Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with facebook, page 31

  1. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 16:45:11 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    • Wolf Witte
    • amaz1ng
    • VI
    @amaz1ng @wolfwitte @vi Und die Mechanismen wiederholen sich dieser Tage immer wieder. Es scheint nahezu erstrebenswert zu sein eine Form der besseren "Position" zu erhalten, um dann auf Andere herab blicken zu können. Und dazu ist jedwedes Mittel rechtens. Was dann über #Twitter, #Facebook und allerlei andere Kanäle verteilt wird.

    So ist das Satzkonstrukt "Ich hab noch nie etwas Dümmeres (wahlweise zu ersetzen) gelesen!" gleichsam destruktiv und ohne Begründung ein verbaler Angriff. Das x-fach potenziert widerlegt viele freundliche Gemüter und hinterlässt eine Abwandlung der "verbrannten Erde". Diese Mechanismen sind sehr verbreitet und teils sogar unbewusst in Verwendung. Aber gerade dieses unterschwellig invasive Vorgehen hat unsere "Gemeinschaft" über die Jahre unterhöhlt. Die Schreienden und Pöbelnden haben derweil viele Zuhörer und genau das gilt es zu ändern!
    In conversation Tuesday, 25-Sep-2018 16:45:11 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  2. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 09:27:40 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich frische derweil meine explizite Warnung vor #Diaspora respektive der Diskussionskultur dort auf. Ein passender Link dazu inklusive an dieser Stelle: https://nerdpol.ch/posts/5228066

    Und die Warnung selbst streckt sich ebenso auf das #Fediverse auf. Wie heißt es so schön?

    "Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, daß er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein."

    Wenn man also damit sprichwörtlichst werben will besser als X zu sein - im Falle von #Diaspora ist das dann wohl #Facebook - wird früher oder später der Konsenz in genau diese Richtung kippen. Und das demonstriert die Diskussion sehr anschaulich. Zu dem Tonfall brauche ich derweil wirklich kein weiteres Wort mehr niederschreiben. Schade, denn die Idee hinter dezentralen Netzwerken und Systemen ist für sich genommen einfach toll. Nur ist die soziale Komponente eben nicht einfach und schon gar nicht in irgendeiner Form berechenbar. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Tuesday, 25-Sep-2018 09:27:40 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4227251731/1.5789930/media_i...
      from diaspora* social network
      https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/4227251731/1.5789930/media_in_article_medium_original/hq/bis-2017-wahlergebnisse-bei.jpg Nicht nur Modernisierungsverlierer haben eine Schwäche für radikale Ideen. Die Arbeitslosenquote kann noch so niedrig, das Wachstum noch so hoch sein, ein Teil der Bevölkerung fühlt sich trotzdem zurückgelassen. „Mit Statistik kommt man nicht gegen Gefühle an“, sagt der Bielefelder Soziologe Wilhelm Heitmeyer. „Die AfD schafft es, aus der individuellen Ohnmacht kollektive Machtphantasien zu bauen.“ http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/gruende-fuer-zulauf-der-afd-wer-die-afd-waehlt-und-warum-15790134.html
  3. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 25-Sep-2018 09:03:20 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Der "ganz normale Alltag" bei #Facebook und anderen zentralisierten, proprietären Unternehmensnetzwerken. Es werden Moderatoren angestellt, auch von Zeitarbeitsunternehmen, welche sich dann übelste Inhalte anschauen und bewerten, ob diese stehen bleiben oder gelöscht / gesperrt werden.

    Ein entsprechender Artikel auf Golem.de berichtet über eine Sammelklage gegen das Unternehmen, da eine ehemalige Mitarbeiterung mit einem posttraumatisches Belastungssyndrom zu kämpfen hat seitdem sie als Moderatorin für #Facebook tätig war. Nicht nur, dass das Unternehmen so Menschen bereits durch Beiträge auf der Ebene von Inhalten und Beiträgen schädigt bzw. Demagogen die Infrastruktur zur Verfügung stellt Hass und Hetze zu verbreiten. Zudem wird zusätzliches Leid hinter den sprichwörtlichen Kulissen erzeugt. Und das dürfte bei #Twitter und #YouTube vorzugsweise ebenso nicht anders sein.

