Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices by Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org), page 13

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 05:38:56 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Hiker
    • B.ella
    @hikerus Du besitzt wirklich eine atemberaubende Impertinenz, zumindest in deinen Texten - Verweis auf das subjektive Medium. Ich brauche kein Pferd, auch kein hohes Ross. Ich habe einzig nur eine Feststellung getätigt, so wie du ebenfalls. Aber genau das sprichst du mir dann einfach ab und unterstellst mir nun Arroganz? Genialer Schachzug, funktioniert nur nicht. Die Arroganz und Ignoranz liegt darin, dass du einfach "akademische Erörterungen" als Themenbereich feststellst, wo noch nicht einmal begonnen worden ist weiter zu erörtern. Es gab eine persönliche Erklärung. Ich werde jetzt auch nicht weiter auf deine unverschämte Äußerung nun eingehen, habe ich nicht nötig und genau das erachte ich als Zeitverschwendung: Du hast doch kein Interesse gehabt! Schönen Tag dir. :-) @inaktion
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 05:38:56 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 05:28:01 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Hiker
    • B.ella
    @hikerus Da wird nicht auf "Andere" gezeigt sondern schlicht wie ergreifend eine Situation beschrieben. Aber genau das wird dann wohl gemeint: Du ziehst dich ja aus der Unterhaltung zurück BEVOR überhaupt grundlegende Erörterungen passieren und willst dich damit nicht befassen. Das ist deine Entscheidung und die respektiere ich. Aber es bleibt für mich festzustellen, dass ich dann auch nicht weiter auf deine Fragen in dieser Richtung dann eingehen werde! Kein Vorwurf, nur eben eine Feststellung. :-) @inaktion
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 05:28:01 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 05:15:31 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    @nipos Cool, vielen Dank für die Empfehlung. :) Dann harre ich der Dinge, die gezeigt werden und bin noch gespannter auf die Dinge, die eben nicht gezeigt und der eigenen Imagination überlassen werden. Genau da wird es so richtig interessant, wenn Filme und Serien das zulassen.
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 05:15:31 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  4. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 05:07:28 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15883 Ich sollte wirklich häufiger wühlen: Jetzt habe ich doch tatsächlich entdeckt, dass sogar eine Verfilmung von einem sehr unheimlichen und interessanten Buch gibt, welches ich schon vor längerer Zeit gelesen habe. Mal schauen ob die #Triffids auch in bewegten Bildern den unheimlichen und dystopischen Faktor zeigen können. Denn das wahre Grauen sind mitnichten die Pflanzen, welche quasi übernehmen sondern die Taten von uns Menschen. Hier gibt es mehr Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Triffids #Serie #DVD #Dystopie
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 05:07:28 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 03:43:19 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    Aber so kann ich dann #Parabola-OpenRC entsprechend direkt aufsetzen und die Paketabhängigkeiten für #PlayOnLinux entsprechend ebenso untersuchen. Denn genau da kommen die nächsten Probleme: Das Software nicht allein stehen bleibt ist keine Frage. Warum aber muss ein funktionierendes System - #PlayOnLinux basiert auf #Python - nun komplett umgekrempelt werden und auf Java portiert werden? Die Weiterentwicklung wird insofern Java einsetzen und das gesamte Paket - einmal abgesehen vom OpenJDK - ist eben nicht freie Software sondern auch noch zugehörig zu Oracle. Also einem Unternehmen, welches so überhaupt kein Vertrauen bei mir genießt und dessen Entscheidungen ich persönlich sehr fragwürdig finde. Und nein: Darüber werde ich nicht weiter diskutieren. Es reicht allein wie Oracle mit Sun umgegangen ist: Da ging es einzig nur um den Zukauf von Java selbst. #Kopfschütteln
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 03:43:19 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 03:32:45 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Schade, #Trisquel-7: Das war wirklich eine schöne Zeit mit dir und ich habe viel gelernt, beispielsweise eigene MESA-Pakete kompilieren und Abhängigkeiten entsprechend durchbrechen. Aber nunmehr ist die Zeit des Abschieds gekommen. Die neue Version setzt vollständig auf systemd als INIT-System und damit fällst du für mich raus aus der Betrachtung. Keine Frage: Bei generellen Empfehlungen zu freien Distributionen wirst du selbstverständlich weiter genannt. Aber unsere Wege trennen sich nunmehr. Alle notwendigen Applikationen und auch Spiele laufen nun unter #Hyperbola problemlos und sind auch nun mit ihren Abhängigkeiten vollständig integrierbar für mich.

