Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with google, page 61

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 27-May-2018 05:18:45 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Feigheit in der Argumentation und Diskussion: Genau das werfe ich aktuell vielen Teilnehmer im Kommentarbereich unterhalb eines Artikels auf Golem.de vor. Das Thema? Die direkte Durchsetzung des #DSGVO für #Facebook und #Google. Der Datenschutzaktivist Max Schremm und die Organisation Noyb (Kurzform für: None of your Business) haben entsprechend Beschwerde eingelegt gegenüber den genannten Unternehmen und ihrem weiterhin unveränderten Geschäftsmodell, welches sie nun hinter fadenscheinigen Paragaphen verstecken.

    Herr Schremm selbst möchte laut Artikel prüfen wie weit nun diese Gesetzgebung reicht. Und was haben die sog. "IT-Profis" in den Kommentaren zu tun? Genau: Nichts Besseres als Herrn Schremm Vorwürfe zu machen und ihn mit übelster Polemik zu beschimpfen. Ich kann das jetzt zusammenfassen mit "Interessiert doch eh Niemanden!". Dabei vergessen die Damen und Herren aber auch, dass die Gesetzgebung - egal wie gut oder schlecht sie nun ist - genau für derlei Anwendungsfälle erstellt worden ist. Damit der Einzelne sich wehren kann. Aber lieber verteidigt man dann noch teils #Google, #Twitter und #Facebook als überhaupt jemals zuhören und sich Gedanken über das eigene Verhalten machen zu müssen. #Stop-Playing-Bullshit

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/11248
    In conversation Sunday, 27-May-2018 05:18:45 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Zwangszustimmung: Erste Klage nach DSGVO gegen Google und Facebook - Golem.de
      Nur wer der Datenverarbeitung vollständig zustimmt, darf den Dienst auch weiter nutzen - so haben sich das die großen Internetunternehmen vorgestellt. Der österreichische
  2. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Sunday, 27-May-2018 04:32:37 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #Fuchsia and the future of #Android https://www.computerworld.com/article/3275786/mobile-wireless/fuchsia-android.html sometimes it feels lke #google is against #gpl and not just #agpl
    In conversation Sunday, 27-May-2018 04:32:37 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Fuchsia and the future of Android
      from Computerworld
      Google's mysterious new operating system is assumed to be a replacement for Android and Chrome OS — but what if the situation isn't actually so simple?
  3. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Saturday, 26-May-2018 17:35:11 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    "Fuchsia, by its nature, comes with the potential for a handful of new opportunities for ad targeting. Let’s peer into the dark side of Fuchsia’s innovative features." https://9to5google.com/2018/05/25/fuchsia-friday-advertising-hidden-cost/ #android #google
    In conversation Saturday, 26-May-2018 17:35:11 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Fuchsia Friday: How ad targeting might be a hidden cost of Fuchsia’s structure
      By Kyle Bradshaw from 9to5Google

      Thus far in the Fuchsia Friday column, I’ve been Fuchsia’s number one fan, and each week I hope my enthusiasm shines through. This week, however, I’d like to address something in the work-in-progress OS that has me worried, albeit not a problem that’s unique to Fuchsia in any case.

      Slowly but surely, we’re collectively becoming more aware of the hidden costs of “smart” technology. Companies like Facebook gather our data and make it available to third-parties who either want to sell us something or use the data politically (as we saw recently with Cambridge Analytica).

      Today, the ads you see on the web are targeted to you based on your web fingerprint. If the information that Fuchsia can have on you isn’t restricted, that fingerprint could extend from just web history to your every digital action online and offline. Even if it is restricted from third-parties, would it make a difference? Google is one of the world’s largest advertising companies, with ad revenue over $95 billion last year.

      Fuchsia, by its nature, comes with the potential for a handful of new opportunities for ad targeting. Let’s peer into the dark side of Fuchsia’s innovative features.

      Ledger

      Fuchsia’s Ledger is going to be revolutionary to the way we use our computers and devices. We’ve dug into it before, but the gist is that you’ll be able to stop what you’re doing on one Fuchsia device and immediately pick back up on another. It does this by saving data about your session in each of your apps, first offline, then to the cloud. This means that your entire computing history on Fuchsia will be in Google’s hands.

      It’s safe to assume that your Ledger data will be subject to a privacy policy of some kind, but Google may still be able to use it for targeted advertisements.

