Jonkman Microblog
  • Login
Show Navigation
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Popular
    • People

Notices tagged with gnusocial, page 13

  1. Strypey (strypey@mastodon.nzoss.nz)'s status on Monday, 27-Aug-2018 08:15:13 EDT Strypey Strypey

    Anyone know if or when #Mastodon will support #GNUsocial !groups? #ActivityPub has vocab for supporting federated groups, so it ought to be possible, and will be necessary for #Prismo to work with Mastodon.

    In conversation Monday, 27-Aug-2018 08:15:13 EDT from mastodon.nzoss.nz permalink
  2. d3j (d3jblog@loadaverage.org)'s status on Sunday, 26-Aug-2018 17:24:24 EDT d3j d3j
    • Tom K
    Fascinating into the history of the #fediverse, by #gnusocial veteran @tk https://thomask.sdf.org/blog/2018/08/19/from-gnu-social-to-mastodon.html
    In conversation Sunday, 26-Aug-2018 17:24:24 EDT from loadaverage.org permalink
  3. 👣 ghose [:mastodon:] (xosem@mstdn.io)'s status on Saturday, 25-Aug-2018 01:39:40 EDT 👣 ghose [:mastodon:] 👣 ghose [:mastodon:]
    • DalmeGNU

    @dalme el compañero @agosto182 reporta un nuevo nodo para #gnusocial :blobcheer:

    Lo añades a gnusocial.network? :blobthinkingcool:

    In conversation Saturday, 25-Aug-2018 01:39:40 EDT from mstdn.io permalink
  4. 👣 ghose [:mastodon:] (xosem@mstdn.io)'s status on Saturday, 25-Aug-2018 00:50:28 EDT 👣 ghose [:mastodon:] 👣 ghose [:mastodon:]

    @agosto182 una nueva instancia de #gnusocial ?

    gnusocial.ml

    In conversation Saturday, 25-Aug-2018 00:50:28 EDT from mstdn.io permalink
  5. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 24-Aug-2018 04:59:11 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Ich liebe Vergleiche, gerade für quelloffene Software und dem Wortlaut "Alternativen". Nein, das ist Sarkasmus, weil soeben wieder die Diskussion durch den Flur ins Büro kam: LibreOffice zu Office von Microsoft und GIMP zu Photoshop. Und jedes Mal erneut: Das sind jeweils eigenständige Programme. Sie stetig miteinander zu vergleichen bringt nicht viel. Seine Arbeitsweise anzupassen schon dagegen eine Menge.

    Ich habe auch schon mit Photoshop gearbeitet. Vorzugsweise mit der Version 7 und die CS-Versionen habe ich aufgrund des Aktivierungszwangs nicht mehr betrachtet. Aber komplexe Bildkompositionen habe ich auch mit GIMP zustande gebracht. Einfach durch die Umstellung meiner Arbeitsweise, ebenso wie dem Tatbestand: "Du möchtest das. Also überlege dir wie du gut damit arbeiten kannst!" Und siehe da? Es funktioniert. Ich suche nicht nach Ersatz sondern nach Möglichkeiten. Deswegen ist #Diaspora auch KEIN Facebook und #GNU-social / #Mastodon / #Pleroma sind KEIN Twitter. #Meinung
    In conversation Friday, 24-Aug-2018 04:59:11 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  6. abjectio (knuthollund@quitter.no)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 16:25:44 EDT abjectio abjectio
    • QuitterNo
    • Knut Erik
    After 5th sept I'll be at this profile => @knuterik #quitter !quitterno #gnusocial
    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 16:25:44 EDT from quitter.no permalink
  7. Hiker (hikerus@social.bitcast.info)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 14:48:20 EDT Hiker Hiker
    • GNU Social
    Ist eigentlich noch jemand auf der Liste !gnusocial  ?
    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 14:48:20 EDT from social.bitcast.info permalink
  8. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Tuesday, 21-Aug-2018 05:56:46 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Bitte zu berücksichtigen: Das nun Folgende beruht mitnichten auf Animositäten sondern schlicht auf persönlichen Beobachtungen. Diese habe keinen Anspruch darauf vollständig zu sein und ein Hinterfragen ist insofern IMMER gerne gesehen und freut mich auch.