    Wahrscheinlich werde ich aber vorher noch mit apt-mirror alle nötigen Pakete klonen, um einen lokalen Mirror parat zu haben. Mach es gut! #Free-and-Libre #Wechsel #Hyperbola
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 03:32:45 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 03:20:24 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Und es gibt immer wieder Apologeten, die einfach nicht verstehen WOLLEN wie gefährlich nah bereits faschistische Kräfte Grundprinzipien der Menschenrechte verletzen. Ein weiteres Beispiel ist erst vor kurzer Zeit geschehen: Im Prozess gegen den Lehrer Michael Csaszkóczy in Heidelberg, welcher als Kritiker auf einer Veranstaltung der AfD erst gar nicht eingelassen wurde und dann binnen kürzester Zeit von der Polizei herausgetragen wurde.

    Kein staatliches System wird "uns" davor schützen, wenn der Faschismus übernimmt und dieser kennt nur einen Zustand: Eigene Hoheit wie auch die unbarmherzige Vernichtung jedweden Widerstands. Es gibt nichts Gutes was jemals aus Faschismus erwachsen könnte und menschenfeindliche, rechtsextreme Parteien wie die AfD tragen diesen bereits offenkundig vor sich her wenn Kritik wie Herr Csaszkóczy ohne jedwede Beweisführung als "Rädelsführer der gesamten Heidelberger Linken" umdefiniert werden. Das nennt man übrigens auch RECHTSBEUGUNG, werte Justiz. #Stop-Playing-Bullshit

    http://www.fr.de/politik/anzeige-der-afd-antifaschist-als-raedelsfuehrer-verurteilt-a-1594823
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 03:20:24 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Anzeige der AfD: Antifaschist als „Rädelsführer“ verurteilt
      from Frankfurter Rundschau
      Der Lehrer Michael Csaszkóczy wird vom Heidelberger Amtsgericht verurteilt. Er sei als „Rädelsführer der gesamten Heidelberger Linken“ anzusehen. Die FR hat ihn zu den Umständen des Prozesses befragt.
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 18:15:22 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Und das Spiel scheint stetig weiter voranschreiten zu wollen: Warum eigentlich diese unsäglichen Vergleiche?

    Alternative zu X ist dann Y. Also als Beispiel: Die quelloffene Alternative zu "Photoshop" ist dann "GIMP". Eine generische Behauptung meinerseits und sie könnte nicht durchweg falscher sein. Warum? Ich ignoriere mit einer solchen Behauptung den eigentlichen Kontext von "GIMP" und beschränke die Applikation auf ein rein bekanntes Paradigma nämlich eine "vollwertige Alternative zu Photoshop" zu sein. Und dann wundere ich mich wenn Nutzer sich enttäuscht abwenden? Ich bin es doch mitunter gewesen, der mit vollmundigen Behauptungen erst diese Erwartungshaltungen geweckt hat.

