Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with diaspora, page 22

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 01-Jan-2018 09:20:33 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Das neue Jahr 2018 ist anwesend: Mal ein persönlicher Rückblick der anderen Art und zwar in kritischer Weise auf das eigene Selbstbild meinerseits.

    Zwischen 2013 und 2016 war ich auf #Diaspora aktiv. Zunächst absolut überzeugt vom dezentralen Ansatz, hat sich bei mir aber im Laufe der Zeit eine Art von Frustration breit gemacht. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass ich zwischen der Software #Diaspora und der Gemeinschaft #Diaspora als gesamtheitliches Netzwerk unterscheiden möchte. Meine Reflektion bezieht sich vorzugsweise also auf mich selbst und auf das Erlebte, was nicht zwangsweise stellvertretend für Alles und Jeden sein muss sondern ein individuelles, subjektives Erleben. Worin genau bestand und besteht die "Frustration"? Dem Verweigern zum Aufbruch sozusagen. Eine bunte Meinungsvielfalt ist toll, wenn sich aber darin fragwürdige Inhalte mehren, Quellen nicht besprochen sondern nur mit "Gefällt mir" markiert oder / und weitergeleitet werden, wenn Diskussionen komplett nichtig gemacht werden und Fragen wie "Quo vadis?" nur mit obligaten Phrasen beantwortet werden, entsteht bei einem Menschen mit der Absicht nach Reflektion irgendwann ein steigender Pegel von Frustration. Und wenn man dann noch in Diskussionen verweilt, sich gegen Demagogie stellt und dann keine klare Linie mehr ziehen kann, weil eben vermeintlich freundlich Gesinnte in den Rücken fallen mit der profanen Begründung "es sei ihnen zu viel Arbeit" und "man solle nicht mit [Rechten] (GRUPPE HIER EINFÜGEN) reden", ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem man nicht mehr fähig zur objektiven Beurteilung ist. Das ist auch der Punkt für eine Pause oder schlicht den Ort des Geschehens zu verlassen.

    Insofern wendete ich mich Anfang 2016 dann nach #Libertree. Einem ebenso dezentralen Netzwerk, mit weitaus weniger Teilnehmern. Hier war der Ansatz gemischt und ich dachte, dass man hier vielleicht besser an einer gesellschaftlichten, technischen #Antithese, einem #Gegenpol, arbeiten könnte. Aber auch hier zeigten sich im Laufe der Zeit ähnliche Problemstellungen wie bei #Diaspora: Angefangen mit Ignoranz, weitergehend über Lippenbekenntnisse bis hin zu einer egalitären, da pragmatischen Haltung. Wenn man also dazu aufrief etwas mehr alternative Quellen zu benutzen, kein #YouTube, kein #Twitter, kein #Facebook, so kam oftmals nur ein Schulterzucken. Dabei hatte ich schon bei #Diaspora begonnen #YouTube zu hinterfragen und begeistert davon selbst ein Angebot zu erstellen, entstand so #OpenStreamer. Die FREIE, OFFENE Plattform basierend auf #MediaDrop hieß auch erst "GNUTube", aber in einer Diskussion mit der Gemeinschaft änderten sich Logo und Titel / Bezeichnung. Das war beispielsweise Einer der Momente, in denen #Diaspora seine Stärke zeigen konnte. Und so erhoffte ich mir von #Libertree aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl mehr Nähe. Das Gegenteil war letztendlich der Fall. So habe ich mich nun Ende 2017 von #Libertree verabschiedet. Vielleicht nicht die beste Wahl, denn ich bin leise und still gegangen. Aber ich betrachte das inzwischen als eine persönliche Entscheidung und wenn man selbst in einem sozialen Miteinander keine Relevanz hat, so ist das mehr als nur verständlich.

