@teclador Natürlich. Aber dort kommt noch ein anderer Punkt hinzu: Konkret zu der Software von Google gibt es klar widerstrebende Meinungen und Interessen. Wo die Google-Software aus Datenschutzgründen oft eine Katastrophe ist, gibt es aus Funktions- und Usability-Sicht wenig, was dem auf Android das Wasser reichen könnte. Selbst dort springt die Idee von Bequemlichkeit zu kurz: Wird bei einem Schritt weg von Google meine Aufgabe nur komplizierter, oder wird sie für mich unmöglich? 😉
@h Well, if I could make a wish, it'll possibly be something feature- and usability-wise on par with or even better than #vscode but as a native, "lightweight" tool (closer to Sublime than to IntelliJ). But I think it'll more be, like, editors and development environments in the browser and running on development servers in near future (just like Eclipse Che does) for quite some use cases.
@diritschka Oh cool, Respekt. 😉 So weit hab ich es nicht geschafft... Was Schlagzeuger betrifft, sehe ich das ähnlich. Da sind Queensryche noch eher "ruhig"... Was man dort in Thrash / Death Metal sieht, ist ja noch einen ganzen Zacken heftiger. Von Ideen wie singenden Drummern ganz zu schweigen... 😉
@D22 Danke, das kannte ich noch nicht. Muss ich mir mal in der Gänze zu Gemüte führen. Auf den ersten Blick: Die Zahlen zu Netflix und Spotify wundern mich nicht, die zu den Nachrichtenquellen schon.
@FreiMauR Ich weiß nicht, was schlimmer ist - der Umstand, daß das als Problem angesehen wird, der Umstand, daß man die Prüfung auf Papier braucht - oder der Umstand, daß man überhaupt darüber berichtet. 😉
Was die stattdessen machen, fragen wir jemanden, die sich nicht nur beruflich mit Jugendlichen beschäftigt, sondern mit 19 Jahren auch noch gerade so zu den Jugendlichen gerechnet wird."
Das Interview von @holgi mit der Tincon-Vertreterin bei radioeins zeigt relativ deutlich, dass alles an gegenwärtiger Kommunikation bezüglich Datenschutz und Privatsphäre in relevanten Zielgruppen ganz gut ins Leere greift. 😔
"Google Live Transcribe could be a big help for people who are deaf or hard of hearing"
... wonder whether there are any #FLOSS solutions able to achieve something similar. Sounds like a very helpful thing yet unfortunately tied to Google systems so far.
@h I'm by no means a #JavaScript guy, spent most of my development years using Java and Eclipse and now mostly am working with #python, #bash scripting, #Jenkins configurations, #Dockerfiles, #puppet config files and the like. #vscode supports all of them in a meaningful way and has a lot of very well thought-out details especially also when it comes to things such as #git integration and the like. It seems just like #vim or #emacs without the need to be configured to be usable. 😉