    Und was fällt der Kommentargemeinschaft unter dem Artikel ein? Natürlich das "selbst schuld"-Argument oder noch besser die Idee man solle 4chan-Mitglieder einfach dafür anwerben. Als wären diese dann dazu überhaupt in der Lage Empathie zeigen zu können, wenn von dort Hass und Hetze ebenso verbreitet wird. Mehr als genug Ereignisse und Hinweise gibt es ja bereits. Es ist einfach nur noch ekelhaft und #Facebook trägt damit ebenso eine Verantwortung. Aber wie eh und je: Darüber möchte Niemand reden und die Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen sind dann ja "selbst schuld". #Stop-Playing-Bullshit #Fuck-Off-Facebook #Fuck-Society

    https://gnusocial.federated-networks.org/url/15455
    In conversation Tuesday, 25-Sep-2018 09:03:20 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Schockinhalte: Exmitarbeiterin verklagt Facebook nach Trauma - Golem.de
      Die Mitarbeiter in Facebooks Löschzentren müssen als eine Art menschliche Filter tagtäglich schlimme Dinge sehen. Facebook erklärt, man helfe ihnen, das zu bewältigen.
  4. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 24-Sep-2018 14:22:12 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • amaz1ng
    @amaz1ng Ich werde ja schon schief angesehen, wenn ich meine Systeme entsprechend komplett anonymisieren will. Heißt: Möglichst keine Barcodes oder Identifikationsmerkmale von außen. Das werte Innenleben ist dann nochmals weitergehend relevant: Alternatives BIOS, Festplatte verschlüsseln und die externen Festplatten kommen als Nächste an die Reihe. Es kommt natürlich immer auch als Erstes das obligate "Marginalisierungsargument": Warum sollte der "Staat" an dir kleiner Person interessiert sein? Simple Antwort: Aus den gleichen Gründen warum auch Plattformen wie #Facebook, #Twitter, #YouTube, #Xing und Weitere so gerne immer mehr haben möchten. Profile abstimmen und Gewichtungen durchführen. Mag dabei noch initial nicht einmal ein böser Wille dahinter stecken: Sobald die Daten erhoben und gesichert worden sind, freuen sich die Analytiker und schon ist man selbst Teil einer Auswertung. Und falls man dann doch nicht mehr mitlaufen möchte fällt es umso schneller auf!
    In conversation Monday, 24-Sep-2018 14:22:12 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Sunday, 23-Sep-2018 11:02:30 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ernsthaft, Leute: Ein neuer Trend sind Applikationen, welche #WhatsApp vermeintlich datenschautzkonform laufen lassen können. Hand aufs Herz: Was meint ihr was das Ansinnen seitens #WhatsApp ist? Einen Dienst für JEDEN aus Nächstenliebe zur Verfügung stellen? Nein, das Ziel ist es Daten zu sammeln, Benutzerprofile zu ergänzen.

    Aus keinem anderen Grund hat #Facebook entsprechend tief in die Tasche gegriffen zum Erwerb dieses Dienstes. Und jetzt entsteht ein neuer Trend mit zusätzlichen proprietären Anwendungen, um das Ganze nun vermeintlich "sicher" zu gestalten? Das ist doch nun wirklich totaler Quatsch. Selbst wenn die Anwendungen funktionieren: Warum sollte man bitte die Probleme einer proprietären Anwendung mit einer weiteren proprietären Anwendung entsprechend auffangen wollen? Meine Güte: Werft doch einfach diese Anwendung dorthin wo sie hingehört. In den digitalen Papierkorb. #Stop-Playing-Bullshit
    In conversation Sunday, 23-Sep-2018 11:02:30 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. Matthew Davidson (mjd@microblog.mjd.id.au)'s status on Thursday, 20-Sep-2018 04:18:29 EDT Matthew Davidson Matthew Davidson
    I never knew about this, obviously: You would think that, given the deep, multiple strata of s**t that #Facebook is in, #Twitter would have realised that algorithmically-fiddled timelines were the legal equivalent of sweaty gelignite. But, no… https://boingboing.net/2018/09/18/twitter-to-let-you-turn-revers.html
    In conversation Thursday, 20-Sep-2018 04:18:29 EDT from microblog.mjd.id.au permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Twitter to let you turn reverse-chronological feed back on
      By Rob Beschizza from Boing Boing
      Twitter to let you turn reverse-chronological feed back on
  7. Sangokuss :debian: :linux: (sangokuss@framapiaf.org)'s status on Thursday, 20-Sep-2018 00:45:49 EDT Sangokuss :debian: :linux: Sangokuss :debian: :linux:

    [#Actu] « Facebook accusé de partager des offres d'emploi visibles uniquement par les hommes » http://www.clubic.com/pro/blog-forum-reseaux-sociaux/facebook/actualite-845531-facebook-partager-offres-emploi-visibles-hommes.html #vieprivée #facebook #gafam #gafa

    In conversation Thursday, 20-Sep-2018 00:45:49 EDT from framapiaf.org permalink
  8. Framasoft (framasoft@framapiaf.org)'s status on Monday, 17-Sep-2018 02:09:21 EDT Framasoft Framasoft

    Khrys’presso du lundi 17 septembre

    Comme chaque lundi, un coup d’œil dans le rétroviseur pour découvrir les informations que vous avez peut-être ratées la semaine dernière. Une revue web assurée avec maestria par Khrys ! Brave New World L'accès à l'internet haut débit est un problème majeur pour près d'un quart d[...]

    https://framablog.org/2018/09/17/khryspresso-du-lundi-17-septembre/

    #DRM #espionnage #Facebook #GAFAM #Internet #Revuedeweb #Surveillance #veille #webrevue

    In conversation Monday, 17-Sep-2018 02:09:21 EDT from framapiaf.org permalink
  9. thurloat 📌 (thurloat@mastodon.club)'s status on Tuesday, 11-Sep-2018 10:32:48 EDT thurloat 📌 thurloat 📌

    Best part of #facebook 's internet.org "free basics" "internet" walled garden site is their platform page: https://info.internet.org/en/story/platform/

    "Reach the next wave of people coming to the internet.
    ...
    Submit to the Free Basics Platform"

    ...

    submit verb (ALLOW) "to allow another person or group to have power or authority over you, or to accept something unwillingly"

    I wonder if this specific language choice was intended.

    In conversation Tuesday, 11-Sep-2018 10:32:48 EDT from mastodon.club permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Free Basics Platform
      By John McAlester from English
      Free Basics Platform
  10. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 10-Sep-2018 14:26:44 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Wolfgang 🇪🇺
    • Korallenherz
    • Don di Dislessia
    @vilbi @favstarmafia Leider bleibt es genau bei dem Punkt, dem Thema selbst stehen. Wenn man beispielsweise @korallenherz als positive Beispiel nimmt: Berichte über Demonstrationen, Herleitungen und auch zahlreiche Artikel, bereit für die gemeinsame Nutzung, um mögliche Lösungen zu etablieren. Klar, da ist auch viel Provokation dabei. Aber diese beginnt insofern durch die zuvor erwähnte Zuspitzung, das "Nicht-Hören". Dabei reicht auch für den ersten Moment tatsächlich ein "Okay, habe ich verstanden!" oder ein "Danke, nehme ich mir einmal mit."

    Unsere Diskurskultur hat sich aber insofern - und da gebe ich den Unternehmensnetzwerken wie #Twitter und #Facebook erheblichen Anteil hinsichtlich der Verantwortung - dahin entwickelt, dass man eine Diskussion im ersten Anlauf löst, ohne Reflektion oder gar eine nachgehende Retrospektive. Diese Wörter wirken tatsächlich sehr hochtrabend, auch das Nachfolgende: Von heute auf morgen lösen wir die derben Probleme nicht. Aber wir können uns annähern. Eine sprichwörtlich sukzessive Approximation zu einem neuen Zustand. Selbigen kann man auch gemeinsam definieren. Aber derzeit steigert sich die Provokation nur noch und ich hege die Befürchtung, dass dies sehr schlimm enden wird. Eben weil man gegen Wände redet!
    In conversation Monday, 10-Sep-2018 14:26:44 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  11. Framasoft (framasoft@framapiaf.org)'s status on Monday, 10-Sep-2018 01:43:38 EDT Framasoft Framasoft

