@inaktion @irgendwiejuna @amaz1ng @kassiopeia Sicherlich gibt es "Unhöflichkeit" auf vielen Seiten und da ist viel Arbeit. Aber wenn wir wirklich einfach einmal damit beginnen wollen würden ... wäre dem Ruf "Breaking the System" mehr als nur ein guter Widerhall verliehen. Denn genau darum geht es: Privilegien offenlegen, besprechen und eindeutig teilen. Keiner hat das Recht Andere herumzustoßen! :-) Damit schließe ich mich dem "Halt die Fresse!" einfach direkt an.
So ich fasse zusammen: Die Dokumentation bringt jetzt für Menschen mit tiefergehenden Kenntnissen nun keine direkt neuen Informationen. Allerdings zeigt sich ein überdeutliches Bild der AfD als Steigbügelhalter für Faschisten und menschenfeindliches Gedankengut. Hass gegenüber Allem was nicht in das eigene Schema passt und Herr Meuthen ist definitiv einfach nur der Propaganda-Verkünder: Er kenne seine Partei und diese würde niemals an den rechten Rand rutschen. Irrtum: Da ist dieser blau-braune Haufen bereits, Herr Meuthen. Und Sie ignorieren das einfach. Es kann halt nicht sein was nicht sein darf. Danke an @korallenherz für den Hinweis auf die Dokumentation! #Brauner-Müll
@amaz1ng @kromonos Konnte ich mir einfach nicht verkneifen. ;-) Der Kontext verführt nur sehr schnell, weil sich bei den Meisten dann seltsame Zusammenhänge bilden. So hatte ich neulich einen Diskurs, wo mein Gegenüber doch behauptet hatte, dass Apple ja auch so frei wie "Linux" sei. Erst über etliche Rückfragen hatte ich dann den Kontext: BSD -> MacOS und BSD ... irgendwie "auch Linux". Passt nebenbei bemerkt auch zum Themenkomplex "Themenvereinfachung" - nicht als Vorwurf gemeint sondern als Eigenvermerk zwecks Verkettung.
@kromonos @amaz1ng Hui, das sieht wiederum interessant aus. :) Wenn dann noch der Pi freier wird ... da juckt es dann derlei auszuprobieren. Danke #Kalliope kannte ich noch nicht! Mal tiefer nachschauen.
@amaz1ng @kromonos Also technisch mag das sicherlich interessant sein, aber ich meckere derweil einmal: Amazon Alexa ist weder "frei" noch in irgendeiner Form offen. Der Raspberry Pi selbst wird damit einfach nur umfunktioniert und man könnte direkt auch bei Amazon ein Gerät käuflich erwerben. Mycroft hatte ich einmal näher ins Auge gefasst, aber auch für den Betrieb sind wieder Konto und mehr erforderlich. Also ich könnte nicht einmal annähernd ein solches Gerät OHNE Netz einfach nur lokal betreiben. Insofern sind derlei Sprachassistenten Alles nur eben nicht datenschutzfreundlich. ;-)
@rhymling Jup, klasse Film mit vielen ironischen Untertönen zur amerikanischen Grundhaltung. Nimmt sich selbst nicht so ernst und dennoch in vielerlei Hinsicht: Gute Satire, mit ebenso klaren Motiven aus dem Zombie-Genre. Dabei ist aber selbst der "Zombie" nicht das durchgängige, antagonistische Motiv ... der titelgebende Held ist ja auch entsprechend ein "Zombie". Ich finde den Film wirklich gut! :D
@korallenherz Gerade erste Ausschnitte gesehen, sehr schwer zu ertragen. Allein die ersten Minuten: "Denn Eines ist klar und unmissverständlich ... wer Deutschland NICHT liebt SOLL Deutschland verlassen!" (Andreas Kablitz, Minute 4:28)
Klare Positionierungen, Drohungen gegenüber Andersdenkenden. Und das Ganze nun in deutlich von mir: Hey ihr Faschisten, ich habe überhaupt KEINE "Liebe" für irgendein Land übrig. Was ich aber mag sind offene und herzliche Menschen. Dazu zählt ihr braune Bande keineswegs. #Faschisten--in-Schland
Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 15-Oct-2018 13:16:26 EDT
Tobias DausendDas ist einfach nur noch schräg, meiner Meinung nach: Erst werden diese sog. "Mini-Konsolen" als Retro-Klassiker unter die Leute gebracht. Selbige haben dann aber ab Werk keinerlei Möglichkeiten eigene ROM-Dateien und Originalmodule zu laden. Erst Modifikationen und sog. "Hacks" ermöglichen dann weitergehenden Zugriff. Warum nochmals sollte ich überhaupt so einen sprichwörtlichen Unsinn kaufen wollen? Einfach nur, weil es "toll" im Regal aussieht? Hey, da kann ich auch die Originalkonsole wieder anschließen oder noch besser selbst eben eigene Module auslesen, sichern und dann mittels #RetroArch auf einem Computer meiner Wahl nutzen. Das ist einfach nur kapitalistischer Unsinn sondersgleichen - eigene Meinung. Und am Ende ist das Retro-Gefühl dann unter Umständen schnell wieder fort und die besagte Konsole steht dann in der Ecke oder wird nach einer gewissen Zeit durch etwas Anderes ersetzt respektive entsorgt. Letzteres ist dann noch am Schlimmsten. #Kopfschütteln
@amaz1ng Danke für das Themengebiet. Da gäbe es ja noch weit mehr wie "Death Sentence" mit Kevin Bacon, wobei dieser beispielsweise bereits Selbstjustiz in Frage stellt und zwar von allen Seiten. Selbst der "Bösewicht" erhält dort ein Gesicht und ist nicht einfach eine gesichtslose Figur auf dem Schachbrett. Und dennoch: Ja, Zustimmung. Genau deswegen ist ja sehr schwierig "auszubrechen" und genau deswegen sehe ich diese Systeme hier als durchweg wichtig weil es eben Vielfalt gibt / geben kann ... sofern wir sie erhalten können und auch wollen.
Es geht auch hier nur noch um Masse. Quantität ist aber eben nicht Qualität und ein qualitativer Umgang ist einfach direkt erst einmal gegenseitiger Respekt!