Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices by Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org), page 12

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 08:01:44 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • 🇪🇺 Felicitas 🇪🇺
    @felicitas Also Unterkunft vermieten, richtig? Das Reisen ist auf Dauer auch einfach stressig. Bei mir hat sich mehr in Richtung freier Software verändert. :)
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 08:01:44 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 07:59:40 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Frank
    @frank Na ja, man kann nicht alle Diskussionen lesen. :) Das habe ich auch schon bei Foren gehabt. Dennoch: Das #Fediverse steht und fällt mit dem Aspekt, dass es ebenso den Regularien wie "Ehrlichkeit" und "Offenheit" unterliegt. Zumindest ist der Tonfall schon einmal bisweilen anders, bis dato. Allerdings gibt es ebenso Teilnehmer, die gleichsam nur anstoßen aber nicht mehr machen wollen. Leider! :( Aber es besteht jeden Tag erneut die Möglichkeit zu hinterfragen. :D
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 07:59:40 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  3. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 07:50:40 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Frank
    @frank So ist das auch wieder hier gemeint, Frank. :) Ich möchte nicht angreifen, aber offenkundig ist dann das ruhige Moment ebenso unerwünscht. Also probiere ich es mit dem einfachen Spiegelbild. Das hat keinen Anspruch auf Objektivität. Ich bin ja ebenso darauf angewiesen, dass man mir in den "Popo" tritt. :D Lieber habe ich das als wenn ich eine Form von Selbstgerechtigkeit zeige.

    Ich lasse mir auch gerne das "hohe Ross" an den Kopf werfen, aber ich habe in letzter Zeit zu oft Diskussionen begonnen, welche dann binnen kürzester Zeit wieder abgebrochen worden sind. Und einige Zeit später lese ich dann "Man müsste doch mal". Da kommt dann wirklich irgendwann nur noch "Mr. Spock" mit seiner hochgezogenen Augenbraue als Reaktion: "Faszinierend!" Ein trauriges "Faszinierend!". (-.-')
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 07:50:40 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  4. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 07:43:15 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Frank
    @frank Bist du aber in dem Falle gar nicht sondern es ist mit Absicht so global formuliert, dass wirklich Jeder mitmachen kann - so denn man möchte. Und inzwischen sollte den Meisten, die schon einmal mit mir gesprochen haben, klar sein: Auch wenn ich poltere, ich möchte positiv ändern und leider zeigt sich auch das die freundliche, ruhige Art Niemanden rüttelt. Das polternde Moment aber schon! Finde ich das toll? Nein, aber ich kann meinen Spiegel holen und mir selbst wie auch Anderen zeigen. Das tue ich hiermit. Und so wiederhole ich auch Argumente, die ich bereits vor einem Jahr gebracht habe hinsichtlich #Netflix beispielsweise! ;-) Wir besprechen Symptome, wollen aber Ursachen beheben.

    Funktioniert meines Erachtens nicht und wirkt dann ab einem gewissen Punkt ebenso leer wie die Begriffe, die Mensch kritisiert.
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 07:43:15 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 07:31:41 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    So liebes #Fediverse: Heute mal direkt und klar. Mich kotzt es einfach an zu lesen wie sich hier Teilnehmer wieder über Begrifflichkeiten unterhalten und defakto ganz deutlich liberal positionieren und so überhaupt keine Stringenz mehr aufweisen. Och, wir brauchen "Humanismus". Och, wir brauchen "gemeinsame Ziele".

    Wisst ihr was? Geschenkt. Das endet doch bereits genau dort, wo eigene Privilegien wieder zum Diskurs stehen und man auf einmal nicht mehr diskutieren will. Männlichkeit? Nein, will ich nicht besprechen. Proprietäre Dienste? Nein, will ich nicht besprechen, weil ich selbst auch teilen will wie mir gerade der Schnabel gewachsen ist. Linke Politik und Meinung? Nein, das ist vergiftet, will ich nicht.

    Wisst ihr was? ICH will nicht mit soviel Opportunismus debattieren. Hier einmal einige Punkte:

    - Streamingaktivitäten verbrauchen sehr viel Energie und damit stehen #YouTube und #Netflix sehr weit oben in einer ziemlich schlechten Öko-Bilanz. Ändert man aber das? Dazu müsste man zunächst die Urheber kontaktieren und für andere politische Verwertungsstrukturen sorgen. Danach dezentrale und freie Strukturen weiter auf- und ausbauen. Ist das gewollt? Nö, aber man kann ja weiter sich dann an seine Inhalte setzen. Und nein, ich habe nirgends Profile / Konten und versuche das zu meiden wo ich nur kann. Ganz davon ab, dass die Unternehmensnetzwerke #Twitter, #YouTube und Co. "Hass" auch noch vermarkten!