    Klasse, jetzt ist auch Katharina Nocun hier angekommen. Keine Frage: Eine Aktivistin für Datenschutz und Privatsphäre finde ich persönlich wirklich ohne jedwede Ironie toll, sofern hier aktiv. Allerdings stelle ich mir dazu mehrere Fragen: Warum nicht schon eher? #GNU-social, #Pleroma, #Mastodon und Andere sind nicht erst gestern erfunden respektive freigeschaltet worden. Und ich kann mich sehr gut an den zurückliegenden Auftritt von Frau Nocun bei #Diaspora erinnern. Für Interessiert hier das Profil: https://diasp.org/u/kattascha

    Man beachte bitte hier zweierlei Dinge: Die Bereitschaft zum Diskurs selbst, also wird in den Kommentaren überhaupt auf die Kommentierenden eingegangen oder nur sporadisch? Die Zeitabstände der Kommentare. Aber sei es drum: Dezentrale Netzwerke speichern natürlich auch Daten wie zentrale Systeme. Allerdings kann man hier immer noch selbst entscheiden was man diesen mitteilt. Wenn man aber seinen Medienkonsum direkt bei einer zentralen Stelle hinterlässt und sich dann anschließend wundert warum #Netflix so ziemlich Alles darüber weiß was man wann und wie "gesehen" hat an Serien und Filmen. Warum lese ich dann darüber, dass man sich darüber aufregt aber nicht den Diskurs an die Menschen trägt? Warum immer mehr Monopolstellungen statt entsprechend einem breiten Feld von Alternativen? Also das Obligate: Mehr Selbstproduktion statt Selbstreflektion. Und den zugehörigen ZEIT-Artikel werde ich nicht hinterlegen, da ich an der Zeitung generell weiterhin zweifle - das ist aber nicht das Problem von Frau Nocun.

    Was bleibt? Mehr Aufrichtigkeit würde auch einmal zum Bruch von zentralisierten, proprietären Diensten auf die eine oder andere Art führen. Aber darum geht es nicht mehr, also mehr Selbstproduktion? #Gedanken #Meinung
    In conversation Tuesday, 21-Aug-2018 05:56:46 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. Katharina Nocun
      from diaspora* social network pod diasporg
  9. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Monday, 20-Aug-2018 07:39:16 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • Hiker
    • Wolfgang 🇪🇺
    • Ralph "Hamiller" Schäfer
    • Frank
    • Truhe 🚴🏼‍♀️
    @frank @hikerus @vilbi @ralph @truhe #GNU-social beherrscht Gruppenfunktionalitäten. Das wäre dann auch für #Mastodon eine interessante Ergänzung, dann aber auch kompatibel. :) Hier ein Beispiel: http://sn.jonkman.ca/group/trisquel
    In conversation Monday, 20-Aug-2018 07:39:16 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  10. Colegota El Villano (colegota@gnusocial.villanos.net)'s status on Sunday, 19-Aug-2018 10:49:10 EDT Colegota El Villano Colegota El Villano
    • GNU Social
    • Empoderando GNU Social
    • fanta ✅
    @fanta si te unieras a nosotras en !empoderandogs seríamos mãs fuertes y no haría falta que te mudases a otras tecnologías.
    !gnusocial será lo que hagamos con ella.
    In conversation Sunday, 19-Aug-2018 10:49:10 EDT from gnusocial.villanos.net permalink
  11. Michael Vogel (heluecht@pirati.ca)'s status on Saturday, 18-Aug-2018 09:40:49 EDT Michael Vogel Michael Vogel
    Ich nehme kein Geld für den Betrieb meiner #Friendica und #GNUSocial Server - aber ich freue mich immer über Schokolade. Heute habe ich wieder etwas Tolles von der Post geholt. Vielen lieben Dank dem Spender!

    https://pirati.ca/photos/heluecht/image/15519755305b7821d7c9e19719822968
    In conversation Saturday, 18-Aug-2018 09:40:49 EDT from pirati.ca permalink
  12. lnxw48a1 (lnxw48a1@nu.federati.net)'s status on Saturday, 18-Aug-2018 08:49:11 EDT lnxw48a1 lnxw48a1
    • Brandon Hall
    • Russell Keith-Magee
    @bthall Oh, cool. Welcome to the #Fediverse, @freakboy3742. You're not just on Mastodon\.social. There are other sites running the #Mastodon software and sites running other software ( #GNU_Social, #Pleroma, #Friendica, #Hubzilla) that are also part of this network.