    Khrys’presso du lundi 10 septembre
    https://framablog.org/2018/09/10/khryspresso-du-lundi-10-septembre/
    #DRM #espionnage #Facebook #GAFAM #Internet #Revuedeweb #Surveillance #veille #webrevue

    In conversation Monday, 10-Sep-2018 01:43:38 EDT from framapiaf.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Khrys’presso du lundi 10 septembre
      By Khrys from Framablog
      Khrys’presso du lundi 10 septembre
  12. switching.social (switchingsocial@mastodon.at)'s status on Tuesday, 04-Sep-2018 08:17:19 EDT switching.social switching.social
    • Friendica News

    #Friendica, the open federated alternative to #Facebook, is due to get #ActivityPub support towards the end of the year, in its 2018.11 update.

    You can already follow Friendica users through Mastodon using an older standard. For example, the official blog is here:

    @news

    If you want to try it out, a good example instance is:

    https://libranet.de/

    You can follow development and contribute here:

    https://github.com/friendica/friendica

    #DeleteFacebook #Fediverse

    In conversation Tuesday, 04-Sep-2018 08:17:19 EDT from mastodon.at permalink
  13. Framasoft (framasoft@framapiaf.org)'s status on Monday, 03-Sep-2018 05:23:25 EDT Framasoft Framasoft

    Khrys’presso du lundi 3 septembre
    https://framablog.org/2018/09/03/khryspresso-du-lundi-3-septembre/
    #DRM #espionnage #Facebook #GAFAM #Internet #Revuedeweb #Surveillance #veille #webrevue

    In conversation Monday, 03-Sep-2018 05:23:25 EDT from framapiaf.org permalink

    Attachments

    1. Invalid filename.
      Khrys’presso du lundi 3 septembre
      By Khrys from Framablog
      Khrys’presso du lundi 3 septembre
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 31-Aug-2018 15:35:36 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Tobias Dausend
    Und im Netz zeigen sich direkt die nächsten Privilegien. Wie oft regen "wir" uns über anstößige, rassistische Inhalte auf? Ich denke das ist tatsächlich nur die oberste Schicht von weit einem schier riesigen Haufen unglaublich widerlicher Dinge und Handlungen. Aber es ist doch schön, wenn #Google und Co. für "uns" sorgen, oder nicht? Nein, eben nicht. Denn all das Abgekippte soll ja auch validiert, ausgewertet und entsprechend moderiert werden. Wir Menschen sind zu vielen Dingen fähig, darunter auch keine schönen Handlungen, beileibe nicht. Und #Google, #Twitter wie auch #Facebook kippen die Verantwortung dann einfach bei Anderen ab, bei entsprechenden Tochtergesellschaften und beauftragten Unternehmen zur sog. "Content-Moderation". Heißt im Umkehrschluss: Unsere Freiheit bezahlen dann wiederum Andere und zwar mit ihrer psychischen Gesundheit. Herzlichen Glückwunsch, Internetgemeinde. Wir dürfen uns dafür auf die Schulter klopfen! #Dokumentation #Würgreflexe
    In conversation Friday, 31-Aug-2018 15:35:36 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  15. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 28-Aug-2018 16:06:22 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    https://gnusocial.federated-networks.org/attachment/13987 Was stimmt an diesem Bild nicht? Mehrere Dinge gleichermaßen: Erst einmal die Ansammlung von Personen, die Schilder mit Aufschriften "Kriminelle Ausländer raus" hochhalten und dabei einmal wieder schön den Jargon der "Rechten" bedienen. AfD, hört ihr zu? Ihr habt den Geist aus der Flasche gelassen und ruft dann auch noch zur Mäßigung auf? Ihr macht das jeden Tag über die Unternehmensnetzwerke #Twitter und #Facebook. Nein, ihr natürlich nicht allein sondern noch eine sehr große Sammlung entsprechend anderer Nutzer.