    - Einen #Gegenpol schafft man nicht von heute auf morgen. Dazu braucht es mehr Diskussionen und die Bereitschaft das Negative zu sehen bevor man das Positive dazu definieren kann. Ist das gewollt? Nein, lieber verharmlost Mensch deutlich Faschismus in jedweder Form. Anfangen von Kapitalfaschismus bis hin zu umfassenden Parteien, die das als Banner vor sich her tragen.

    - Begriffsdiskussionen helfen konkret wem? Ihr seid der Meinung, dass #Demokratie, #Links und mehr unterlaufen sind? Okay, wo ist eure Definition?

    Ihr wollt einen #Gegenpol? Cool, super. Angebote gibt es genug, Teilnehmer ebenso. Aber dann tut nicht so, als würdet ihr "altklug" einfach immer eine Debatte anstoßen. Bleibt dann einfach auch einmal bei dieser. Befasst euch damit und prägt Alternativen, zeigt sie auf. Quelloffene Software und Hardware? Fordert das ein. Helft Anderen. Schreibt Anleitungen und teilt sie dann auch wirklich FREI, ohne Beharren auf irgendwelchen Rechten. Denn auch dort geht es weiter mit dem netten Opportunismus. Ich bin es einfach leid das zu lesen. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 07:31:41 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 07:10:50 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Frank
    • karpfen
    @frank Ändert das gar nichts außer, dass der Begriff "Doppelmoral" defakto ebenso falsch ist. Das kaschiert nämlich die Zielsetzung: Ein Nationalsozialist möchte Leben in letzter Endkonsequenz vernichten und mindern. Leben, welches er / sie nach einer Schablone ausrichtet! Damit orientiert er / sie sich auch an einer Form von Mehrheitsgedanken mit dem Ziel der reinen Vernichtung eines beliebig definierten Feindbildes und dieses ist nahezu beliebig in der Ausrichtung. Um was geht es? Diskussionen mit Nazis? Bringen nichts. Reden über Nazis? Kann helfen, aber ändert nichts wenn man schon zwei Sätze später wieder "Doppelmoral" unterstellt.

    Ich verdamme nicht die Menschen sondern die Tat selbst und verachte die Ideologie Leben zu vernichten. Das ist aber kein Hass sondern meine erachtete Notwendigkeit zum Schutze eines bunten, offenen Miteinanders. Und ja, das impliziert ebenso stringentes Handeln und Kritisieren. @karpfen
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 07:10:50 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  7. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 07:05:28 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich finde die Diskussion rund um den "Code of Conduct" des Kernels für #GNU-Linux einfach nur noch widerlich. Vorzugsweise insofern, als das sich mehr als genug Teilnehmer nun zu altkluger Kritik hinreißen lassen.

    Leute, es wäre ganz furchtbar einfach: Ein "Code of Conduct" wäre defakto einfach wie schlicht unnötig, wenn wir uns ALLE einfach nur zu benehmen wüssten und die Meinung des Gegenübers anhören und dann miteinander sprechen würden. Passiert nicht, also braucht es Grundregeln. Klar ist: Wenn diese nicht angewendet werden, so sind sie ebenso frei von jedweder Wertekultur. Aber auch hier kommt jeder / jede Einzelne zum Tragen: Wenn wir die Durchsetzung von Grundwerten nicht verlangen und das in die gesellschaftliche Betrachtung transportieren, haben wir auch nicht das Recht altklug darüber zu diskutieren. Das ist besagte Widerlichkeit. Umfragen helfen konkret wem? Niederbrüllen hilft konkret was? Beleidigungen und Diffamierung aus zutiefst rechter Ecke, Pseudo-Argumente, egalitäre Haltungen und noch weiteres mehr. Ernsthaft, quelloffene Projektgemeinschaft: Das Erste was es gilt nun endlich über Bord zu werfen ist dieser Irrglaube Technologie könnte frei von Ideologie sein. Ist sie nicht. #Gedanken #Meinung #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 07:05:28 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 06:53:28 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • karpfen
    @karpfen Gruselig, aber leider passt es nur zu gut in diese "neue autoritäre Ordnung". Menschen spielen in diesen Gleichungen aber gar keine Rolle mehr, allenfalls nur zur "Erfüllung" einer erhöhenden Agenda für Eigeninteressen. Interessanter Artikel: Danke dir!
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 06:53:28 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 05:16:42 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • Linus Schulz
    • karpfen
    • Quallen Fan
    @schulzlinux @karpfen @wildermann Addendum: Ich habe jetzt hier die Diskussionen herausgesucht:

    https://gnusocial.federated-networks.org/notice/63611
    https://gnusocial.federated-networks.org/notice/63658
    https://gnusocial.federated-networks.org/notice/65654