    Wie wäre es mit einer Alternative zur sprichwörtlichen "Alternative"? Demnach Rückfragen stellen: "Du bearbeitest also Bilder? Im quelloffenen Softwarebereich gibt es folgende Möglichkeiten." Gar nicht erst auf bekannte Vergleiche anspringen, denn dann besteht eine Möglichkeit, dass sich Neugierige einen eigenen "Arbeitskreislauf" bilden und ihren bisherigen Ablauf hinterfragen, kreativ umbauen und tatsächlich die Verwendung der Werkzeuge entsprechend anpassen. So bleibt auch die eigentliche Wertschätzung gegenüber den Projekten selbst erhalten. Also bitte stoppt diese Vergleiche: #Mastodon, #Pleroma und #GNU-social sind KEIN #Twitter. Und ebenso gibt sollten wir das erst gar nicht weiter vorantreiben mit #Instagram, #YouTube und was auch immer noch. Das funktioniert nicht: Es sind immer noch eigenständige Projekte und wenn sie nur dazu angelegt werden als Ersatz zu dienen werden sie auch niemals aus dem Schatten hervortreten können und eigene Schwerpunkte setzen. #Meinung #Gedanken
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 18:15:22 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 17:37:17 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • Hiker
    • B.ella
    @hikerus Wichtig ist: Die Nuancen eines Gesprächs einzufangen. Ein Gefühl für das Miteinander zu bekommen. Und das ist über das Medium "Text" furchtbar schwierig, keine Frage. Allerdings ist es weitaus angenehmer mit Fragen zu beginnen statt Annahmen zu treffen oder aber Annahmen auch als Solche zu markieren. Es ist einfach schade, dass dann Gespräche zu schnell in "Angriff und Verteidigung" münden. Darauf basierend ja dann auch Unterstellungen in Sachen Geschlechterrollen und diese sind durchaus auch subversiver Teil einer Sozialisierung, einer sozialen Imprägnierung und Prägung. Das möchte ich aber nicht als Unterstellung formulieren sondern nur als generische These jetzt, hiker. Bitte das auch so zu verstehen! Wenn wir wirklich KEINE Schubladen wollen, so müssen wir unserem Gegenüber auch die Chance geben aus Selbiger kommen zu können. :-) @inaktion
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 17:37:17 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 17:32:35 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    @inaktion Vielleicht? Das entsteht ja auch spontan. Und ich finde es nicht schlimm etwas erklärt zu bekommen, Kritik zu lesen oder Sachverhalte zu lernen. Im Gegenteil: Das erweitert den Blickwinkel, ebenso wie dein Text vorhin. :-)
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 17:32:35 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 17:30:46 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    @inaktion Das bleibt zu hoffen. Mit dem Wachstum kommen ja auch immer mehr Menschen, die genau die gleichen Paradigmen erwarten und erhoffen: Noch so ein "Spielplatz" ... mag sein, dass ich da etwas sensibel reagiere aber ich möchte das #Fediverse und den Umgang hier so lang wie möglich bewahren. ;-) Klar, nicht Alle sind sich hier grün. Muss auch nicht sein. Aber erst einmal müssen wir ein "Miteinander" definieren. Ansonsten rennt uns die Zeit davon, sprichwörtlichst sogar.
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 17:30:46 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 17:26:59 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Hiker
    • B.ella
    @hikerus Klar, kein Thema. Aber dann mit eigenen Worten meinerseits, weil ich dann auch authentisch weitergeben mag was ich bis jetzt verstanden habe. Vorab aber dazu: Das ist ein laufender Vorgang. Eine sprichwörtlich sukzessive Approximation zu weiteren Erkenntnissen und das sollte nicht aufhören - meine Meinung. Nehmen wir doch das Beispiel "Ein Indianer kennt keinen Schmerz!". Das wurde mir im Kindesalter entgegnet wenn ich hingefallen bin und mir das Knie aufgeschlagen habe. Vorzugsweise dann aber nicht von meinen Eltern sondern von der weitergehenden Familie. Warum darf ein Junge / Mann in unserer Gesellschaft denn bitte nicht weinen, sofern er sich verletzt hat oder verletzt fühlt? Warum ist das gleich eine Schwäche? Das fällt beispielsweise in eine Summierung von der "toxischen Männlichkeit" - etwas gekürzt meinerseits auf ein akutes Beispiel. Gefühle zeigt das "tapfere Schneiderlein" dann nicht, weil?