      Instant Apps & Proposals

      As we’ve discussed in the past, Fuchsia will take Android’s Instant Apps to the next level, by offering to open an app that will be perfect for the task at hand without having to install that app first. But what if there is more than one suitable app? It’s assumed that the “best” app will be determined automatically through an algorithm. Now, what if that algorithm were tipped one way or another through an advertisement opportunity?

      Google is certainly not opposed to taking money and placing ads for apps in the Play Store. Why wouldn’t they take money to show one pizza delivery app over another? Even just yesterday, we saw Google begin to put ads in the Google Feed, which is Android’s equivalent of where Fuchsia’s proposals go, the Next feed.

      Speaking of proposals, it may be possible for your installed apps to advertise themselves to you. One of the early example apps designed by the Fuchsia team is a music app that uses agents (agents are like smart background tasks) to wait for an opportune time, like when you’re listening to music or looking up a hotel, to propose buying concert tickets.

      Another realistic possibility here is to be looking up reviews for a movie and possibly have an app like Redbox propose that the movie is available for rent at a nearby box, or if it’s in theaters, Fandango could tell you about upcoming showtimes.

      In fact, if the OS believes that a certain proposal is important enough, instead of the suggestion waiting to be found in the Next feed, Fuchsia will interrupt you to bring it to attention.

      Are we doomed?

      A little bit, but not completely.

      Of course, you can always choose for yourself which app to use by installing one the old fashioned way instead of relying on an ‘instant’ one. And if an app gives you too many proposals, there will be ways to hide or filter them out.

      Fuchsia is open source and conscientiously separated into four layers for OEM convenience. (Need a refresher on the layers?) A privacy minded company could modify the Peridot (cloud and agent utilities) and Topaz (primarily UI & stock apps) layers to plug the privacy holes as needed. Unlikely as that sounds, it’s happened before for Android, with Silent Circle’s Blackphone series of devices in 2014 and 2015.

      On a fundamental level though, Fuchsia is meant to blend apps together to make a better human experience. To remove that capability would go against the whole point of the OS.

      It’s possible that Google already has a plan to put minds at ease over the level of personal information that Fuchsia may have, but after a certain point you’ve got to consider the reality: Google is collecting gobs and gobs of data on us already, why should Fuchsia be any different?

      What do you think? Does the level of data collection affect your tech purchases, or do you think the benefits will outweigh the costs? Let me know in the comments.

      Read more in our Fuchsia Friday series:

      • Fuchsia Friday: Maxwell and the secret ‘agents’ of Fuchsia
      • Fuchsia Friday: Early thoughts on how Android compatibility could potentially happen
      • Fuchsia Friday: The first 5 minutes of Fuchsia as captured by its new screenshot tool
      • Fuchsia Friday: FIDL is the Rosetta Stone of Fuchsia
      • Fuchsia Friday: So is Android imitating Fuchsia’s features?

      Check out 9to5Google on YouTube for more news:

  4. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Saturday, 26-May-2018 17:01:14 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #Facebook and #Google hit with $8.8 billion in lawsuits on day one of #GDPR https://www.theverge.com/2018/5/25/17393766/facebook-google-gdpr-lawsuit-max-schrems-europe
    In conversation Saturday, 26-May-2018 17:01:14 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Facebook and Google hit with $8.8 billion in lawsuits on day one of GDPR
      from The Verge
      Time to regulate
  5. switching.social (switchingsocial@mastodon.at)'s status on Friday, 25-May-2018 08:49:03 EDT switching.social switching.social

    If you have a friend or relative who is still using #GoogleMaps to navigate with, it means that #Google is going to store everywhere they've been forever. This is hardly a good thing for #privacy.

    Instead, you might want to suggest they try out the privacy-conscious alternative OsmAnd on their #Android or #iPhone, which lets them navigate without tracking their movements:

    https://switching.social/ethical-alternatives-to-google-maps/

    In conversation Friday, 25-May-2018 08:49:03 EDT from mastodon.at permalink
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 25-May-2018 03:19:28 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    Leider hat aber genau das trotzdem scheinbar eine anziehende Wirkung. Und es funktioniert: #Twitter, #Facebook, #Google (inkl. #Google+ wie auch #YouTube) und Andere funktionieren genau deswegen so "gut", weil sie künstlich auch die Emotionen nach oben treiben. Mit gerade den extremsten Positionen und Aufregern kann man "Geld" verdienen und das entsprechend auswerten.