    Nipos kann ebenso mehr als genug zur damaligen Diskussion sagen. Er hat ebenso wie ich versucht Argumente zu übermitteln, aber ebenso hat nichts davon wirklich geholfen bisweilen. Aber falls es von Interesse ist, gerne ebenso als Quelle zu nutzen. :)
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 05:16:42 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 04:57:44 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Linus Schulz
    • karpfen
    • Quallen Fan
    @schulzlinux @karpfen @wildermann Also das muss doch wirklich nicht mehr besprochen werden, oder doch? Bitte nicht: Denn es war und ist tatsächlich eine Grundsatzdebatte gewesen. Und die Instanz qoto hat sich derweil entschieden. So einfach ist das: Meinungsfreiheit impliziert eben auch Respekt und Menschlichkeit.
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 04:57:44 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 04:53:40 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • 🇪🇺 Felicitas 🇪🇺
    @felicitas Da trifft man sich an diesem Ort wieder. :D Wie geht es?
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 04:53:40 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  12. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 07-Oct-2018 04:51:15 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • 🇪🇺 Felicitas 🇪🇺
    @felicitas  Jetzt nicht dein Ernst: Feli? :D
    In conversation Sunday, 07-Oct-2018 04:51:15 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 18:50:13 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Linus Schulz
    • karpfen
    • Quallen Fan
    @karpfen @schulzlinux @wildermann Klar wurde ihm das Alles gesagt. Er meinte auch selbst sich informiert zu haben. Aber entgegnete auch Herrn Nitsch, dass er zwar seinen Diskussionsstil für sehr aggressiv aber verständlich erachtet. Es ist ja nicht allein nur bei dem einen Profil verblieben: Danach kam ein weiterer Kandidat hinzu. Von mastodon.social zweimal sogar herunter geflogen und qoto zuckt dazu mit den Schultern: https://qoto.org/@skulljudenfreund

    Falls Jemand mehr zu den Hintergründen wissen möchte, einfach nur fragen. Aber ich glaube es reicht der Hinweis auf die "JDL" und das nachfolgende Bild: https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/15957
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 18:50:13 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 18:45:16 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • 🇪🇺 Felicitas 🇪🇺
    @felicitas Ich werde mir den Film entsprechend anschauen und dann ein Resümee ziehen, auch hinsichtlich eines Vergleichs. Das Buch wiederum hat den Vorteil oder in dem Fall den Nachteil der eigenen Imagination. Je ausgeprägter diese ist, desto gruseliger wird das bei dem Buch, da Vieles nur angedeutet wird und dem Leser überlassen bleibt. :)
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 18:45:16 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 18:38:50 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Linus Schulz
    • karpfen
    • Quallen Fan
    @wildermann @schulzlinux @karpfen Ähm, es geht schlicht darum, dass die aktuelle Bereitschaft der Instanz qoto.org absolut gegen NULL geht überhaupt irgendetwas zu unternehmen. Ich habe selbst entsprechend mit dem Hauptverantwortlichen wie auch Herrn Nitsch diskutiert. Das Ende vom Lied? Herr Nitsch hat sich wunderbar in bekannter Manier ausschließlich als "Opfer" einer "linken Meinungsmache" inszeniert und die Administration hat ihn zwar konfrontiert, aber nicht konsequent überhaupt gehandelt. Auf Fragen meinerseits ist er gar nicht erst eingegangen und hat obligat "natürlich nur Hypthesen" verbreitet. Getreu dem Motto "Man wird ja wohl noch". Nationalsozialisten das Netz zu verbieten funktioniert nicht, aber sie konsequent auszuschließen wäre schon ein Anfang. Ansonsten können "wir" als Gesellschaft auch gleich das Handtuch werfen und den Faschisten die Schlüssel zu den Parlamenten und der Regierungsverantwortung aushändigen.