    Bereits im Sommer 2017 hatte ich dann eine eigene Instanz von #GNUsocial errichtet. Was erhoffe ich mir hier nun in 2018? Vielleicht mehr Diskussion, mehr Hinterfragen? Was ich so dermaßen demotivierend finde sind beispielsweise die immer gleichen Aufrufe. Ein Beispiel? "Gibt es ein quelloffenes #YouTube!" Die Antwort: Ja und Nein. #MediaGoblin, #MediaDrop, #Plumi, es gibt Einige. Aber eben ist der Kontext wichtig: Inhalte sind nicht Alles. Und wer jeden Tag 20 bis 30 Inhalte weiter verteilt, dann aber nicht diskutiert oder hinterfragt, nimmt inwiefern Teil am Austausch, an der Konversation? In Bezug auf das quelloffene #YouTube beispielsweise: Warum ignorieren wir immer das was direkt vor unserer Nase liegt? Und warum verbessern wir nicht das was bereits da war / ist? Und warum immer wieder dieser falsche Pragmatismus? Rhetorische Fragen für das nun kommende Jahr 2018. Frohes Neues!
    In conversation Monday, 01-Jan-2018 09:20:33 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 01-Jan-2018 08:27:12 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Warum der Chaos Computer Club "auch" über #Twitter verteilt? Gute Frage, aber nicht Teil dieses Beitrags. Mea culpa, wenn dieser Einstieg eigenartig oder gar ablenkend wirkt, seine Intention ist aber eine Andere.

    Gerade eben habe ich eine interessante Debatte darüber bei Diaspora gelesen und mir stellen sich dabei gleich mehrere Fragen. Wie kann man ein Netzwerk beruflich nutzen, wenn gleichermaßen nur einen Klick weiter Hasskommentare und Hetze umtriebig sind? Gibt es da überhaupt eine Unterscheidung? Worin unterscheiden sich berufliche und private Kommunikation? Und zuletzt hört man immer wieder von dem netten Wort "Reichweite".

    Klasse, also ist "Reichweite" wichtiger als "Selbstreflektion", als "Retrospektive", als "Hinterfragen". Genau diese Mentalität lässt mich persönlich auch an den Vorträgen zum #34c3 komplett zweifeln. Was soll da bitte herauskommen? Ich habe mir bereits einige Video-Inhalte entsprechend heruntergeladen, zögere aber eben aus genau dem Grund mit dem Hochladen auf #OpenStreamer. Lippenbekenntnisse? Und noch mehr hanebüchene Selbstbeweihräucherung? Aber gelernt habe ich auch dank der Diskussion unter dem Beitrag auf #Diaspora nun das Folgende: Man folgt also sog. IT-Experten. Davon gibt es in den dezentralen Netzwerken dem Anschein nach nicht genug oder nur "Möchtegern-Experten". Mein persönlicher Bedarf an Plattitüden und Stereotypen ist nun für heute bereits mehr als gedeckt. Und eine finale Antwort auf meine Fragen werde ich wohl kaum finden, außer eben es selbst anders machen zu wollen. #Eigene-Meinung #Würgreflexe

    https://pod.geraspora.de/posts/7370693
    In conversation Monday, 01-Jan-2018 08:27:12 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Warum passiert ein Großteil der digitalen kommunikation zum/über de...
      from Geraspora
      Warum passiert ein Großteil der digitalen kommunikation zum/über den #34c3 eigentlich via #twitter und nicht #dezentral?
  3. INACTIVE (deadsuperhero@social.nasqueron.org)'s status on Monday, 01-Jan-2018 04:04:47 EST INACTIVE INACTIVE

    Huh, I guess it's everyone's birthday on #Diaspora today.

    https://social.nasqueron.org/media/3yF9GK_eE09G93UD38g

    In conversation Monday, 01-Jan-2018 04:04:47 EST from social.nasqueron.org permalink
  4. lnxw48a1 (lnxw48a1@nu.federati.net)'s status on Sunday, 31-Dec-2017 20:32:28 EST lnxw48a1 lnxw48a1
    Oh, wow. My #Diaspora pod (JD) just sent me a bunch of birthday notices for my contacts there. I'm pretty sure few or none of my contacts actually have January 01 birthdays, but that's something JD never did before.
    In conversation Sunday, 31-Dec-2017 20:32:28 EST from nu.federati.net permalink
  5. deutrino (deutrino@mstdn.io)'s status on Sunday, 31-Dec-2017 20:24:23 EST deutrino deutrino

    I can tell when it turns midnight on a couple #diaspora nodes because I get January 1 birthday notifications from a total of 5 contacts between the two. :P

    In conversation Sunday, 31-Dec-2017 20:24:23 EST from mstdn.io permalink
  6. Khurram Wadee ✅ (mkwadee@mastodon.org.uk)'s status on Sunday, 31-Dec-2017 14:49:17 EST Khurram Wadee ✅ Khurram Wadee ✅

    Posted by steph20@joindiaspora.com on #Diaspora*: https://mastodon.org.uk/media/_8l-pcMHZFMpZMZvPEQ