    Wenn ich teils lese wie sich bereits Journalisten auf #Twitter als Quelle stützen, wird mir wirklich "anders". Ja, das KANN ein Startpunkt sein. Ebenso ist es auch eine "Meinungsäußerung". Und ich möchte auch nicht unter den Teppich kehren, dass mir bei den vermeintlich "bürgerlichen (rechten) Meinungen" wirklich schlecht wird. Allerdings wird genau das noch weiter gefördert, teils auch durch die Unternehmen selbst.
    In conversation Friday, 25-May-2018 03:19:28 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 24-May-2018 18:21:09 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • @mcscx2@quitter.no
    • maddin
    @maddin Dabei finde ich ja ulkig, dass gerade auch die Webseite der DSGVO wiederum Inhalte von #Google einbindet, aber erst mit etwas Muße und Suchen darauf hinweist (https://daschug.de/uber-uns/datenschutzerklarung/informationen-fuer-webseitennutzer/). Daneben bleibt aber auch wiederum festzustellen, dass mehr "Lippenbekenntnisse" als jemals zuvor nun sichtbar werden.

    Nehmen wir #Netzpolitik: Meinen für den #Datenschutz zu agieren, aber jeder Autor verbreitet einmal emsig auch zentralisierte Dienste, obgleich sie mit bestem Beispiel voran gehen könnten - mit Betonung auf dem Konjunktiv. Es folgten ja schon in der Vergangenheit stete Entschuldigungen warum die Nutzung dezentraler Systeme nicht so funktionieren würde!

    Es geht dann weiter mit der verpflichtend einfachen Sprache: Das ist auch auf der Webseite der DSGVO selbst nicht der Fall und man muss sich als Nutzer durch zahlreiche Texte wühlen bis man wieder auf die schnöde Feststellung "Wir nutzen halt Quellen von X, ist halt so!" stößt. Wenn das nun die große Initiative #Datenschutz sein soll, dann dürften die großen Konzerne und Unternehmen wirklich leichtes Spielchen derweil haben.
    In conversation Thursday, 24-May-2018 18:21:09 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      Datenschutzerklärung für Webseitennutzer
      By R.Becker from externe Datenschutzbeauftragte & Compliance Services
      Datenschutzerklärung für Webseitennutzer
  8. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Thursday, 24-May-2018 14:51:39 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    Ed #snowden released #gchq and #nsa docs (leaks) which very explicitly showed that they harvest people's passwords through 'cloud, so why let #google of #nsa #prism choose your passwords? https://www.howtogeek.com/fyi/chrome-has-a-hidden-password-creation-tool-heres-how-to-use-it/
    In conversation Thursday, 24-May-2018 14:51:39 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Chrome Has a Hidden Password Creation Tool, Here’s How to Use It
      Chrome can generate secure passwords for you, but you have to dig through some obscure settings and enable an experimental feature.
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 24-May-2018 14:35:37 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Karsten
    Genau da habe ich ein Problem, denn dieses "Abholen, wo sich Nutzer befinden" hat bis dato nur Verschlimmbesserungen in jedweder Form hervorgebracht. Auch beispielsweise dazu, dass die dezentralen Systeme allerlei API-Anbindungen zu proprietären Systemen geschaffen haben.

    So beispielsweise #GNU-social oder #Mastodon mit Videos seitens #YouTube. Ich bin dafür, dass der Nutzer sich mit dem befasst was zu finden ist und dann kreativ erkundet. Nicht aber immer nur den gleichen Bedienkontext erwartet und auch bekommt. Und so ist auch die Abhängigkeit von #Google für mich absolut kritisch zu betrachten.
    In conversation Thursday, 24-May-2018 14:35:37 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 24-May-2018 10:57:15 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • @mcscx2@quitter.no
    @mcscx2 Damit dürften alle Bekundungen seitens #Facebook weiterhin nur Lippenbekenntnisse sein wie auch bleiben. Derweil nochmals dickes "Dankeschön" an Herrn Albrecht für dieses einmal mehr für #Google, #Facebook und Co. sehr hilfreiche Gesetz. ;-)
    In conversation Thursday, 24-May-2018 10:57:15 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. ingoberlab (ingoberlab@gnusocial.net)'s status on Thursday, 24-May-2018 04:09:12 EDT ingoberlab ingoberlab
    in reply to
    • Kim
    @kim ...  sí, tenemos uno, ... vívero de opensourcistas y startupistas .

    Ya sabes, de Madriz, al cielo... o las « nubes » ?

