permalink
  11. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Friday, 09-Mar-2018 09:09:28 EST Stefan Höhn Stefan Höhn
    Ich weiß jetzt wie die Welt funktioniert.
    1.)Platon : das Höhlengleichnis
    2.)Kant : Kategorischer Imperativ
    3.)Schopi: Die Welt als Wille und Vorstellung
    4.)Canetti: Masse und Macht
    5.)Niklas Luhmanns Systemtheorie
    Mehr gibts nicht !
    Ps.: Luhmann reicht eigentlich alleine schon
    In conversation Friday, 09-Mar-2018 09:09:28 EST from gnusocial.de permalink
  12. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Friday, 09-Mar-2018 08:47:58 EST Stefan Höhn Stefan Höhn
    Stefan Höhn deleted notice {{tag:gnusocial.de,2018-03-09:noticeId=13935478:objectType=note}}.
    In conversation Friday, 09-Mar-2018 08:47:58 EST from gnusocial.de permalink
  13. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 07-Mar-2018 11:57:14 EST Stefan Höhn Stefan Höhn
    Die #Wolust März 2018 ist vorbei. Themen waren der 1-wire-Bus mit Beispiel. Texteditoren Vim und Nano. Latex oder Word. Wolug oder Wolust, über die Anfänge des Wormser Linux Stammtischs. Hochspannung im Kinderzimmer. http://linux.wormser-region.de
    In conversation Wednesday, 07-Mar-2018 11:57:14 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Wolust ist der Wormser Linux User Stammtisch
      from Linux und Technik aus Worms
      Wormser Linuxbenutzer treffen sich einmal im Monat LUG Worms
  14. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Sunday, 04-Mar-2018 12:33:02 EST Stefan Höhn Stefan Höhn
    Google meint: Keine #Spaltung in der #SPD https://gnusocial.de/attachment/4977784
    In conversation Sunday, 04-Mar-2018 12:33:02 EST from gnusocial.de permalink
  15. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Sunday, 04-Mar-2018 02:01:20 EST Stefan Höhn Stefan Höhn
    So fühlt sich #Zensur in Deutschland an. Gutenberg Projekt ist GEO-IP geblockt. Grund: Thomas Mann ist erst in 2 Jahren 70 Jahre tot.
    http://block.pglaf.org/germany.shtml
    In conversation Sunday, 04-Mar-2018 02:01:20 EST from gnusocial.de permalink
  16. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Friday, 02-Mar-2018 10:03:21 EST Stefan Höhn Stefan Höhn
    Ich warte immer noch auf Leute die gern rechnen…
    Textaufgabe: Mittels Hochspannungs-Gleichstrom (+- 400.000 V) sollen 5 GW elektrische Leistung von der Küste ins Ruhrgebiet (500 km) übertragen werden. Bipolar , 3 cm dickes Aluseil , κ = 36 . Wieviel Energie geht dabei verloren? http://bis18092014.untergang.de/indexd683.html?option=com_content&task=view&id=448&Itemid=2 …

    1.) garnix
    2.) die Hälfte
    3.) 10 MW
    In conversation Friday, 02-Mar-2018 10:03:21 EST from gnusocial.de permalink
  17. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 28-Feb-2018 10:46:39 EST Stefan Höhn Stefan Höhn
    800 ist richtig. Rechnung ist:
    80000000 *( 0.001/100) = 800
    @dewomser
    https://gnusocial.de/notice/13778585
    In conversation Wednesday, 28-Feb-2018 10:46:39 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      Tue Feb 27 14:47:15 +0100 2018 (Qvitter)
      By Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de) from GNUsocial.de
      Textaufgabe: In Deutschland ist ein Mord passiert. Durch einem Gentest mit einer Treffergenauigkeit von 99,999% soll der Mörder ermittelt werden. Getestet werden 80 Mio. Deutsche. Wie viele potentielle Mörder werden ermittelt?

      1️⃣ Einer
      2️⃣ 8
      3️⃣ 800
  18. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 27-Feb-2018 15:59:59 EST Stefan Höhn Stefan Höhn
    • vinzv
    Mein Blogeintrag zur #Piandmore 10½ in Stuttgart ist fertig.
    Ich hab dort einen Vortrag gehalten und den @vinzv getroffen.
    https://www.untergang.de/index.php/linux-blog/konferenz-jam/piandmore-10-5.html
    In conversation Tuesday, 27-Feb-2018 15:59:59 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Piandmore 10.5 / Rund um den Raspberry Pi
      from Linux und Technik aus Worms
      Piandmore 10.5 ist eine Veranstaltung zum Thema Raspberry Pi und anderen Mikrocomputern. In Stuttgart.
  19. Stefan Höhn (dewomser@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 27-Feb-2018 10:26:23 EST Stefan Höhn Stefan Höhn
    • Friedhelm
    Das ist nur eine Rechenaufgabe ! Aberja auch die 10 Jährigen und 90 Jährigen. Nein keine Ösis.  Bin gespannt auf dein Ergebnis.

    @friedhelm69
    https://gnusocial.de/notice/13779183
    In conversation Tuesday, 27-Feb-2018 10:26:23 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      Tue Feb 27 15:40:56 +0100 2018 (Qvitter)
      By Friedhelm (friedhelm69@gnusocial.de) from GNUsocial.de
      @dewomser Echt? Achtzig Mio. Deutsche sollen getestet werden? Auch die unter 10-jährigen und die über 90? Oder sind da die Ösis mit dabei?
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.