    Most people are not obsessed with #Twitter (and we don't all use the #Birdsite nickname). If you watch some tags for the types of content you're looking for, chances are you'll find more of it, though maybe less than you see on Twitter. Smaller network, fewer people, less content.
    In conversation Saturday, 18-Aug-2018 08:49:11 EDT from nu.federati.net permalink
  13. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 17-Aug-2018 14:00:30 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Wird wohlweislich von mir noch einige Male wiederholt werden, aber nur als Erinnerung: Föderierte, dezentrale Systeme sind vielfältig und #Mastodon ist nicht allein. Jedes System hat weitere Eigenschaften:

    #Pleroma - https://pleroma.social/
    #GNU-social - https://www.gnu.org/software/social/
    #Hubzilla - https://project.hubzilla.org
    #Friendica - https://friendi.ca/

    Und es gibt viele weitere Teilnehmer. Bitte berücksichtigen! #Informationen
    In conversation Friday, 17-Aug-2018 14:00:30 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink

    Attachments

    1. File without filename could not get a thumbnail source.
      home
      By Tobias from friendica
      home
  14. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Friday, 17-Aug-2018 13:32:08 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    in reply to
    • Hiker
    • nicolai🍟
    @hikerus @nicolai Ich habe keine Möglichkeiten das weiter einzugrenzen. Allenfalls kann ich nur das in einzelne Beiträge unterteilen. Hier hat Hiker das absolut korrekt umschrieben. Bei meiner Instanz habe ich zwar auch ein Maximum hinterlegt. Das übersteigt aber eben die 500 Zeichen und #GNU-social grenzt das dann einfach ein ab einer gewissen Länge. #Pleroma auch! #Mastodon leider eben nicht.
    In conversation Friday, 17-Aug-2018 13:32:08 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  15. Hiker (hikerus@social.bitcast.info)'s status on Friday, 17-Aug-2018 09:52:12 EDT Hiker Hiker
    Die Föderation scheint ganz schön zu brummen - Queets kommen jetzt mir Verzögerungen an... Das ist eher neu. #gnusocial
    In conversation Friday, 17-Aug-2018 09:52:12 EDT from social.bitcast.info permalink
  16. igor (igor@herds.eu)'s status on Thursday, 16-Aug-2018 11:35:01 EDT igor igor
    • GNU Social
    • fediverse
    • Marsxyz 🇧🇪
    @marsxyz Je n'en ai encore jamais vu pour ma part.

    Personnellement, j'ai appris les codes du microblogging sur identi.ca, avant la migration vers pump.io. Puis, j'ai pratiqué Twitter, d'abord pour des raisons professionnelles, puis pour des raisons diverses, puis pour des raisons professionnelles.

    J'aime bien le !fediverse et !gnusocial, surtout sa communauté.


    L'arrivée de mastodon, puis de pleroma, a beaucoup changé de choses dans le !fediverse, qui pourtant avait déjà accueilli quelques vagues en provenances de Twitter, des suédois, des allemands, des espagnoles. Parmi, les changement apportés par les vagues mastodonites, il y a notamment l'insistance sur la comparaison avec Twitter, comme si il devenait important que l'on ne confonde pas, peut-être justement parce que la ressemblance devient plus forte ?

    Je crois pour ma part, que les usages du web se diffusent de plus en plus largement dans la population. Du coup, on voit plus de comportements qui nous (me) dérangent. D'autant que, du moins c'est ce que je crois sans en avoir de preuve formelle, le grand virage à droite ne fait que s'accentuer. Bref, je ne suis pas certain que ce soit Twitter le problème, ni le fediverse la solution, même s'il apporte des possibilités différentes.