    #shutDown #Google  https://gnusocial.net/attachment/1071643
    In conversation Thursday, 24-May-2018 04:09:12 EDT from gnusocial.net permalink
  12. ingoberlab (ingoberlab@gnusocial.net)'s status on Thursday, 24-May-2018 03:44:25 EDT ingoberlab ingoberlab
    Solidarity with @fuckoffgoogle https://quitter.es/attachment/1724474
    « #Google plans to implant a "Google Campus" in Kreuzberg, Berlin. We, as a decentralized network of people are committed to not letting our beloved city be taken over by this law- and tax-evading company that is building a dystopian future.»

    https://fuckoffgoogle.de/

    #FuckOffGoogle

    ---

    Solidaridad con  #FuckOffGoogle  « que quiere implantar un #Google Campus" en Kreuzberg,Berlin.  [..] »
     
    In conversation Thursday, 24-May-2018 03:44:25 EDT from gnusocial.net permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      Front Page
      By Sergey Brin from Fuck off Google
      Front Page
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 23-May-2018 15:35:28 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Karsten
    @kame Also der Umgang mit dem anonymen "Anderen" als Feindbild ist durchweg mehrdimensional zu betrachten. Vorzugsweise ist es aber auch ein "Machtspiel". Allerdings würde ich auch nur bedingt an einem gewissen Punkt gesellschaftlich prekäre Verhältnisse verantwortlich machen wollen. Sie sind Teil des Problems wie auch der Lösung, aber nicht vollends. Eben ein Puzzleteil und die gesamte Situation ist immer wieder individuell anders.

    Die Dezentralität des "Internets" wird ja gerne inzwischen unterminiert. Aber ich hoffe einfach darauf, dass Unternehmen wie #Facebook, #Google und Co. einfach irgendwann den Bogen überspannen. Ansonsten bleibt natürlich immer auch der stete Hinweis auf andere Möglichkeiten im analogen Gespräch. Meines Erachtens der beste Weg mitunter dann die Mitmenschen mit Informationen auf eine eigene Erkundungsreise zu schicken. Denn letztendlich sollte Jeder individuell seinen Weg finden können. Unterstützung ist natürlich jederzeit gewährt! ;-)
    In conversation Wednesday, 23-May-2018 15:35:28 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 23-May-2018 15:13:25 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #qt fails to mention #LibreOffice or even #ODF
    https://qz.com/1283203/google-sheets-or-microsoft-excel-the-differences-are-disappearing/
    #opendocument + #freesw much better than #google traps, but corporate media promotes "cloud" lunacy. Whose agenda served?
    In conversation Wednesday, 23-May-2018 15:13:25 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Google Sheets is becoming a viable alternative to Microsoft Excel for most spreadsheet users
      By Dan Kopf from Quartz
      By adding the ability to record macros, Google's free, web-based program continues to grow into a viable alternative to Excel for most spreadsheet users.
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 23-May-2018 12:08:04 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Wie heißt es so schön? Transparenz und Offenheit sind wichtige Kriterien für eine ebenso gelagerte Gesellschaft. Das gilt aber offensichtlich nicht für alle Mitglieder und dazu gehören eben auch Gruppierungen wie beispielsweise "Unternehmen".

    Ein aktueller Artikel auf Golem.de zeigt einmal mehr wieder auf wie wenig #Amazon von Transparenz und Offenheit hält. Aus Datenschutzgründen kann nichts offengelegt werden, also nicht einmal die Kriterien, welche zur Sperrung führen? Aber noch schlimmer ist dennoch die Verhaltensweise der Nutzer, die das bisweilen ungefragt akzeptieren. Hauptsache das eigene Konto wird nicht gesperrt. Aber genau das ist doch #Abhängigkeit von einem zentralen, singulären Dienst, werte Internetnutzer. Das globale Netzwerk ist vielfältig und entsprechend solltet ihr das nicht reduzieren auf #YouTube, #Facebook, #Google und #Amazon.

    https://www.golem.de/news/manager-warum-amazon-kundenkonten-schliesst-1805-134536.html
    In conversation Wednesday, 23-May-2018 12:08:04 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Manager: Warum Amazon Kundenkonten schließt - Golem.de
      Auch in den USA und Israel schließt Amazon Kundenkonten und hält die Gründe dafür geheim. Einige frühere Manager haben dennoch verraten, wie man das Ende der Kaufbeziehung
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 22-May-2018 06:33:48 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • kartoffelsalat
    @kartoffelsalat Das war bezogen auf die gesellschaftspolitische Lage: Nicht die Beste derzeit. Aber wie gesagt: Ich erwarte nicht so dermaßen viel Gutes, hoffe aber auf Besseres. Wird sich also zeigen was passiert und ob wirklich mehr Klarheit geschaffen wird. Derzeit ist nur Verunsicherung vorhanden, selbst bei Webseiten, die nur frei ohne Daten auskommen - schließe mich also direkt mit ein!