    Genau dann nämlich haben wir überhaupt keine Handhabe mehr, denn mit Nationalsozialisten gibt es KEINE Diskussionen und wenn überhaupt hat die damalige Debatte das für mich eindeutig gezeigt. Aber eben offenkundig nicht für qoto.org, denn dort meint man "Meinungsfreiheit" über ALLES stellen zu wollen. Fragt sich nur wo dann diese endet und Faschismus beginnt.
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 18:38:50 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  16. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 18:29:53 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Homer S.
    • Linus Schulz
    @homer77 @schulzlinux Leider hat die Administration von qoto.org die durchweg falsche Annahme irgendwie das #Fediverse "heilen" zu wollen, indem man Intoleranz einfach so ein Zuhause und Diskussionsmöglichkeiten anbietet. Die letzten Diskussionen haben insofern auch weder Einsicht noch irgendwie mehr Aufmerksamkeit auf das Kernproblem gebracht und noch dazu ist genug sprichwörtliches Desinteresse hier vertreten. Nur hat der Herr Nitsch bis dato noch keinen Zugang mit seinen Themengebieten finden können: Außerhalb qoto.org! Allerdings scheint es da auch gar kein Konzept zu geben wo "freie Rede" aufhört und klarer Faschismus anfängt. So fabuliert sich der Administrator da letztendlich etwas zusammen in einem relativ frischen Beitrag, auch hinsichtlich Faschismus selbst und ja, das ist absolut ein Elend: https://qoto.org/@freemo/100822807497686198
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 18:29:53 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      New status by freemo
      By 🎓 Dr. Freemo :jpf: 🇳🇱 from qoto.org
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 14:25:08 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Verdammt nochmals: Heute mit der Familie unterwegs und meine Tante äußert sich dahingehend, dass sie nicht nach Backwerk will. Rückfrage meines Vaters: "Warum das?"

    "Da sind mir zuviele Kopftücher und Muselmannen!" Mein Vater runzelt die Stirn: "Schon einmal darüber nachgedacht, dass Alle einfach Menschen sind?" Ich stehe derweil einfach auf: "Danke, aber ich habe genug gehört. Entweder wir reden miteinander oder gar nicht."

    Nennt das gerne "hohes Ross" oder "Ignoranz". Ich nenne das einfach #Fremdenfeindlichkeit und #Rassismus, schlicht #Extremismus-der-Mitte. Schnallt es endlich: Abwertungen gehen gar nicht. Das ist einfach mein Empfinden. Kommt darauf klar oder nicht. Brauche ich Alles nicht und ich fand den Kommentar meines Vaters einfach nur gut. Wir sind dann auch gegangen! #Würgreflexe
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 14:25:08 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 06:44:01 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Well it seems the Shockolate-project is taking more forms and implementing even now widescreen-support for the good old classic #System-Shock. But hey, people around that project: Why using #Fuck-Off-Microsoft (Github)? Would be interesting to export this repository to more free services like notabug.org. #GamingOnLinux #Free-and-Libre #GNU-Linux

    https://github.com/Interrupt/systemshock/commit/56022a575a7691ba9e2c4fc0765c10f1f65270fa
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 06:44:01 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Merge pull request #162 from Interrupt/test-widescreen · Interrupt/systemshock@56022a5
      from GitHub
      Supporting higher display resolutions
  19. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 06:33:50 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Heyho, liebe CDU oder bessser Unionsparteien: Ihr habt noch gehört davon, dass die AfD KEINE demokratische Partei ist? Selbst wenn ein Teil der Menschen hier in #Schland sie wählen ... auch demokratisch legitimiertes Unrecht wird deswegen nicht automatisch Recht. Und demokratisch legitimierter Faschismus ist dann was? Auf einmal der Umkehrschluss einer "bunten, demokratischen Gesellschaft". Ach kommt, hört doch bitte auf mit dieser Scharade und spielt wenigstens ehrlich: Es geht euch also weiterhin darum Macht zu behalten und so denkt ihr euch eine AfD als Junior-Koalitionspartner wird euch schon nicht das Wasser reichen? Da werdet ihr euch aber gehörig irren und das Schlimme dabei: Eure Ignoranz wird uns dann allesamt "beglücken". Die AfD findet zuerst in den Landesparlamenten mehr Zulauf und legitimiert dann weiterhin Hass und Hetze, puren Faschismus in seiner Reinkultur. Erst ist es nun der Islam, danach die generellen Minderheiten und Andersdenkenden. Die Reihenfolge ist dabei tatsächlich sogar beliebig: Menschen werden leiden, weil unsere Politik eine Runde "Machterwerb und Machterhalt" spielt und zwar mit einem äußerst gefährlichen Partner.

    Schiebt doch bitte diese Hasskultur dorthin, wo sie hin sollte: In den Papierkorb. Und gebt ihr nicht noch Zulauf. Ich fasse das nicht! #Deutschland-du-mieses-Stück #Würgreflexe
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 06:33:50 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Saturday, 06-Oct-2018 05:45:27 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • uniporn
    @uniporn Gerne. Falls es da Kritik oder weitere Gedanken gibt ... wäre klasse sie dann hier in einem Gespräch zu haben und gemeinsam zu beleuchten. :)
    In conversation Saturday, 06-Oct-2018 05:45:27 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.