    Eine mehr als deutliche Tat mit traurigem Endergebnis und Alles was einfällt ist "Kriminelle Ausländer raus"? Nächster Punkt: Fällt wem noch die wirklich ungleichmäßige Verteilung des Schriftbilds auf? Also "Ausländer raus" könnte man ebenso lesen, aber das ist dann wieder eine Unterstellung? Vor allem wenn dann Menschen durch die Straßen in #Chemnitz gejagt werden. Aber wie immer: Nichts hat mit Nichts zu tun. Und dann probiere ich einfach einmal neue Hashtags nun aus. Ich würde sonst #Deutschland-du-mieses-Stück schreiben. Bitte den kleinen Anflug von Sarkasmus zu verzeihen und das Bild habe ich mir hier ausgeliehen: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-chemnitz-101.html#Stimmung-zunehmend-aggressiv #Macht-euch-bitte-Gedanken #Systemkritik
    In conversation Tuesday, 28-Aug-2018 16:06:22 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  16. Jérémie Zimmermann🎶💗🧀🧉 (jz@mamot.fr)'s status on Monday, 27-Aug-2018 19:22:10 EDT Jérémie Zimmermann🎶💗🧀🧉 Jérémie Zimmermann🎶💗🧀🧉

    Brilliant doc "Les nettoyeurs du Web - The Cleaners" (Quelqu'un a la version en anglais?)

    youtube-dl -f HTTPS_SQ_1 https://www.arte.tv/fr/videos/069881-000-A/les-nettoyeurs-du-web-the-cleaners/

    Une descente aux enfers de la modération à Manille et du #Facebook Birman. De la géopolitique des "rézosocio"…

    #ÀVoir #APartager #FuckOffFacebook #FuckOffTwitter #FuckOffGoogle #DecentralisonsTout #SoftPower

    In conversation Monday, 27-Aug-2018 19:22:10 EDT from mamot.fr permalink
  17. 👣 ghose [:mastodon:] (xosem@mstdn.io)'s status on Monday, 27-Aug-2018 04:52:48 EDT 👣 ghose [:mastodon:] 👣 ghose [:mastodon:]

    ...llegas al #facebook del trabajo y te encuentras cosas así a diario. Lo comparte desde el frutero, la concejala local C's, o el cliente random. Es entretenido ver quien le da al "like" de turno 😼

    He tenido que sacarle una foto de recuerdo porque es español y muy español.

    In conversation Monday, 27-Aug-2018 04:52:48 EDT from mstdn.io permalink
  18. Kev Quirk (kev@fosstodon.org)'s status on Sunday, 26-Aug-2018 08:28:55 EDT Kev Quirk Kev Quirk

    I deleted my #Facebook account around 6 months ago, and I just deleted my #Twitter account.

    That means #Mastodon (or #Fosstodon to be more accurate) is the _only_ social network that I am a memebr of.

    In conversation Sunday, 26-Aug-2018 08:28:55 EDT from fosstodon.org permalink
  19. Bob Jonkman (bobjonkman@gs.jonkman.ca)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 15:19:41 EDT Bob Jonkman Bob Jonkman
    in reply to
    • Michela
    ...I thought #Diaspora and #Friendica (and #Hubzilla) *were* alternatives to #Facebook... Just like #Facebook, they have long-form posts, media, replies, likes, tags, and (different from #Facebook) #Federation!
    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 15:19:41 EDT from web permalink
  20. FUCK OFF GOOGLE (& AMAZON)!!1 (fuckoffgoogle@mastodon.social)'s status on Thursday, 23-Aug-2018 06:46:03 EDT FUCK OFF GOOGLE (& AMAZON)!!1 FUCK OFF GOOGLE (& AMAZON)!!1

    The flawed EU #GDPR will inevitably benefit #Facebook and #Google (without changing their predatory behaviour...) ⚠️

    https://www.reuters.com/article/us-advertising-gdpr-insight/europes-new-data-law-upends-global-online-advertising-idUSKCN1L80HW

    We cannot wait after some messianic institution, political space or legislation to protect us against data-colonisation! ✊

    https://wiki.fuckoffgoogle.de/index.php?title=GoogleAlternatives

    #FuckOffGoogle

    In conversation Thursday, 23-Aug-2018 06:46:03 EDT from mastodon.social permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.