Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with google, page 69

  1. ghostdancer (ghostdancer@quitter.se)'s status on Wednesday, 31-Jan-2018 13:41:16 EST ghostdancer ghostdancer
    • Privacy
    #Google and #Facebook are watching our every move online. http://qttr.at/21r2 by http://qttr.at/1lhz creator Gabriel Weinberg !privacy 
    In conversation Wednesday, 31-Jan-2018 13:41:16 EST from quitter.se permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      DuckDuckGo
      from DuckDuckGo
      DuckDuckGo is the search engine that doesn't track you. We protect your search history from everyone – even us!
    2. Invalid filename.
      Google and Facebook are watching our every move online. It's time to make them stop
      from CNBC
      Google, Facebook hidden trackers follow users around the web at alarming rates, says DuckDuckGo's CEO Gabriel Weinberg.
  2. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Monday, 29-Jan-2018 03:31:55 EST Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    Will tech giants move on from the internet, now we’ve all been harvested?
    https://gnusocial.de/url/4825574
    they liaise with data brokers that spy on us offline. For instance, #facebook and #google might buy data about what's in your fridge or where you walk/pay.
    In conversation Monday, 29-Jan-2018 03:31:55 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Will tech giants move on from the internet, now we’ve all been harvested?
      from the Guardian
      Internet users have fed firms their personal data – which in turn is feeding the rapid growth of AI. Has the industry consumed all it needs from the web?
  3. FUCK OFF GOOGLE (& AMAZON)!!1 (fuckoffgoogle@mastodon.social)'s status on Thursday, 25-Jan-2018 04:57:17 EST FUCK OFF GOOGLE (& AMAZON)!!1 FUCK OFF GOOGLE (& AMAZON)!!1

    Numerous upcoming events against #Google in Kreuzberg (and beyond!). Let's kick the Empire in the nuts!

    * Sat. 27th 15:00 "Anti-Google café" (Reichenbergerstr. 63A)

    * Fri 2nd 14:00 Transmediale workshop

    * Fri 2nd 18:00 Noise action demo

    * Wed. 7th Citizen Kino

    More details:
    https://wiki.fuckoffgoogle.de/index.php?title=MobilizeActions

    #FuckOffGoogle!!!

    In conversation Thursday, 25-Jan-2018 04:57:17 EST from mastodon.social permalink
  4. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Thursday, 25-Jan-2018 04:16:36 EST Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #google and #redhat both make the error of hiring from #microsoft for management
    Now pro #drm and #swpats
    Hiring incompetence and crookery
    In conversation Thursday, 25-Jan-2018 04:16:36 EST from gnusocial.de permalink
  5. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 24-Jan-2018 13:17:34 EST Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    As if political #censorship by #google is a New Thing™ ^___^ https://gnusocial.de/url/4812129
    In conversation Wednesday, 24-Jan-2018 13:17:34 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      Professor accuses Google of censorship: ‘It was political’
      from Fox Business
      A University of Toronto professor, whose online accounts were briefly shutdown in January, is accusing Google (NASDAQ:GOOG) and YouTube of censoring him because of his conservative beliefs.
  6. ToniQ.es (coloco@quitter.es)'s status on Wednesday, 24-Jan-2018 06:24:17 EST ToniQ.es ToniQ.es
    Toma ya!

    #Google abandona #Ubuntu y cambia su distro de uso interno a #Debian https://www.genbeta.com/linux/google-abandona-ubuntu-y-cambia-su-distro-de-uso-interno-a-debian
    In conversation Wednesday, 24-Jan-2018 06:24:17 EST from quitter.es permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Google abandona Ubuntu y cambia su distro de uso interno a Debian
      A partir de 2018 en Google ya no usarán Goobuntu, sino que se han mudado a gLinux, su nueva bistro basada en Debian
  7. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Monday, 22-Jan-2018 16:48:06 EST Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    Freedom is not important
    Give up
    Give it all to #google
    Such is the message here: https://www.howtogeek.com/335642/rooting-android-just-isnt-worth-it-anymore/
    In conversation Monday, 22-Jan-2018 16:48:06 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Rooting Android Just Isn’t Worth It Anymore
      Back in the day, rooting Android was almost a must in order to get advanced functionality out of your phone (or in some cases, basic functionality). But times have changed. Google has made its mobile operating system so good that rooting is just more trouble than it’s worth.
  8. Juan Bellas (juanbellas66@quitter.no)'s status on Monday, 22-Jan-2018 12:44:37 EST Juan Bellas Juan Bellas
    • Internet
    Todos somos esclavos de #Facebook y #Google - Apuntes de clase https://apuntesdeclase.lamarea.com/sin-categoria/ahora-todos-trabajamos-para-silicon-valley/
    In conversation Monday, 22-Jan-2018 12:44:37 EST from quitter.no permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Todos somos esclavos de Facebook y Google
      By Ekaitz Cancela from Apuntes de clase
      El ocio digital ha sido transformado en trabajo productivo que los trabajadores cedemos gratuitamente a las grandes corporaciones como Facebook o Google
  9. Boing Bot (boingbot@mastodon.cloud)'s status on Sunday, 21-Jan-2018 11:55:04 EST Boing Bot Boing Bot