    Bref, si on veut se montrer critique, il ne semble pas vain de commencer par un peu d'introspection. Je ne le dis pas pour toi en particulier, je profite juste de ma réponse pour élaborer un peu.
    In conversation Thursday, 16-Aug-2018 11:35:01 EDT from herds.eu permalink
  17. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 16-Aug-2018 11:20:21 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    @inaktion Direktnachrichten funktionieren zwischen #GNU-social und #Mastodon tatsächlich gar nicht. #GNU-social unterstützt ein ähnliches Feature, aber dazu müssen beide Teilnehmer auch auf der gleichen Instanz sein. Meines Wissens sind Direktnachrichten hinsichtlich #Mastodon auch eine Eigenerfindung und nicht im Standard des Protokolls #ActivityPub enthalten - bitte um Korrektur falls das nicht stimmen sollte (gerichtet an jeden Interessierten / jede Interessierte).
    In conversation Thursday, 16-Aug-2018 11:20:21 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  18. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 16-Aug-2018 10:50:33 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    • B.ella
    @inaktion Das ist dann der GNU-social-Server. Dieser versucht fehlende Stücke wieder zusammenzusetzen und ist ein häßlicher Workaround, weil #Mastodon und #GNU-social da manchmal nicht so richtig miteinander wollen. Ist schon älter das Thema und bis heute nicht ganz beseitigt. :( Manchmal macht das der Server, manchmal versuche ich selbst dann nochmals dem Fehler zu entgehen.

    Auf Sicht werde ich mir definitiv noch Alternativen anschauen müssen. Oder aber - präferierte Variante - nochmals "testen".
    In conversation Thursday, 16-Aug-2018 10:50:33 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  19. igor (igor@herds.eu)'s status on Thursday, 16-Aug-2018 10:42:26 EDT igor igor
    • GNU Social
    Vu de !gnusocial, la réaction des anciennes vagues de mastodonites aux nouvelles vagues de mastodonites est croquignolesque.
    In conversation Thursday, 16-Aug-2018 10:42:26 EDT from herds.eu permalink
  20. Tobias Dausend (throgh@gnusocial.federated-networks.org)'s status on Thursday, 16-Aug-2018 03:02:04 EDT Tobias Dausend Tobias Dausend
    Hmm, mache ich jetzt "Freudensprünge" aufgrund zahlreicher Neuankömmlinge hier in den föderierten Netzwerken respektive #Mastodon? Oder lasse ich es für den Moment? Wahrscheinlich bleibt es bei Letzterem. Sofern du, werter Leser / werte Leserin, tatsächlich Neuankömmling bist: Nein, das ist nicht als persönlicher Angriff gemeint sondern einfach als kritische Betrachtung.

    Das sog. "Fediverse" besteht aus weit mehr Teilnehmern und verschiedene Webapplikationen (Software) haben eine Form von Interoperabilität miteinander entwickelt. In Kürze wäre das der ausschlaggebende Punkt. Sofern dir also #Mastodon nicht zusagt, findest du mehr Informationen unter dem nachfolgenden Link: https://fediverse.party/

    Und bitte immer ein Auge auf die Anzahl der angemeldeten Nutzer haben: Unter #Mastodon findet ihr diese Informationen direkt auf der Webseite eurer Instanz (beispielsweise chaos.social). Wenn ihr euch für #Mastodon entschieden habt, so wäre es schön sich möglichst auf kleineren Instanzen aufzuhalten. Möchtet ihr etwas "Anderes", so stehen euch viele andere Plattformen wie #Pleroma, #GNU-social, #Hubzilla, #Diaspora, #Friendica und mehr zur Verfügung, ganz nach den eigenen Vorlieben. #Informationen
    In conversation Thursday, 16-Aug-2018 03:02:04 EDT from gnusocial.federated-networks.org permalink
  • After
  • Before
  • Help
  • About
  • FAQ
  • TOS
  • Privacy
  • Source
  • Version
  • Contact

Jonkman Microblog is a social network, courtesy of SOBAC Microcomputer Services. It runs on GNU social, version 1.2.0-beta5, available under the GNU Affero General Public License.

Creative Commons Attribution 3.0 All Jonkman Microblog content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.

Switch to desktop site layout.