    In conversation Sunday, 31-Dec-2017 14:49:17 EST from mastodon.org.uk permalink
  7. stig atle (stigatle@quitter.no)'s status on Saturday, 30-Dec-2017 17:39:13 EST stig atle stig atle
    I will update https://diasporapod.no on Monday afternoon (Norwegian time), for full backup and upgrade to latest #diaspora version. Expect some downtime during this.
    In conversation Saturday, 30-Dec-2017 17:39:13 EST from quitter.no permalink
  8. victorhck (victorhck@quitter.no)'s status on Friday, 29-Dec-2017 07:29:02 EST victorhck victorhck
    Comparte contenido en #Diaspora en tu dispositivo con #Android mediante Dandelion

    https://quitter.no/url/1595120
    In conversation Friday, 29-Dec-2017 07:29:02 EST from quitter.no permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      La red social Diaspora* en tu Android gracias a la aplicación Dandelion
      By victorhck from victorhckinthefreeworld

      ¿Tienes cuenta en alguno de los nodos de la red social Diaspora*? Pues Dandelion no puede faltar en tu dispositivo Android.

      Un par de capturas de Dandelion

      Ya he escrito por el blog en abundancia sobre diferentes aspectos de la red social libre y federada Diaspora*. He escrito sobre noticias, sobre diferentes maneras de compartir contenido en dicha red social, etc…

      • https://victorhckinthefreeworld.com/tag/diaspora/

      Pero me quedaba escribir sobre la aplicación para Android para conectarnos a nuestra red social libre preferida. Con este artículo quiero subsanar esa carencia. Vamos a ello.

      Dandelion es una webapp para conectarnos a nuestro perfil en esa red social. Es una webapp, ya que Diaspora tiene entre sus proyectos pendientes el disponer de una API a la que clientes se puedan conectar e interactuar

      Mientras esa esperada API llega, tenemos alternativas muy funcionales como esta webapp. Una aplicación con la que podremos acceder d manera rápida y sencilla a todas las funcionalidades de Diaspora*

      También podremos compartir contenido, fotos, webs, enlace, fácilmente en nuestra red social mediante esta aplicación. Está disponible en varios idiomas, entre ellos el español, y puedes configurar los colores a tus gustos.

      Con Dandelion puedes consultar las novedades en tu “timeline”, ver las notificaciones, contestar a comentarios, seguir a usuarios, mandar y consultar mensajes privados y demás.

      Como digo, con Dandelion tienes toda la red social en tu mano con esta aplicación libre publicada bajo licencia GPLv3, que puedes conseguir desde el repositorio de aplicaciones libres de f-droid:

      • https://f-droid.org/packages/com.github.dfa.diaspora_android/

      Dale permisos para que pueda acceder a internet y a tu contenido si quieres compartir fotos o contenido que tengas en tu dispositivo móvil.

      Puedes colaborar en el desarrollo mediante su repositorio de GitHub, donde también advierten que es una aplicación que está bajo desarrollo, pero desde que la llevo utilizando se ha comportado siempre sin problemas.

      Si te decides a utilizar la red social Diaspora* y/o te animas a probar Dandelion, puedes encontrarme en esa red social en mi perfil:

      • https://pod.orkz.net/u/victorhck

      ————————————————————-

  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 28-Dec-2017 04:56:57 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • Homer S.
    @homer77 Addendum: Es geht mir darum, dass bis dato sich #Diaspora als neutrales Element "Technik" betrachtet. Nette Bekundungen wie "Seid großartig zueinander!" helfen eben nicht. Und genau das hast du ja auch bereits nochmals in anderer Form beschrieben hinsichtlich der ungelösten Probleme.

    Ich kreide das nicht der Technik an sondern der Gemeinschaft an, auch nicht dem Einzelnen nebenbei bemerkt. Es wird zu oft weggesehen, generell gemeint. Selbst Aufrufe gegen #Antisemitismus können dazu führen eine harsche Debatte zu beginnen, sogar übelste Beleidigungen aus der vermeintlich "eigenen Filterblase". Warum? Darauf kann ich dir / euch keine abschließende Antwort geben. Nur eben die Schilderung, dass dem so gewesen ist. Und genau aus dem Grund reagiere ich sehr hart an der Stelle auf derlei "Texte" und "Kommentare" bei Fund.