    Apple, Google add 45 minutes to commuter-bus run to avoid 280 highway, where the buses' windows keep getting smashed http://feeds.boingboing.net/~r/boingboing/iBag/~3/sWUAdFYP32c/unarocker.html #boingboing #apple #class_war #google #guillotine_watch #inequality #piketty #san_francisco #transportation

    In conversation Sunday, 21-Jan-2018 11:55:04 EST from mastodon.cloud permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Apple, Google add 45 minutes to commuter-bus run to avoid 280 highway, where the buses' windows keep getting smashed
      By Cory Doctorow from Boing Boing
      Apple, Google add 45 minutes to commuter-bus run to avoid 280 highway, where the buses' windows keep getting smashed
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 20-Jan-2018 19:30:03 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    • fridaysforfuture, but everyday
    • Fla
    @fla @paulfree14 Addendum: I was there at #Diaspora between 2012 / 2013 and 2016. Most time with the same topics as here also, with the difference that I host now #GNUsocial on my own. Most time topics and discussions about politics, society and an antithesis. But with this combination it's already a pity to discover that there are enough borders and when questioning some "major lovely toys" for example - talking about #Google or #YouTube - you'll get the corresponding feedback and people show up that they really don't care about protection. It's all about a masquerade and people invest more time posting some "cat-pictures" or proprietary links instead being part of the community. So far to my time at #Diaspora and last but not least when trying to standup against open said racism or antisemitism there are enough participants of the so-called community having problems doing that.

    I have no doubt that there is some kind of community, but not for everyone and that's the point. Would I recommend #Diaspora to others? No, because of the given reasons above when searching for deep talks and discussions for a change. Yes, when searching for just another place playing with the own digital self-image.
    In conversation Saturday, 20-Jan-2018 19:30:03 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Friday, 19-Jan-2018 16:43:10 EST Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #google and anything is owns//runs/operates is a US Empire gatekeeper https://gnusocial.de/url/4793061
    In conversation Friday, 19-Jan-2018 16:43:10 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      The Constant Pressure For YouTube To Police 'Bad' Content Means That It's Becoming A Gatekeeper
      from Techdirt.
      For many, many years we've talked about how people were wrong to say that the internet "cut out middlemen" because there are still plenty of middlemen around. Instead, what was important was that the type of middlemen were changing...
  12. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Thursday, 18-Jan-2018 09:53:02 EST Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #google and #intel are turning the world's most used #kernel into #LinuxVista
    https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=i915-HDCP-Support-Extended
    This is losing, not 'winning'
    #linux
    In conversation Thursday, 18-Jan-2018 09:53:02 EST from gnusocial.de permalink
  13. deutrino (deutrino@mstdn.io)'s status on Wednesday, 17-Jan-2018 22:59:54 EST deutrino deutrino

    I think it's super cool how turning off automatic updates in #Google Play reveals that I get app updates 3d20 days after their release. #Android

    In conversation Wednesday, 17-Jan-2018 22:59:54 EST from mstdn.io permalink
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 17-Jan-2018 15:58:44 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Es gibt inzwischen mehr als genügend Artikel, die belegen welch Doppelmoral #Google, #YouTube und insgesamt der zugehörige Konzern #Alphabet pflegen. Dennoch scheinen es die Menschen nicht mehr zu bemerken: Vermarktung und Objektifizierung bis hin zum Letztmöglichen.

    Aber klar: Warum nicht Ankündigungen und Vorstellungen für freie Software in Form bewegter Bilder dort weiter zur Verfügung stellen? Wie beispielsweise #KDE oder #Gnome. Zuletzt war es schon nicht mehr möglich die Vorstellung der aktuellen Version des Plasma-Desktops auf #OpenStreamer zur Verfügung zu stellen, da die Gemeinschaft rundum #KDE sich eben dazu entschlossen hat auch einen direkten Kanal auf #YouTube als Quelle und Urheber anzugeben und gemäß Copyleft-Vorgaben muss die Quelle genannt werden. #YouTube ist Standard?