    Ich habe nun eine Datenschutzerklärung hinzugefügt. Aber es bleibt auch so, dass ein Vertrauen in dezentrale Dienste damit nicht verbessert wird. Im Gegenteil: Durch Unsicherheit ergeben sich auch gleichermaßen unklare Sachverhalte und so wandern die Leute lieber zu bekannten Stellen wie #Facebook, #Google, #Twitter und Co. Bärendienste für Monopole, weil ja vornehmlich "wenig Arbeit" für den Einzelnen.
    In conversation Tuesday, 22-May-2018 06:33:48 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 22-May-2018 01:10:56 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    De-Googling my phone, reloaded
    https://piware.de/post/2018-05-21-android-degoogle-2/ #google #android
    In conversation Tuesday, 22-May-2018 01:10:56 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      De-Googling my phone, reloaded
      from Martin Pitt
  18. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Tuesday, 22-May-2018 01:05:50 EDT Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    These are NOT speakers, they're microphones or listening devices
    https://www.reviewgeek.com/3563/the-best-portable-bluetooth-speakers-with-google-assistant/
    #google #nsa #prism
    In conversation Tuesday, 22-May-2018 01:05:50 EDT from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      The Best Portable Bluetooth Speakers with Google Assistant
      Google Assistant is growing rapidly, getting new features and more smarthome support every day. If you’re looking to bring all those new features on the go, here are the best Bluetooth speakers with Assistant integration.
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 21-May-2018 15:55:58 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • hoergen on Friendica
    • Ute Hauth
    • Korallenherz
    @miradlo @hoergen @korallenherz Letztlich wird all das genau das Gegenteil bezwecken und die Menschen noch tiefer in die Arme derer treiben, die es zuvor verbockt haben. Die zentralisierten Dienste und Anbieter reiben sich vorsorglich die Hände. Sie haben das Geld für die Beratung und Umrüstung, für "mal eben" einen Umbau. Haben das auch die quelloffenen Projekte?

    Klar, man kann jetzt Kommentarfunktionen deaktivieren. Ich war auch schon am Samstag soweit und vielleicht überlege ich mir das noch für #OpenStreamer. Aber Herr Albrecht hat #Facebook, #Google / #YouTube und Co. einen Bärendienst erwiesen am Ende!
    In conversation Monday, 21-May-2018 15:55:58 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  20. Anna Klein D* (pixelsalat@pod.thomasdalichow.de)'s status on Monday, 21-May-2018 10:20:44 EDT Anna Klein D* Anna Klein D*
    Hallo #Google!

    Ich möchte mich ausdrücklich für deine Push Nachricht von vorhin bedanken. Wie du weißt, war ich spazieren und hatte meine #Standorterkennung per GPS angeschaltet. Wie du möglicherweise weißt, tat ich das, um die Navigation mit einer App von der Konkurrenz zu testen. Da bekam ich von dir eine Push Nachricht zu bekommen, die mich aufforderte, ein Geschäft zu bewerten, an dem ich gerade vorbei gegangen war.

    Ich bin erstaunt. Deine Google Maps App wurde geöffnet, die war vorher geschlossen, genauso geschlossen wie das Geschäft, das ich nie betreten habe und deshalb nicht hätte bewerten können. Ich bin noch erstaunter über deine Ehrlichkeit. Du trackst mich auf Schritt und Tritt, obwohl ich alles an Trackingfunktionen abgeschaltet habe, was sich abschalten lässt. Es nützt einfach nichts.

    Deshalb werden wir uns trennen. Falls ich noch einen Anreiz gebraucht habe, hast du ihn heute geliefert. Die Trennung wird für mich nicht leicht und möglicherweise nicht ganz vollständig. Aber egal, ich bin fest entschlossen dich nicht leichtfertig mit Daten zu füttern, wollte ich nie, habe ich nie, werde ich nie. Ich werde aber besser darin, das zu unterbinden, weil du mich immer wieder darauf aufmerksam machst, wie sehr du mich ankotzt.

    Wutschäumende Grüße

    #Datenschutz
    In conversation Monday, 21-May-2018 10:20:44 EDT from libranet.de permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.