With the #deletefacebook / anti-birdsite movement seemingly picking up speed, I have a few questions: * How has it affected your social life? * Did you manage to keep in contact with people far-away that you only spoke to occasionally? * How did your relationship with social media / media as a whole change. * How did your 'free time' change? Were you more productive or did you procrastinate elsewhere?
If you're replying, please say how long you've been without #Facebook / #Birdsite :)
"I posted my most private thoughts on Facebook. Then they were used to manipulate me. Now I voted for Trump and didn't really want to."
Ist das jetzt wirklich euer Ernst, Leute? Ihr teilt dieses Meme-Bildnis ohne weitere Gedanken? Und dann spricht man sich wovon konkret frei? Der getroffenen Entscheidung bei einer politischen Wahl? Und was ist jetzt daran besser als bei den zentralisierten, proprietären Diensten wie eben #Facebook, wo auch gern solcherlei Inhalte geteilt werden? Genau: Faktisch nichts.
Aber man kann ja so schön über #Facebook meckern und das ganze Bildnis kritisieren. Nur bekommt man dabei wohlweislich nicht mehr mit wie nahe man bereits diesem Bildnis gekommen ist. #Manipulation kann auf vielerlei Wege geschehen, aber eine Software dafür verantwortlich zu machen und sich selbst bzw. die Nutzer danach quasi "unschuldig" zu maskieren? #Würgreflexe #Gedanken
So gesehen bei #Diaspora und auch bei #Libertree. Das schöne Beispiel dazu? Teilen von Videos via #YouTube (oder auch gern benannte andere Quellen wie #Dailymotion, #Vimeo etc.). Es scheint dann nichts Anderes mehr zu geben - was faktisch aber nicht stimmt. Bilder von sog. zentralisierten Upload-Dienstanbietern (#imgur und Co.)? Kurznachrichten von #Twitter? Nahezu jedwede Quelle scheint dann rechtens zu sein und freundlich gemeinte Hinweise auf Möglichkeiten mittels #MediaGoblin und Andere werden zur Seite geschoben - auch auf #GNU-social seinerzeit (2011 und später) beispielsweise.
Gern genutztes Hauptargument? Hauptsache "Inhalt", egal woher. Hauptsache "Reichweite", um möglichst breit gefächert streuen zu können. Macht das nicht jedwede #Diskussionskultur zunichte? Durchaus, aber darum scheint es dann auch nicht mehr zu gehen. Hauptsache man "teilt" und genau dann stellt sich eine eklatante Frage: Worin nochmals besteht der Unterschied zu den zentralen Diensten, wenn der #Appell für ein reflektiertes Miteinander und den Diskurs untergeht? Immer zuletzt: Klingt nun sehr pessimistisch, aber wie ich eingangs geschrieben habe sollte man sich von der steten #Aufbruchsstimmung auch anstecken lassen. So obliegt es immer auch mir selbst was ich letztendlich aus dem Dargebotenen mache / machen kann. Dennoch sei der #Appell gegeben: Wir könnten das "besser" machen und statt API-Aufrufe für proprietäre #Dienste seitens #Google (#Fuck-off-Google), #Facebook und Co. wirklich "aufbrechen" oder derlei gar nicht weiter nutzen. #Gedanken #Meinung #Reflektion
"We connect people. Period. That’s why all the work we do in growth is justified. All the questionable contact importing practices. All the subtle language that helps people stay searchable by friends." VP #AndrewBosworth, 2016-06
Mark Zuckerberg told Buzzfeed yesterday that he disagreed with the memo; Bosworth was promoted to lead #Facebook consumer hardware efforts in 2017.
Und alle haben die Schnauze gehalten. Die Wenigen die etwas sagten, sich widersetzten waren automatisch abseits. Wie konnte man sich auch gegen die Etablierte Nummer 1 stellen? Das wäre ja so als würde man sich gegen die Welt stellen, gegen das eigene Umfeld, die eigenen Freunde, alle würden denken "was bist du denn für einer?"
Also, niemand sagte etwas. Bis jetzt. Warum wird es jetzt laut? Weil jetzt die Medien Rückendeckung geben. Weil jetzt eine breite Mehrheit empört ist. Da kann man ganz einfach mitmachen, der Strom fließt ja schon, kein Widerstand mehr da.
Ihr alle die ihr euch erst jetzt gegen #Facebook empört und erst jetzt auf #DeleteFacebook macht... Hier ist mein persönlicher *SlowClap* für euch und eure starken 'Prinzipien'.
Ich weiß, hier müssen sich die wenigsten angesprochen fühlen. Ich wollte es nur mal ausformulieren. #Frustventil