    Ich finde es insgesamt nur überflüssig sich selbst auf dem #34c3 quasi zu feiern, während man mit simplen zwei bis drei URL-Weiterleitungen übelste Problemstellungen gesellschaftspolitischer Natur finden kann. Das ist mitnichten "großartig" und auf damalige Fragen hinsichtlich "Quo vadis?" gab es ebenso keine Antworten, nicht einmal den Hauch einer Bemühung das etwas tiefergehend zu diskutieren wohin man mit API-Aufrufen zu #YouTube, #Twitter und Co. denn auch möchte. Das sind wie gesagt nur Beispiele!
    In conversation Thursday, 28-Dec-2017 04:56:57 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 28-Dec-2017 04:41:35 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Homer S.
    @homer77 Homer, ich verstehe das durchaus. Das Problem ist nur: Es entstehen Verbindungen zwischen Konten. Ich möchte hier keine Namen nennen. Darum geht es mir nicht! Aber bereits zu meiner Zeit bei #Diaspora wurden einfach Bildchen und Sprüche weiter verteilt, mit dem Hauptgrund, dass sie gerade passend waren und gefielen. Und wenn man bereits nur wenig Klicks weiter gegangen ist, fand man bei Konten entsprechend bekannte Namen.

    Das ist heute mit absoluter Sicherheit nicht besser geworden. Hauptsache Inhalt und Sache zählen. Ich meine das nicht als verbale Attacke sondern eben auch wie eh und je als Aufruf zum Diskurs und zur Selbstreflektion. Und ich gebe zu: Ich habe das mit Absicht auch rhetorisch gekürzt. Wenn ich aber das Problem umfassender beschreibe, kommt es kaum zur Reaktion.
    In conversation Thursday, 28-Dec-2017 04:41:35 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Wednesday, 27-Dec-2017 21:20:28 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    #Diaspora, der Ort an dem sich Teilnehmer überdeutlich darüber freuen, dass ein Mensch eine Herzattacke hatte (George Soros) und sich in ihrem eigenen #Antisemitismus sprichwörtlichst feiern. Und was passiert? Genau: Nichts, kein Widerspruch, keine Diskussion. Einfach mal machen lassen und sich dann aber im Anschluss darüber wundern, wie sehr doch das Ganze aus dem Ruder gelaufen ist. Filterblasen sind doch was "Feines", nicht wahr?
    In conversation Wednesday, 27-Dec-2017 21:20:28 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  12. Rysiekúr Memesson (rysiek@mastodon.social)'s status on Wednesday, 27-Dec-2017 10:29:01 EST Rysiekúr Memesson Rysiekúr Memesson

    The #Diaspora (and broader Fediverse / The Federation) assembly is huge. 2 long tables, if I see correctly. Wow.

    In conversation Wednesday, 27-Dec-2017 10:29:01 EST from mastodon.social permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 26-Dec-2017 09:38:38 EST Tobias Dausend Tobias Dausend
    Warum überhaupt #Diaspora oder andere dezentrale Netzwerke wie #Libertree nutzen, sofern es überhaupt keine Auswirkungen zeigt? Noch dazu teilt man sehr gerne dann auch wieder proprietäre Quellen und ruft fortwährend zum sog. "Umbruch" auf.

    Einfach nur irrwitzig: #Twitter, #YouTube und Co. weiter verteilen, aber dann zum Aufbruch in ein besseres Morgen aufrufen. Und das Beste: Kaum bis gar keine Diskussionskultur. Was ändern die dezentralen Netzwerke, wenn sie nur bestenfalls eine Kopie bekannter Paradigmen sind? Nicht wirklich viel. Ja, man wird nicht umgehend beobachtet, zumindest nicht aufgrund der verwendeten Plattform. Aber keine Sorge: Das erledigen dann besagte Konten anderer Teilnehmer, die dann emsig die Monopole weiter verteilen.

    Seien wir ehrlich: Der Zug hat den Bahnhof verlassen und wir holen den auch nicht mehr ein. Daher reicht mir persönlich #GNU-Social und für den Rest ein kleiner Blog, um weiterhin für eine #Antithese zu arbeiten. #Eigene-Meinung
    In conversation Tuesday, 26-Dec-2017 09:38:38 EST from gnusocial.federated-networks.org permalink
  14. Fla (fla@mastodon.social)'s status on Tuesday, 26-Dec-2017 09:13:13 EST Fla Fla

    Je mets à jour #framasphere vers la dernière version de #diaspora. Petit downtime en cours.