    Schaffen wir doch lieber einen komplett eigenen, autarken wie auch unabhängigen Standard. Möglichkeiten gibt es derer bereits genug. Man muss sie nur benutzen WOLLEN!

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/6184
    In conversation Wednesday, 17-Jan-2018 15:58:44 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Partnerprogramm: Geld verdienen auf Youtube wird schwieriger - Golem.de
      Youtube verschärft die Anforderungen für sein Partnerprogramm: Künftig werden es vor allem kleine Kanäle spürbar schwerer haben, Geld mit Werbung zu verdienen.
  15. Dr. Roy Schestowitz (罗伊) (schestowitz@gnusocial.de)'s status on Wednesday, 17-Jan-2018 10:11:23 EST Dr. Roy Schestowitz (罗伊) Dr. Roy Schestowitz (罗伊)
    #Google Ditches #Goobuntu Linux For Debian-Based #gLinux https://fossbytes.com/google-is-leaving-goobuntu-for-debian-based-glinux/ #chromeOS too spyware-laden for staff
    In conversation Wednesday, 17-Jan-2018 10:11:23 EST from gnusocial.de permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Google Ditches Goobuntu Linux For Debian-Based gLinux
      By Aditya Tiwari from Fossbytes
      The news didn't land on the ears of many until now. gLinux Linux distribution is developed from the source of the Debian testing packages and Google would sprinkle some garnishing of its own. Google has developed a migration tool which has worked fine during trial runs.
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 16-Jan-2018 12:51:10 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    • majestyx
    @majestyx Natürlich kann und muss man auch immer wieder darauf hinweisen - danke für den Link, viele schöne und gute Argumente dort. Aber du hast es doch selbst schon festgestellt: Es bringt nur bedingt etwas auf der Ebene weiter zu diskutieren. Sehen wir es doch einmal realistisch: So wirklich zugehört oder zumindest mitgewirkt an der Debatte haben nur Wenige - ich mag mich hier auch irren. Bisweilen ist aber dann im Umkehrschluss bei Vielen der Vorhang schon gefallen und man hat eine simple Bezeichnung wie auch obligate Klassifizierung hervorgeholt: "Störer" oder gar "Trolle". Die eigentlichen Argumente sind in den Hintergrund getreten und im Vordergrund sind nunmehr die Ergebnisse: Weitere Ignoranz und ein hübsch-häßliches Rollenprofil für die "bösen Störer" - wir Beide beispielsweise.

    Darauf wollte ich hinaus und durch die weitere Verwendung von dem Hashtag wird es auch nicht wirklich besser. Über die Spenden reden wir bisweilen gar nicht mehr und über den relevanten Punkt mit der E-Mailadresse könnte man reden. Jedoch dann wiederum mit dem Hintergrund, dass es eine Alternative dann braucht. Und auch hier erwartet dann wieder eine ignorante Antwort - eine solche Diskussion hatte ich schon einige Male: "Was sollen wir denn dann nehmen? #Google ist halt IMMER verfügbar und kostet nichts."

    #Datenschutz kann man halt nicht anfassen, auch wenn wir Alle später die Auswirkungen tragen "dürfen". Keine Entschuldigung, nicht einmal eine Erklärung. Mit weiteren Provokationen wird aber die gegenseitige Kommunikation auch nicht wirklich besser!
    In conversation Tuesday, 16-Jan-2018 12:51:10 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 15-Jan-2018 15:50:40 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • Björn Schießle 🌍 🇪🇺
    • majestyx
    @bjoern @majestyx Und bezugnehmend zum Blogeintrag: Also so einfach ist die Angelegenheit eben nicht und nicht korrekt wiedergegeben, Björn. Das Problem ist und bleibt einfach die Angelegenheit mit den Spenden: Ein Unternehmen wie #Google wird sich niemals nicht so einfach selbst Steine in den Weg legen. Eine "Spende" kann Vieles oder Nichts bedeuten. Dennoch bleibt ein "Geschmäckle" übrig. Darüber wurde zuletzt ja auch diskutiert. Und heraus kam ein "nicht einig", aufgrund vieler verschiedener Gründe und mitunter auch die obligate Begründung im modernen Kapitalismus hinsichtlich "Unternehmertum" und "Teil der Wirtschaft" - stark verkürzt meinerseits.