    Und genau da werden Menschen auf vordefinierte Geschlechterrollen reduziert. Ebenso die "ausgeprägte Männlichkeit" in einer anderen Form: Der Mann gibt den Ton an. Warum? Muss das so sein? Ich kenne mehr als genug Frauen, die mich rein vom technischen Wissen locker flockig in die Tasche stecken und wie finde ich das? Ganz simpel: GROßARTIG! :) Ich muss den Ton nicht angeben oder mich beleidigt fühlen, mich verteidigen oder sonst etwas. Ich frage nach! @inaktion
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 17:26:59 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 17:21:39 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    @inaktion Ja genau das. Dabei ist "Text" ein subjektives Medium und ich fände es gut, wenn wir wieder zu mehr Fragen zurück finden könnten. Also wenn ich dann lese (aktuelle Diskussion) "Ich werde in die Nähe von Vergewaltigern gerückt!" mache ich mich natürlich - also ich wirklich als Person nunmehr - auf die Suche nach den Ausführungen. Was finde ich dann aber? Sicherlich "verbrannten Wald", aber genau dies nicht. Das geht ebenso in die Richtung wie "All Men are Trash". Ja, kein Griff in die Kiste mit tollen Wortkünsten ... aber fühle ich mich jetzt deswegen angegriffen? Nope. Muss ich etwas verteidigen? Auch hier: Nope. Warum? Im Gegenteil: Ich möchte dann zuhören.
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 17:21:39 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 17:17:08 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Hiker
    • B.ella
    @hikerus Hmm, dann ein Vorschlag meinerseits: Es wird bestimmt die eine oder andere Möglichkeit kommen über Problemstellungen zu sprechen. Ergo auch "ausgeprägte Männlichkeit" als Vorstufe zur Steigerung hinsichtlich einer "toxischen Männlichkeit". Will also sagen: Bilder und gesellschaftliche Erwartungshaltungen, die Menschen sprichwörtlichst gefangen halten statt ihnen Freiluft zu geben. Genau da kann man sich an dieses Gespräch erinnern. Vorschlag? @inaktion
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 17:17:08 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 17:10:34 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    @inaktion  Da mag ich GNU-social doch sehr. :) Blocken funktioniert natürlich ebenso, aber mit entsprechender Sichteinstellung kommt nicht immer ALLES gleichermaßen gewichtet an und ich kann selbst entscheiden inwieweit ich einsteigen mag. Gerne diskutiere ich offen, aber wenn mir das zu bunt wird ... muss das nicht weiter laufen. Rein technisch blockiere ich wirklich nur noch im übelsten Notfall. Ansonsten möchte ich ja mit den Menschen reden, nicht pöbeln oder dumme Witze reißen! Und das impliziert auch Fehler meinerseits, die ich mir gerne auch aufzeigen lassen mag.
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 17:10:34 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 17:04:24 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • B.ella
    @inaktion Dieses Moment des "Ich hab ALLES richtig gemacht!" ... einfach nur noch traurig. Das hatte ich heute schon mehrfach in unterschiedlicher Variation. Wie sagte mir mal Jemand in einem anderen Kontext? Einfach nur "Seid grandios miteinander!" hilft nicht als Regelwerk. Denn Rassisten und / oder Sexisten finden ihr Verhalten IMMER "grandios". Und wenn man versucht mit rationaler Argumentation gegenzuhalten ... zwecklos. Allein deswegen auch finde ich die Debatte im quelloffenen Software-Bereich derweil so wichtig. Gerade weil die Mechanismen gleichermaßen ausgeprägt sind und man "natürlich IMMER das dann als nicht falsch empfindet". War ja immer so, ist immer so, bleibt immer so. *seufz*
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 17:04:24 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 17:00:11 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    @inaktion Oh okay, entschuldige. Wusste ich nicht! Gab es da schon einen entsprechende Diskussion? Ich bekomme gerade die Ausläufer einer Anderen mit. Und ich weiß jetzt nicht was ich schlimmer finde: Die Uneinsichtigkeit oder aber das sprichwörtliche "Amüsieren" darüber. :( Daher auch mein Aufruf, eben weil ich das ja auch in deinen Ausführungen gelesen hatte.
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 17:00:11 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 16:51:54 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Hiker
    • B.ella
    @hikerus @inaktion Na ja, ob ich das "verpasst" nennen möchte? Ich würde eher sagen, dass sich das #Fediverse da nicht wirklich von der guten Seite gezeigt hat. Vorzugsweise dann wirklich auch hinsichtlich der maskulinen Seite. Aber wie gesagt: Ich nehme das dann nur zum Anlass eines gut gemeinten Aufrufs ... in einer entsprechenden Hoffnung auf "Besseres", auch wenn ich ebenso oft "meckere". ;-) Danke nochmals für die wirklich guten Ausführungen, B.ella. Einfach nur klasse! Entsprechend hoffe ich, dass die Unterhaltung vielleicht auch noch weiter gereicht wird und Zulauf / Aufmerksamkeit bekommt.
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 16:51:54 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 16:37:03 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Hiker
    • B.ella
    @hikerus Ach ich habe mich gerade wieder einmal erschrocken wie sehr sich die Diskussion verschoben hat. Da ist etwas von einer Diskussion in Sachen "Maskulinismus" an mir vorbeigelaufen und ich habe das zum Anlass genommen nochmals auf die tollen Ausführungen von @inaktion hinzuweisen. Hier dazu mehr: https://mastodon.social/@inAktion/100844127101636057

    Ich mag mich da ungern in die ursprüngliche Debatte aufschalten, da ich weiß wie konträr mancher Kommentar von manchen Teilnehmern ankommen kann. Aber wie gesagt: Im Normalfall versucht man doch das erst einmal zu klären. Klar, Maskulinismus ist dabei ein wichtiger Faktor und zu klären. Aber das funktioniert eben nicht direkt! Vorzugsweise wäre das aber eine längere Reflektion und die muss auch wirklich gewollt sein. Ergo nicht durch "uns" hier lösbar! :-) 
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 16:37:03 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      New status by inAktion
      By B.ella from mastodon.social
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 05-Oct-2018 16:30:07 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    Ganz ehrlich, Leute? Habt ihr wirklich gerade nicht andere Sorgen hier im #Fediverse als eurer "Identität" Freilauf geben zu wollen? Das kann man doch wirklich auch in einem anderen Tonfall machen und vor allem auch den Diskurs suchen. Ich bin auch nicht immer mit allem und jedem einverstanden, aber im Normalfall redet man doch wohl mit den Leuten, oder nicht? Ihr bemerkt aber schon noch wie sich der Tonfall immer weiter verschiebt und so zum Einfallstor für wirklich Übles wird? Kann man nicht gegenseitig sich aussprechen und auch tatsächlich Fehler gemeinsam betrachten?

    Nebenbei wie lange ist es jetzt her, dass @inaktion genau auf ähnliche Systematiken hingewiesen hat? #Kopfschütteln
    In conversation Friday, 05-Oct-2018 16:30:07 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.