    In conversation Tuesday, 26-Dec-2017 09:13:13 EST from mastodon.social permalink
  15. 22Decembre (22decembre@mamot.fr)'s status on Monday, 25-Dec-2017 14:18:23 EST 22Decembre 22Decembre

    https://diasp.eu/posts/6516794

    #Diaspora

    In conversation Monday, 25-Dec-2017 14:18:23 EST from mamot.fr permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Bon, j'essaye de revenir un peu ici. Voyons si c'est concluant. J'a...
      from diaspora* social network
      Bon, j'essaye de revenir un peu ici. Voyons si c'est concluant. J'ai longtemps ressenti que ca manquait de vie. C'était la revolution, de la politique tous les matins, mais pas de projets ou de vie personnelle... Donc peu de chaleur et d'envie de venir !
  16. 22Decembre (22decembre@mamot.fr)'s status on Monday, 25-Dec-2017 14:00:09 EST 22Decembre 22Decembre

    Je retente les connections sur #Diaspora ...

    In conversation Monday, 25-Dec-2017 14:00:09 EST from mamot.fr permalink
  17. hoergen (hoergen@social.hoergen.org)'s status on Saturday, 23-Dec-2017 15:26:18 EST hoergen hoergen
    in reply to
    • Siph :siphonayhappy:
    @siphonay hehe did you checkt all the other networks in the federation? #Friendica #Diaspora #Hubzilla #GNUSocial #PostActive and so on?
    In conversation Saturday, 23-Dec-2017 15:26:18 EST from social.hoergen.org permalink
  18. hoergen (hoergen@social.hoergen.org)'s status on Saturday, 23-Dec-2017 07:40:44 EST hoergen hoergen
    Eine Nachricht aus den föderierten Netzwerken an euch:

    "The future is already here, it's just not evenly distributed yet"
    (William Gibson)

    #Friendica #Hubzilla #Diaspora #GNUsocial #Mastodon #postActive und so viele andere. Bleibt neugierig.
    In conversation Saturday, 23-Dec-2017 07:40:44 EST from social.hoergen.org permalink
  19. lostinlight (lightone@mastodon.xyz)'s status on Friday, 22-Dec-2017 15:56:15 EST lostinlight lostinlight

    Heyho, #fediverse!

    Here are some #stickers for #diaspora, #Mastodon, #GNUsocial and #Socialhome

    https://github.com/distributopia/sticker-bay

    I'm not an artist (more of a hunter and gatherer). Dear artists, if you want to add your own stickers, you are most welcome!

    Please, spread the word :)

    And merry holidays to ya all 🎄

    In conversation Friday, 22-Dec-2017 15:56:15 EST from mastodon.xyz permalink
  20. lostinlight (lightone@mastodon.xyz)'s status on Thursday, 21-Dec-2017 13:01:28 EST lostinlight lostinlight

    #fediverseparty news

    - #diaspora merged birthday notifications, yay! Won't forget to congratulate contacts anymore
    https://github.com/diaspora/diaspora/pull/7624
    Should be released next week

    - #GNUsocial has a new iOS app: https://itunes.apple.com/ru/app/shoyu-statusnet-gnusocial/id1059687793
    It's not perfect. You can test it and help developers fix bugs right now. More oStatus clients here: https://wiki.gnusocial.de/en:gnusocial:clients

    - If you didn't know, #postActiv has bounties for implementing diaspora and #Hubzilla 's protocols
    https://community.highlandarrow.com/notice/1774254
    https://community.highlandarrow.com/notice/2005987

    In conversation Thursday, 21-Dec-2017 13:01:28 EST from mastodon.xyz permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Create birthday notification and mailer by Rete2 · Pull Request #7624 · diaspora/diaspora
      from GitHub
      There is one rubocop complaint left, which refers to the set_headers: app/mailers/notification_mailers/contacts_birthday.rb:7 W: Do not prefix writer method names with `set_`. It needs to stay lik...
    2. File without filename could not get a thumbnail source.
      Tue Oct 10 21:03:00 -0400 2017 (Qvitter)
      By Maiyannah Bishop (maiyannah@community.highlandarrow.com) from Highland Arrow Community
      Reminder that there is a 100$ bounty available to someone who successfully implements the Diaspora protocol as a module/plugin for !postActiv #postActiv
    3. File without filename could not get a thumbnail source.
      Sun Nov 19 11:47:46 -0500 2017 (Qvitter)
      By Maiyannah Bishop (maiyannah@community.highlandarrow.com) from Highland Arrow Community
      Reminder that you can find a bounty (of 150$) for whomever adds Zot federation as a module to !postActiv here: https://www.postactiv.com/bounties/index.html #postActiv
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.