    Wirtschaft wird aber in ihrer jetzigen Form und Ausprägung meiner Meinung nach niemals Dinge wie Ethik verstehen. Auch das hatten wir ja als Punkt. Und so kann man hinter den Spenden von #Google auch wie gesagt alles Mögliche und Unmögliche sehen, aber eben kein reines Wohlwollen oder nur Unterstützung. Es ist doch eine niemals endende Geschichte: Die Leute wollen Bequemlichkeit und sind bereit viel dafür einfach nur hinzunehmen. Und ich glaube weiterhin NICHT daran, dass man auf den proprietären Netzwerken auch nur den Hauch einer Botschaft verbreiten kann. Ich halte es daher für wichtig, dass wir hier mehr Aufmerksamkeit investieren. Das ist keine unterschwellige oder offene Anschuldigung, sondern einfach nur eine Feststellung. Aufhören mit Echokammern und sich selbst reflektieren. Das ist schon schwierig genug und gilt für Jeden von uns!
    In conversation Monday, 15-Jan-2018 15:50:40 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 17:36:17 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Was ist eigentlich das Problem mit #YouTube? Nun in Kürze formuliert: So ziemlich Alles. Im Detail aber sind es bereits allein die Hindernisse zur Weiterverbreitung interessanter Video-Inhalte und -Produktionen wie auch die Art und Ausprägung der Plattform für sich genommen.

    Natürlich KANN es hilfreiche Informationen dort geben, Anleitungen beispielsweise. Allerdings überwiegt etwas ganz Anderes und zwar der Präsentationsfaktor. Man lädt dort nicht Videos hoch, um vornehmlich zu informieren sondern sich selbst in Szene zu setzen. Getreu dem Motto: "Sehen und gesehen werden!" Es steht Jedem frei das gut oder schlecht zu finden, aber die sog. Standardlizenz ist dann die schlichte Krönung der Unverschämtheiten durch die Plattform seitens #Google. Sie verbietet jedwede weitere Verwendung eines Videos und ich würde schätzen, dass weit über 80% der dort hochgeladenen Inhalte genau diese Lizenz hinterlegt bekommen haben. Dabei vermitteln Webseiten sogar noch die Information, dass eine Copyleft-Lizenz nach "Creative Commons" nicht mehr Sicherheit vermittelt und man durch die besagte Standardlizenz seitens #YouTube / #Google besser geschützt sei.

    Hier zeigt sich in Formvollendung dann die Bequemlichkeit des modernen Nutzers. Statt sich zu informieren was mit den erstellten Videoinhalten passiert überlässt man diese einem Konzern und vertraut darauf, dass dieser sorgsam damit umgeht. Klar, und Geld verdient dieser damit dann auch. Als könnte man nicht besagte Videos dennoch lokal speichern und weiter bearbeiten, wenn die besagte Standardlizenz hinterlegt ist. Im Gegenteil: Durch "Creative Commons" sorgt man sogar noch dafür, dass Inhalte frei verbreitet werden und zwar in ihrer ursprünglichen Fassung, mit Respekt gegenüber dem Urheber / der Urheberin. Man zeigt einfach "Was erlaubt ist", eben nicht "Alle Rechte vorbehalten".

    Zuletzt bleibt natürlich noch die Nachfrage bei einem Kontakt über #YouTube. Aber letztendlich ist genau das die schlechteste Variante, da nur Wenige überhaupt jemals darauf reagieren - eigene Erfahrung. Am Ende ist die sog. "Standard"-Videoplattform genau das Gegenteil von "Freiheit". #Eigene-Meinung
    In conversation Saturday, 13-Jan-2018 17:36:17 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 14:53:48 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    • majestyx
    @majestyx Nun ja, selbst der Download ist ja noch beim großen Freund #Google. Womit wir wieder beim Thema sind hinsichtlich Abhängigkeit. Das meine ich nicht auf dich bezogen sondern generalistisch als Aussage: Vieles wird bereits nur noch auf der besagten Plattform und sonst nirgendwo zur Verfügung gestellt. Selbst das könnte man anderweitig lösen, aber dann setzt die "Standard YouTube Lizenz" noch die letzte Grenze. Hochladen andernorts ist damit nicht mehr möglich. :(
    In conversation Saturday, 13-Jan-2018 14:53:48 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 13-Jan-2018 14:21:20 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    • majestyx
    @majestyx Ich denke, es ist wichtig immer wieder die Alternativen und anderen Möglichkeiten anzusprechen. Jeder muss dabei selbst entscheiden, ob man #Google nutzen möchte. Nur ist dabei die individuelle Entscheidung auch zu hinterfragen, wenn bereits eine entsprechende Wortschöpfung für den Ausdruck "suchen im Internet" mit dem Namen dieser Firma assoziiert wird. Es wird ja bereits schon so gesellschaftlich etabliert vorgelebt.
    In conversation Saturday, 13-Jan-2018 14:21:20 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.